SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 19

    [..] it Kindern ( Personen) in München-Nymphenburg ein zuverlässiges Hausmeisterehepaar für Dauerstellung. Für die Ehefrau ganztägige Beschäftigung im Haushalt (Putzhilfe vorhanden). Für den Ehemann nebenberufliche Tätigkeit im Garten, einschließlich kleinerer Reparaturarbeiten. Abgeschlossene Dreizimmerwohnung mit Küche, Bad, WC wird gestellt. Anfragen evtl. mit Gehaltsvorstellung erbeten an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unter KA -. We [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 8

    [..] zu beschreiben, wenn nur das Klischee des Vorkriegs-Mediasch, ,da keiner Herr und keiner Knecht' zutreffen würde". Und weiter sinnierte der jetzt in Kehlheim lebende Diplomingenieur: Die nach Besitz, Beruf und Stand strukturierte Gesellschaft der Mediascher Bürger, in ihrer Unterschiedlichkeit nicht selten etikettiert durch den Ausspruch ,,tea bäst eos er geaden Famili", habe dennoch ihr ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl entfaltet in Kirche und Schule, in Nachbarschaften und V [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 15

    [..] München , mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermines und Ihrer Gehaltsvorstellung. Die evangelische Kirchengemeinde Pfarrkirchen sucht für absehbare Zeit einen Küster (Mesner) auf nebenberuflicher Basis. Eine Dienstwohnung steht zur Verfügung. Welche siebenbürgische Familie hätte Interesse an dieser Stelle? Bewerbungen können schriftlich an das Evangelische Pfarramt, Pfarrkirchen, Landkreis Rottal-Inn, ab sofort gerichtet werden. Tel.: () . Rundsc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 3

    [..] Beamte des Wiener Matrikelamtes in Schönbrunn gewesen und hatten den toten Kaiser ,,beschaut" wie einen x-beliebigen toten Kleinbürger oder Landstreicher. Und sie hatten auch nicht gesäumt, seinen ,,Beruf als ,,Kaiser von Österreich und König von Ungarn" in den Befund mit aufzuDie Zweite Republik Österreich hat mit ihrer vielhundertjährigen habsburgischen Vorgeschichte Frieden geschlossen: sie bekennt sich zu ihr. Die Erste Republik wollte davon nichts wissen. Und so kommt e [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8

    [..] iebenbürgisch-sächsischer Organisationen aktiv und maßgebend tätig. Die Brüder der Mutter, Dr. Fritz und Karl Hermann Theil, hatten sich der Publizistik zugewandt, wie auch am Beginn von Hans-Martins beruflichem Wirken der Journalismus stand. Hätte nicht der Krieg den Exodus der Unseren aus der Karpatenheimat eingeleitet, wäre er berufen gewesen, durch seine Zuverlässigkeit, Umsicht und Tatkraft große Verantwortung inmitten der sächsischen Gemeinschaft zu übernehmen. Es kam a [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 4

    [..] e sie aber in der Bundesrepublik mit Fleiß und Hingabe alsbald erlernen. Weiter gab Gheorghe Bodnäras, der, so wird berichtet, ,,einen gepflegten und angenehmen Eindruck" gemacht habe, an: Er sei von Beruf Flugzeug-Ingenieur, habe im Dienst der rumänischen Fluggesellschaft TAROM gestanden und sei auf.einem Flug nach Singapur entwichen. Seine Frau mit zwei Kindern befinde sich noch in Rumänien, er wolle sie jedoch, einmal in der Bundesrepublik, ehestens nachkommen lassen, und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 7

    [..] Gymnasium und der Handelsschule, wirkt sie in Theaterstücken mit oder begleitet am Klavier. Es folgen Jahre als Buchhalterin bei der Speditionsfirma ,,Intercontinentale" in Kronstadt, wobei dieser Beruf ihr Hobby und ihr Schicksal wurde, denn hier lernte sie ihren Mann kennen. Im Oktober heirateten sie - der Krieg hatte begonnen - wurde der Ehemann zur Wehrmacht einberufen. Geburt der Tochter Heidemarie. Vor den Augen der fast jährigen Tochter wurde Liane W [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 5

    [..] ebenso wie eine andere Erzählung aus dem Kriege, ,,Hollosch", wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Aus dem Krieg heimgekehrt, ist Wittstock vor die Entscheidung gestellt, sich auf einen bürgerlichen Beruf vorzubereiten oder zu erforschen, was er schriftstellernd ,,leisten kann". Von nun an blieb sein Wirken zwischen diese beiden Pole, Beruf und Berufung, hineingestellt. Zunächst verbrachte er ein Jahr als Hauslehrer auf dem Gut eines madjarischen Großgrundbesitzers in der Me [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 7

    [..] sal der Siebenbürger Sachsen als schwindende nationale Minderheit zum Stückpreis (Schutzgebühr) von ,- DM inkl. MwSt. und Porto Name und Vorname. Straße Postleitzahl, Ort. Datum, Unterschrift _ Das Berufsbild des Baders im Mittelalter und seine Behandlungsmöglichkeiten Von Dr. Dr. med. Walter Roth, Rosenheim Um Bader zu werden, mußte man eine Lehrzeit von drei bis vier Jahren absolvieren. Sie sollten danach drei Jahre auf der Wanderschaft gewesen sein, ehe sie sich zur Meis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6

    [..] er sowohl naturgetreu malen als auch mit Farbeffekten umgehen kann, bei denen das Gegenständliche nur als Motiv dient, stellen die Bilder unter Beweis. Adolf Kroner ist erst spät dazu gelangt, seine Berufung zum Beruf zu machen. Sein Talent trat zwar schon früh auf, er selbst glaubte aber, im technischen Bereich Erfüllung zu finden. In seiner Ausbildung wurde er ein Opfer der wiederholten Umstrukturierung des rumänischen Unterrichtswesens, so daß er erst über eine Berufsschu [..]