SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 6
[..] Der Siebenbürger Sachse Andreas Weber kandidiert bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am . März für die Freien Wähler. Der -Jährige ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist hauptberuflich im Jobcenter angestellt. Als langjähriger nebenberuflicher Unternehmer kennt er die Sorgen und Nöte der mittelständischen Wirtschaft und des Handwerks. Die Mitglieder der Freien Wählen in den Wahlkreisen Reutlingen und Tübingen ernannten Andreas Weber schon Ende letzten Jahres [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21
[..] . Viele junge Menschen aus dem Dorf zogen in die nahegelegene Stadt Fogarasch, um sich weiter ausbilden zu lassen und dort in der Industrie zu arbeiten. Georg hatte während seines Militärdienstes den Beruf des Maurers erlernt. Nach seiner Rückkehr bekam er eine Anstellung im städtischen Bauunternehmen, wo auch viele Felmerer und andere Sachsen mitarbeiteten. Durch Fleiß, Pflichtbewusstsein, große Fachkenntnisse und Geschick erlangte er hohes Ansehen bei seinen Kollegen. Wenn [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 4
[..] ung zu machen? Meine Motivation entstand dadurch, dass ich an der Bath Spa Universität Kreatives Schrieben und Verlagswesen studiert habe und nach dem Abschluss gerne mehr Erfahrung mit verschiedenen Berufen wie Journalismus sammeln wollte. Auch meine Herkunft spielte eine wichtige Rolle. Mein Vater ist Engländer und ich habe ein ganzes Leben in England gewohnt, doch fühle ich mich auch sehr mit meiner siebenbürgischen Vergangenheit mütterlicherseits verbunden. Die Wurzeln me [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7
[..] gangenheit und Gegenwart beigetragen hat. In Frieder Latzina begegnet uns eine vielseitig begabte Persönlichkeit. Gefragt vielleicht, warum er sich im Laufe seines Lebens auch noch diesen zweiten (!) Beruf des Verlegers zugelegt habe, würde er möglicherweise in aller Schlichtheit antworten: ,,Weil ich's kann!" Wie kam es also dazu? Ich denke, in seiner Kindheit und Jugend, die Frieder, Jahrgang , in seinem Geburtsort Kronstadt verbringt, sind zwei Aspekte von entscheidend [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11
[..] Dorothee Sölle) Über die Menschen und das Land, wo meine Wiege stand, möchte ich kein unpassendes Wort verlieren. Hier habe ich eine wunderbare Kindheit, Ausbildung und Bildung, soweit möglich, sowie Beruf erlebt. Diese Gemeinschaft zu verlassen ist mir schwer gefallen und belastet mich heute noch. Es hat mich viel zu viel Seele gekostet. Wie habe ich die Ankunft und das Zusammenleben in Westdeutschland erlebt: Zuallererst waren die zwischenmenschlichen Beziehungen anders, se [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 16
[..] sönlich an die letzten Jahre zurückdenke, was ich mir zu Silvester vorgenommen habe, wenn ein neues Jahr vor mir lag, war es neben anderen Vorsätzen auch der Wunsch, gesund zu bleiben, einen sicheren Beruf zu haben und dass meine Nächsten, meine Familie gesund bleibt und es uns gut geht. Freilich haben diese Wünsche auch dieses neu angefangene Jahr ihre Berechtigung und sind mein Herzensanliegen, aber diesmal kommt noch ein weiterer Wunsch dazu, dass endlich die weltweite Pan [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 19
[..] elen Festen und Feiern. Der Zweite Weltkrieg mit den verheerenden Folgen für die deutsche Bevölkerung beendete jäh sein bäuerliches Dasein in Kleinschenk. Johann Rheindt erlernte in Viktoriastadt den Beruf des Werkzeugbauers und fand eine Arbeitsstelle in Rosenau. Hier heiratete er seine Frau Rosi und hier wurden seine zwei Kinder geboren. Sein Lebensmittelpunkt verlagerte sich in die Stadt unterhalb der mittelalterlichen Burg. Von Anfang an war er leidenschaftliches Mit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20
[..] ehrtätigkeit in Schäßburg gründete er mit seinen Schülern den Arbeitskreis für Elektrotechnik, um Neugierde und Interesse an technischen Zusammenhängen zu wecken und viele von ihnen in ihrer späteren beruflichen Ausrichtung zu bestärken. Die Teilnahme dieses Arbeitskreises am Landeswettbewerb ,,Minitechnicus" mit einer selbstgebauten elektronischen Orgel brachte ihnen den ersten Preis und die Goldmedaille ein. Im nachfolgenden Jahr konnte er gemeinsam mit seinem Sohn Hans Rei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 21
[..] in Nordrhein-Westfalen und bis an ihr Lebensende in Hessen. Nach der Heirat mit Dipl.-Ing. Heinrich Tobias, einem Siebenbürger, verlegte die junge Familie mit ihrem ersten Kind den Wohnsitz aus beruflichen Gründen nach Frankfurt. Hier widmete sich Ursl nach einer kurzen Auszeit im Beruf vor allem der Erziehung der eigenen drei Kinder. Von der Erzieherin zur Leiterin einer Kindestagesstätte in Düsseldorf-Oberkassel bis zur Lehrerin an der Hellerhofschule in Frankfurt, wo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 6
[..] mann, Maurer, Schmied, Restaurator. Ich habe an Portalen der Schwarzen Kirche und der Birthälmer Kirchenburg gearbeitet. Ich bin als -Jähriger aus Deutschland zurückgekehrt. Dort hatte ich den Beruf eines Tischlers und Zimmermanns erlernt, hier habe ich alles weitere von alten Meistern abgesehen. Wie hat die Kirche reagiert, als so ein aktiver Mann hier auftauchte? Bislang sehr positiv. Wir haben auch viel geleistet. Das Dach ist nun winterdicht, wir haben Baumaterial [..]









