SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 7
[..] digung nur in beschränktem Umfang gezahlt werden). Zur Eingliederung der Aussiedler kommen Aufbaudarlehen in Betracht, und zwar zur Begründung oder Festigung eines gewerblichen Betriebs oder freien Berufs, zur Begründung oder Festigung eines landwirtschaftlichen Vorhabens, vor allem zum Erwerb einer landwirtschaftlichen Nebenerwerbsstelle, und zum Bau von Wohngebäuden, insbesondere von Familieneigenheimen, oder zur Beschaffung einer sonstigen Wohnung. Aussiedler und d [..]
-
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 3
[..] rrn Pfarrers" wahrscheinlich leichter die Herzen für das Neue und als wesentlich Erkannte geöffnet. Frage: Erlauben Sie mir eine Frage, die sehr persönlich ist. Obwohl Sie sehr viel von der Zeit, die Berufskollegen von Ihnen der Familie zur Verfügung stellen können, für das Hilfskomitee, das ,,Licht der Heimat" und das ,,Siebenbürgische Jahrbuch" aufgewendet haben, folglich Ihrer Familie entziehen mußten, haben Ihre drei Söhne Berufe gewählt, die Ihrer Tätigkeit sehr nahe ste [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5
[..] wohl wußte. Stuhl und Tisch in den Winkeln unter den Gewölbeansätzen forderten zum Bleiben, zur Sammlung: zum Zwiegespräch zwischen Leser und Buch auf ... Hans M e s c h e n d ö r f e r hatte seinen Beruf in einer der alten Buchhandlungen Kronstadts (Zeidner), in Leipzig, Paris und Königsberg gelernt. Der Mut, in einer Stadt mit deutschen Einwohnern als damals dritter Buchhändler zu beginnen, war der Mut eines, wie gesagt, Vierundzwanzigjährigen. Freilich trug er eine [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] . Rudolf F r a n k von langem, schwerem Leiden durch einen sanften Tod erlöst. Sein Leben stand im Zeichen der Pflichterfüllung und ging ganz auf im Dienst an den Seinen und in der Wahrnehmung seiner beruflichen Obliegenheiten. Nach Ablegung der Reifeprüfung in Bistritz im Jahre machte Rudolf Frank das Freiwilligenjahr bei den Tiroler Kaiserjägern. Sein Studium absolvierte er an der Technischen Hochschule in Budapest. Als Reserveoffizier stand er im Ersten Weltkrieg im F [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2
[..] mit geöffnetem Regenschirm spazierenden Spitzbart an. ,,Nein", antwortet dieser, ,,bei uns nicht, aber in Moskau." -Erich Honecker, am . März in Neunkirchen an der Saar geboren, Dachdecker von Beruf, -Jahre-Häftling des ,,Dritten Reiches", elf Jahre lang Vorsitzender der FDJ, in der UdSSR parteigeschult und schließlich Sicherheitsbeauftragter der SED, wird sein Nachfolger. Er ist seit Sekretär des Politbüros des ZK; er gilt als Meister der Parteiarbeit und ist, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7
[..] a im Namen aller Anverwandten Mein geliebter Mann, unser guter und verehrter Vater Dr. Helmut Wolff ist am . April , im Alter von Jahren, nach einem Leben bedingungsloser Pflichterfüllung im Beruf und aufopferungsvoller Hingabe an die Familie von uns gegangen. Seinem Wunsch entsprechend haben wir ihn in aller Stille beigesetzt. J J Er lebt in uns weiter. Hedaa Wolff, geb. Orendi Ortrun Scola, geb. Wolff, Doz. Dr. Klaus Wolff Dkfm. Volker Helmunt Wolff, Ute von Asboth [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5
[..] brauner Wolle. Von Frau Wilhelmine Bonfert: evang. Gesang- und Gebetbuch, gedruckt, verlegt bei Closius, Hermannstadt; Bettwandbehang aus Südsiebenbürgen; Dokumente aus Leben, Schule und Beruf des Herrn Franz Simonis, --. Von Frau Dr. Luise Treiber-Netoliczka: DM ,--. Von Frau Else Loew: Die letzten sächsischen Abgeordneten des ungarischen Parlaments (Sammelrahmen). Von Gymn.-Prof. Luitpold Michaelis: DM ,--. Von Frau Elli Loew: roter Kissenbezug [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] zem unserem Mitglied, Dipl.-Ing. Fritz Kelp, zum . Geburtstag gratuliert und ihm für seine treue Mitarbeit in unserer Gemeinschaft gedankt, und nun hat ihn ein unergründliches Schicksal für immer abberufen. Am . Februar starb unser lieber Dauß ganz plötzlich und wurde am . . am St.-Barbara-Friedhof in Linz im Beisein seiner zahlreichen Angehörigen und Freunde zur ewigen Ruhe gebettet. Superintendent Dr. Temmel, seinem verstorbenen Presbyther in jahrzehntelanger Geme [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] tzte Vertreter vor des Kreises Haferland, Fritz S a u e r , war ein solcher Mann. Er wurde am . Februar in Weinsberg bei Heilbronn zu Grabe getragen. -- Geboren am . . in Agnetheln, von Beruf Schlosser, Soldat im Ersten Weltkrieg, von bis auf Wanderschaft in den Vereinigten Staaten von Nordamerika; heiratete er Maria Helene, geborene Sill; der vorbildlichen, glücklichen Ehe entsprossen sechs Kinder. Sauers fiel in eine Umbruchsepoche. Se [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] nger von Hameln" genannt, weil seine Schüler ihm in Scharen auf nachliefen. Aber man traf damit nur die eine Seite des aufrechten Mannes von sportlich-kämpferischem Habitus; er eroberte im Beruf, im Privatleben die Herzen, indem er die Spontaneität des Menschlichen vor die Konvention stellte. Die andere zeigt den unentwegten, einzelgängerisch jedes Aufsehen meidenden Arbeiter; sein Lebensstil trug den Stempel jener Härte jahrhundertelang auf sich gestellter Grenzer [..]









