SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] dzeitpanik, sondern Tapferkeit im Geiste. Laßt uns dafür Sorge tragen, daß alles, was wir beginnen, Karl Kurt Kleins Vermächtnis gerecht werde! Walter Myß Prozent der Aussiedler nicht im erlernten Beruf tätig Untersuchung des Arbeits- und Sozialministeriums von Nordrhein-Westfalen Das Durchgangslager Friedland und die Durchgangsstelle für deutsche Aussiedler in Nürnberg melden für einen Rückgang der Aussiedlerzahlen. kamen nur Aussiedler nach Friedland, währ [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 3

    [..] it, eine neue Heimat, ein neues Vaterland, Und damit hatte das Lebenswerk Oskar Kraemers seine Krönung gefanden. Ich will die Hauptarbeit in Kraemers Lebenswerk nicht eingehend behandeln. Über seinen Beruf als Journalist haben wir in der Siebenbürgischen Zeitung und im ,,Licht der Heimat" gelesen, Ich will auf seine journalistische Tätigkeit nur insoweit mich einlassen, als sie einen Zug in seinem Wesen zeigt, der sich frühe zu erkennen gab und sich wie ein roter Faden durch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] rmannstadt, --; Studii si cercetari linguistice, Bukarest, ; Limba si Literatura, Bukarest ; Karpatenrundschau, Kronstadt, --. Nach Drucklegung der Dissertation wird diese von berufener Seite gewürdigt werden. Wir gratulieren Fritz Keintzel-Schön zur Erlangung der Doktorwürde, die, bei seinem vorgerückten Alter (), kein alltägliches Ereignis ist. H. Cz. Erster Familiennachmittag in Mosbach Information und Geselligkeit Im Nebenzimmer der Jahnhalle hab [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] für Verdienste um die Kammer. Die Auszeichnung setzt nur den vorläufigen Schlußpunkt hinter ein arbeitsreiches Leben. Martin Schenker wurde am . . in Reußmarkt in Siebenbürgen geboren. Seinen Beruf als Hafnermeister konnte er infolge einer schweren Kriegsverletzung nach dem Kriege nicht mehr ausüben. So begann er in den Nachkriegsjahren in Graz mit der Erzeugung von Pelztierspielwaren. Die Idee erwies sich als sehr gut, und der Betrieb entwickelte sich in kurzer Zeit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] cht Ihnen eine Gesegnete Adventszeit! Mit freundlichen Grüßen Edda Deppner Wiehl /Drabenderhöhe Reenerland Die Siebenbürger Holsteins hatten ihr Jahrestreffen ... ohne Rücksicht auf Alter und Beruf Zum Reformationstag trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus dem Norden der Bundesrepublik in der Jugendherberge in Lübeck. Knapp hundert Landsleute verlebten einen schönen Sonnabend und Sonntag gemeinsam in der Hansestadt. Unsere Damen schafften es, mit ihrem ,,Klausenburg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6

    [..] zwischen beinahe ein Drittel, jedoch ist die Zahl der Mettersdorfer größer denn je. Waren wir in Mettersdorf Bauern, so sind von uns nur noch zwei in der Landwirtschaft tätig, alle anderen mußten den Beruf wechseln. Das Treffen stand unter dem Motto ,,Mettersdorf einst und jetzt", welches sich gleichermaßen auf den Ort und auf die Menschen bezog. Johann Lochner hatte auf zwei Reisen, die er und nach Mettersdorf unternommen hatte, zahlreiche Dias aufgenommen, die jed [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 5

    [..] in knapper, ausdrucksvoller Sprache für unsere Zwölfjährigen sind ,,Buschfeuer", die realistische Fußballgeschichte ,,Drei aus einer Elf" und ,,Im Wind der Camargv.e", wo ein Mädchen den gefährlichen Beruf des Stierhüters ergreift. Die Schilderung der herben Schönheit dieser Landschaft machen das Buch auch für Mädchen lesenswert. ,,Die Wichtelrei.se" ist eine spannende Erzählung für Neunjährige, wo es viel zu erfahren gibt über Tiere, Pflanzen und den Jahresablauf. Auch das T [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7

    [..] ken, geboren, erlernte er, nach Absolvierung des Untergymnasiums, bei Firma Gebr. Rehner in Elisabethstadt das Textli- und Modewarenfach. Schon war der erste Kontakt mit Graz hergestellt und die berufliche Laufbahn begann bei Firma Kastner & öhler. zum Militär einberufen, endete diese ,,aktive Dienstzeit" erst nach dem Ersten Weltkrieg. Kaum heimgekehrt ist der Wiedereintritt bei Firma Kastner & öhler gesichert und bleibt es bis , zuletzt als Verkaufsinspektor. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1

    [..] ehörden einzuhandeln. Man wird hier, als gebranntes Kind dieses Jahrhunderts, schlagartig hellhörig. Denn nicht nur die Erinnerung an fripturistisch-biegsame Vertrauensgymnasten in Literatur, Alltag, Beruf usw. und ihre schaurigste Variante: das Agententum im Dienst stalinistischer Sicherheitsbehörden -- das Freund, ja, Bruder verkaufte --, sondern die Frage stellt sich ein: war es nicht makabre, opportunistische Vertrauensgymnastik, die dies Volk und mit ihm die Welt in sein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] Mädchentraube, Muskateller und so viele andere noch die Reise in die Welt antraten. Bei Männern aus sächsischen Familien wie der Ambrosischen ist es selbstverständlich, daß sie nicht ausschließlich beruflichen oder geschäftlichen Zielen nachjagen. Es drängt sie, wenn der Ruf an sie ergeht, sich gemeinnützigen und völkischen Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Schon der Vater unseres Jubilars gehörte einige Zeit als Abgeordneter dem rumänischen Parlament an und ein Bruder war [..]