SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] ch darauf, zusammengeführt zu werden. Mit einigem guten Willen sei die Erfüllung ihrer Wünsche möglich, zumal damit keine territorialen Probleme verbunden seien. Gerade die Siebenbürger Sachsen seien berufen, eine Mittlerrolle zum rumänischen Volk zu erfüllen, getreu der Tradition der gegenseitigen Achtung und Duldung, die die Völker Siebenbürgens in ihrer Geschichte bewiesen haben. Das Patenland der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sei bereit, ihrer erweiterten Familienzu [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8
[..] Tier- und Pflanzenmuster eingewebt. In den letzten Jahrzehnten begann man in unseren sächsischen Kreisen mit sehr gutem Erfolg auch unsere schönen Muster in Kelimteppichen zu verwenden. Moderne Frauenberufe Es ist noch gar nicht solange her, daß die Familie voll Empörung war, wenn ein junges Mädchen versuchte, einen Weg zur Selbständigkeit zu finden und einen Beruf einzuschlagen. Auch bei uns in der Heimat hat es viele Kämpfe gegeben und tapfere Verfechterinnen des Gedankens, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10
[..] rundlage förderte. Ein besonderes Verdienst des Vereins und seines Vorsitzenden Wilhelm Schnell war es, daß sie es einem großen Kreis von Handwerkern aus Siebenbürgen ermöglichte, sich in Deutschland beruflich fortzubilden. Dadurch erfuhr das Handwerk in Siebenbürgen eine beachtliche Stärkung und Fortbildung. Nach vorübergehendem Aufenthalt in Siebenbürgen kehrte Schnell wieder in sein ihm Beb gewordenes Berlin zurück. -- Während des Ersten Weltkrieges, in dem Wilhelm Schnell [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 12
[..] llt zu Beginn eines jeden Quartals Bewerber für die Laufbahngruppe der Unteroffiziere und Mannschaften im Alter von bis Jahren ein. Wer sich über die vielseitige Ausbildung und Verwendung, über Berufsförderung und Besoldung unterrichten will, fordere mit diesem Coupon Merkblätter und Prospekte über die Bundeswehr, insbesondere das Heer an. An das Bundeswehramt, Bad Godesberg, Postfach Ich erbitte Informationsunterlagen über die Unteroffizier- und Mannschaftslaufbahn [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] ur Verfügung. Und sein Urteil war immer unbestechlich, klar und nüchtern. Und für jede gute Sache hatte er eine offene Hand. Durch den politischen und gesellschaftlichen Umsturz in Rumänien verlor er Beruf und Besitz, und so hatte er nur noch den einen Wunsch, in der Nähe seiner Enkel einen ruhigen Lebensabend zu finden. Doch als er und seine Gattin endlich die Pässe erhielten, war er dennoch tief erschüttert, und das Scheiden von der trotz allem so geliebten Heimat, den Freu [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6
[..] rständigung reduziert sich der Prozentsatz ein wenig, auf , v. H.); , v. H. lesen regelmäßig eine deutsche Tageszeitung! (Dieser Prozentsatz dürfte weit über dem deutschen Durchschnitt liegen.) Berufsausbildung Fast die Hälfte aller jugendlichen Spätaussiedler, nämlich , v. H. haben eine Berufsausbildung vor der Aussiedlung begonnen; , v. H. haben diese Ausbildung noch im Osten abgeschlossen. , v. H. haben eine Berufsausbildung erst im Bundesgebiet durchgemach [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 3
[..] nachtstagen selbst einen Tannenast aus dem Walde holte und ihn mit dem Inhalt der Weihnachtspackchen behängte, damit es daheim weihnachtlich aussehe. Heute steht er als Lokführer sehr gewissenhaft im Beruf) seine Kindei abei haben ganz sicher ihren Weihnachtsbaum, -- Sicher wiid bei Ihnen viel mehi äußerer Glanz zu sehen sein) wir hier abei wollen wenigstens an innerem Glanz nicht zuiückstehen und versuchen, dazu das Beste zu tun, was uns nur möglich ist." Prof. Franz Xaver D [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] . Viele alte Freundschaften wurden erneuert und viele neue geschlosSiebenbürgerdorf Drabenderhöhe Die von der Baugesellschaft ,,Rheinisches Heim" GmbH, Bonn, für den . . nach Drabenderhöhe einberufene Siedlerversammlung der Bewerber für Nebenerwerbsstellen, also für Besitzer des Siedlereignungsscheines, war sehr gut besucht. Die Herren von der Baugesellschaft gaben einen Überblick über die Finanzierung und die Bauausführung der geplanten Häuser. Es sind acht verschied [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Bekannte und neue Frauenberufe Wenn unsre jungen Mädchen einen Beruf ergreifen sollen, ist es natürlich, daß Eltern ·und Töchter die späteren Aussichten und Möglichkeiten hiefür erwägen. Dabei ergibt sich für sie ein Problem, das junge Männer nicht haben, aber bei unsern Mädchen eine wichtige Rolle spielt: Viele Frauen, die einen Beruf erlernt haben, heiraten. Es ist daher sehr wesentlich für sie, einen solchen Beruf zu wählen, den sie nach mehrjähriger Unte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] der sich an Eifer und Tatkraft nur noch mit unserem Altobmann Martin Hell vergleichen läßt. Zu ihren bemerkenswerten Mitgliedern zählte aber auch ein schaffensfreudiger Apotheker -er übt heute seinen Beruf in Schwarzach im Salzburgischen aus --. Das ist Magister Fritz Hermann. Er hat es zuwege gebracht, so manchem ein Mittel gegen den strengen Winter zu mixen. Er nennt es ,,Elektro-Volksofen", der bei Tag heizt und kocht. Das soll ein keramikfreies und daher auf Rädern leicht [..]









