SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9

    [..] den frühen Morgenstunden des . Dezember erlag unser Freund und Kamerad Fritz Elsen plötzlich und unerwartet einem Gehirnschlag. Im Alter von Jahren wurde mit ihm einer unserer Besten allzufrüh abberufen, mitten aus seiner verantwortungsvollen Arbeit. Seit drei Jahren leitete er die österreichische Dienststelle des ,,Fonds Internationale Aufbauhilfe", und seine Freizeit opferte er zum Großteil der Arbeit für seine Landsleute. Im Ausschuß des Vereins und im-Rat der Landsma [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] Es wäre, wichtig, z. E. Nachrichten über den Werdegang unserer erwachsenen Jugend zu hören, Ihr und ihre Erfolge könnten mancher Mutter oder den Kindern den Weg zu einem für sie günstigen Beruf aufzeigen. Die Jugend hat gewiß mehr Anregung und Nutzen beim Lesen des Werdeganges Junger Menschen als beim Lesen verschiedener Nachrufe. * Immer mehr hören wir von alten und neuen Frauenberufen und den Erfolgen und Aussichten, die unsere Frauen und Mädchen dabei haben. Fa [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2

    [..] s Bibelwort ,,Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an". Er zeigte uns, daß dieses Wort in seiner Geltung nicht auf die Adventszeit begrenzt ist, sondern uns durch das ganze Jahr begleiten will. Im Beruf, in der Beziehung zum Mitmenschen, in jedem Lebensbereich will es uns erreichen und mahnen, daß wir uns aus dem Anspruch, den dies Wort an uns stellt, nicht in eine Unverbindlichkeit gegenüber Gott und unseren Mitmenschen entlassen können. Am Schluß gedachte er unserer Ange [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6

    [..] eich ein interessanter Heimatfllm vorgeführt. Wir waren nicht wenig überrascht, mit welcher Hingabe Landesobmannstellyertreter unserer Landsmannschaft in Oberösterreich, Ernst Haltrich, mit Hilfe des Berufsphotographen Wilfried Gross, Gmunden, diese Aufgabe erfüllte. Auf Tonband hatte Landsmann Haltrich die dazu nötigen, alles erklärenden Begleitworte gesprochen und die passende Musik zwischendurch eingefügt, so wie er auch die ganze Regie auf sich nahm. Wilfried Gross wieder [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2

    [..] tern vertraut zu machen. Die , DM sollte jeder dafür übrig haben. Er sagte, er fühle sich, zu alt und zu wenig mit den Jugendkreisen in Verbindung, an die der Jugendbrief sich wendet. Außerdem der Beruf, die Familie ... Und so kam es, daß Dr. Christian Phleps, der von September bis Februar mit dem Berliner Team Susanne Adam und Christa Foof und von Juni ab allein den Jugendbrief redigierte, im Mai dieses Jahres den sehr mühsamen Nebenberuf des Jugendbriefsch [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3

    [..] tereinander in jedem siebenbürgischen Lager sowieso von Beginn an selbstverständlich ist, wurden wir schnell miteinander warm und kamen ins Gespräch. Man erfuhr den Wohnort der einzelnen, fragte nach Beruf oder Schule und fühlte sich bald wie unter alten Bekannten. Eine erlebnisreiche Reise Die Fahrt führte mit der Eisenbahn über die · sogenannte Vogelfluglinie nach Kopenhagen und weiter nach Helsingör, wo ein Teil des Zuges auf das Schiff verladen wurde, das uns nach Schwede [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4

    [..] enüber allen Übergriffen des nationalen Chauvinismus. Von bis war Dr. Norbert Kuales v. Windau Oberbürgermeister seiner Vaterstadt Bistritz. Nun konnte er alle Fähigkeiten eines zur Führung berufenen Mannes entfalten. Das Wasser- und das Elektrizitätswerk sowie der Schlachthof wurden nach großstädtischem Beispiel in modernem Sinnne umgebaut, und die Versorgung der Stadt während des Krieges erfolgte geradezu beispielhaft. Die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen aus [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] ringt. Als sie vor dem Schlafengehn den Mond besehen, meint sie treuherzig: ,,Networ, Motter, moren klfste mer den Mon?" Als man Michel, Liesl und Peterle fragt, was sie werden wollen, wählen sie die Berufe ihrer Väter, Arzt und Mate-Lehrer, aber Liesl meint, sie will Vollwaise werden. Der Arztsohn Peter fragt: Vati, soll ich Arzt werden oder lieber Vater? Darauf antwortet der weise Vater: V/erde ruhig Arzt, Vater kann jeder Esel werden. Achtung, Frauenkreis München! Einladun [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] der Maria geb. Schuller, in Sächsisch-Regen geboren, von wo die Familie später nach Bistritz übersiedelte, wuchs Helene in großem Geschwisterkreis heran und fühlte sich schon frühzeitig zum Lehrberuf hingezogen. Da es damals noch keine landeskirchliche Lehrerbildungsanstalt gab, mußte das lernbegierige Mädchen seine Ausbildung am staatlichen Mädchenseminar in Klausenburg suchen und erwarb später als eine der ersten, wenn nicht gar als erste Frau überhaupt, am Pädagogium [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 12

    [..] tzt und trägt dann selbst die Verantwortung für die Durchführung seines Auftrages. Persönliches Beispiel, Charakterstärke und handwerkliches Können sind selbstverständliche Voraussetzungen für seinen Beruf. Die moderne Organisation der Bundeswehr verlangt einen Unteroffizier, der als Führer, Lehrer, Ausbilder und Leiter seiner Gruppe Aufgaben selbständig lösen kann. Als Mittler zwischen Offizier und Mannschaft genießt er durch seine Kenntnisse, Leistung und Verantwortung beso [..]