SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7
[..] ies sich im Laufe der Jahre immer deutlicher als ein hoher sittlicher Ernst, und der Schaffensdrang konzentrierte sich nach vollendetem Studium auf sein ärztliches Wirken auf den verantwortungsvollen Beruf eines Chirurgen. Nun sammelten sich die Kräfte und Fähigkeiten in der Bewährung als Arzt und Helfer, führten ungewöhnlich großes Wissen, Hilfsbereitschaft, Menschenliebe und das Bewußtsein einer Berufung die sichere Hand des Operateurs, bewährten sich Phantasie und Beobacht [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] Eigenschaften es an ihm in erster Linie hervorzuheben gilt. War es sein hohes ärztliches Wissen, seine selbstlose Hingabe an die Kranken, seine lautere Gesinnung als Mensch und Freund, sein Fleiß im Beruf; oder war es der vorbildliche Familienvater, der Kamerad und Freund? Alle die ihn kannten, werden bestätigen können, daß alle diese Eigenschaften bei ihm in gleichem Maße vorhanden waren und seinen Charakter prägten. Doch hätte er solche Zeilen zu Lebzeiten zu Gesicht bekom [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] s zu seinem Ende in glücklicher Ehe vereint blieb. Ihre flinke, emsige und doch selbstverständliche Art, mit der sie den Haushalt führte, schuf Jahre lang eine gesunde Grundlage für sein Wirken im Beruf. Von Mönchsdorf zogen sie nach Wermesch, und trat er als Rektor einer größeren Schule in den Dienst der Gemeinde Sankt Georgen. Diese wählte ihn zum Prediger, und kehrte Sommitsch als Pfarrer nach Mönchsdorf zurück, wo er bis wirkte. In diesem Jahr [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] dann auf die Stadt, deren schöne Lage Strauß aufgefallen war und ihn zu einem nachmittäglichen Rundgang anregten. Dann war das erste Treffen vorbei, er begab sich zu einer kurzen Ruhe, wir in unseren Beruf. Interessanter war die Probe am Spätnachmittag. Ich kannte Richard Strauß aus der Ferne am Dirigentenpult. Als Hochschüler in München hatte ich seine ersten Opern Electra und Salome im Hoftheater kennengelernt, in einer Reihe von Festkonzerten unter seiner Stabführung [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] Hermannstadt. Sie betrauert heute mit den Söhnen Michel und Christian und der Tochter Barbara den Verlust eines fürsorglichen, beispielhaften Gatten und Vaters. Die weiteren Stationen des Lebens- und Berufsweges: Assistent an der Universitätsfrauenklinik Berlin zu Geheimrat Prof. Stoeckel bis . dann Assistent an der Städtischen Frauenklinik in Nürnberg zu Dr. Gäußbauer, Assistent von Prof. Engelmann in Dortmund; Niederlassung als Facharzt für Geburtshilfe und Gy [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] e Landschaft schweifen zu lassen. Als die Wirtschaftskrise seine Existenz bedrohte, fand er bei der Firma Schiel in Busteni eine Stelle als Verwaltet eines großen Waldreviers. Er verband nun den Beruf des Malers mit dem eines Forstmannes und fand nun solcherart prächtige Gelegenheit, sich sowohl als Maler wie als Forstmann ganz der Einsamkeit in der herrlichen Gebirgsgegend hinzugeben. Nach zehn Jahren zwang ihn der Krieg, nach Zeiden überzusiedeln. Der Eiserne Vorhang t [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] e sein Wirken als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kennen und schätzen gelernt haben, erhalten auf diese Weise Einblick nun auch in seine berufliche Tätigkeit. Und wir erfahren in einem neuen Kapitel von den vielseitigen Bemühungen ,,unseres" Ministers Konrad Grundmann im Sinne einer umfassenden, modernen Sozialpolitik. Das an den Arbeits- und Sozialminister gerichtete Schreiben hat folgenden Wortlaut: ,,Hochverehr [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] nd Reinheit des Wesens begegnet sind. Wenn ihn nun der Tod kurz vor Erreichung des . Lebensjahres plötzlich aus unserer Mitte genommen hat, so tröstet uns die Gewißheit, daß es ein erfülltes und in Beruf, Familie und öffentlicher Tätigkeit erfolgreiches und gesegnetes Leben gewesen ist, das hier sein Ende gefunden hat und das in unserer zerbrochenen Zeit fast wie ein Wunder anmutet. Dr. Andreas Matthiae Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen" ,,Frau Lor [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] sleute als Angehörige unserer so geschickereichen Landsmannschaft. Er erinnerte daran, daß die treibende Kraft für die Einbeziehung Österreichs in eine Entschädigung unserer Landsleute für verlorenes Berufsinventar und Verlust des Hausrats unsere gesetzlich organisierte Landsmannschaft gewesen sei und hier ein Mittelpunkt sei, wohin man auch in Zukunft seine Sorgen tragen könne. Der Schriftführer umriß danach das Werden des Vereines vor dreiundneunzig Jahren und seine jetzige [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] Familien und Sippen und wurde die Gründlage der Suchkartei des Roten Kreuzes, der späteren Zentralen Suchkartei, in der zahlreiche Siebenbürger Sachsen mitgearbeitet haben, einige bis heute dort hauptberuflich tätig sind. Zu den schwierigsten Aufgaben jener Zeit gehörte es, den Vertretern der Internationalen Flüchtlingsorganisation UNRRA (später IRO) verständlich zu machen, daß die Siebenbürger Sachsen nicht ,,Verschleppte" seien und nicht repatriiert werden wollten. In viele [..]









