SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 4
[..] tzte deutsche Bürgermeister von Tartlau nach dem Zweiten Weltkrieg, er leitete jeweils Jahre lang die Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall und die . Tartlauer Nachbarschaft. Große Verdienste im Beruf und Ehrenamt Michael Trein, . Foto: Wolfgang Trein Was die deutschen Rückkehrer im Sommer in Nordsiebenbürgen erwartete, wird auch aus einem Brief des Präfekten des Kreises Nassod Ioan Popu vom . Juli deutlich: ,,Präfektur des Kreises Nassod Nr. / [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 11
[..] der Sicht eines damals -Jährigen, der seinen Vater dadurch verlor. Mein Vater Hans Hedwig, geboren am . Oktober in Kreisch, gelebt bis zum . Lebensjahr in Heldsdorf, dann in Kronstadt, von Beruf Möbelschreiner, , verstorben am März im Lager Makeevka, Donbass, damals Sowjetunion, heute Ukraine. Die Todesnachricht wurde uns erst im September , als die ersten Kranken heimkamen, durch Freunde mitgeteilt, die dabei waren. Sie brachten auch sei [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 12
[..] imms Geschichtsinteresse einerseits und sein evangelisches Engagement anderseits motivierten ihn für seine große Siebenbürgenhilfe. Sie diente aber gewiss auch als Ausgleich zu seinem sehr nüchternen Beruf des studierten Diplom-Verwaltungswirtes. Als aktiver CSU-Politiker und in verantwortlicher Leitung der VDA (Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.) bündelte und koordinierte er seine fast fünfzig Hilfstransporte nach Siebenbürgen, besser gesagt, Nordsiebenbür [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 13 Beilage KuH:
[..] gemeint. ,,Beginne richtig, und es ist leicht. Fahre leicht fort, und es ist richtig!" Das Sprichwort richtet sich gerade an die, die etwas tun. Aufgaben können mich auch ruhig Kraft kosten. Auch ein Beruf, den ich gerne ausübe, ist manchmal anstrengend. ,,Es fällt mir nicht leicht", das muss ich nicht in einer besonders stressigen Phase sagen können. Aber ich sollte sagen können, wenn ich ein wenig Abstand habe:,,Ja, das was ich da jeden Tag tue, das kann ich unterm Strich g [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 22
[..] rden uns, den frisch gebackenen Lehrerinnen und Lehrern, in Hermannstadt im Ursulinenkloster vor Jahren auf unseren weiteren mitgegeben. Wir gingen unsere Wege. Alle hatten wir unsere Berufung und unseren Platz gefunden. Familie, Beruf, Erfolge und Misserfolge bestimmten unser Handeln. Es folgte die Auswanderung nach Deutschland und in die Schweiz. Da wir in verschiedenen Bundesländern zu Hause sind, haben wir teils lange bis sehr lange Anfahrten in Kauf genom [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 10
[..] die den Herrschaftsbereich des Kommunismus Richtung Westen verlassen haben, vor oder nach dessen Zusammenbruch /. Als -Jähriger aus Rumänien ausgewandert, folgten Ausbildung, Eintritt in den Beruf, Familiengründung. Musik als großes Hobby. Und zwanzig Lebensjahre, in denen alles ausgeblendet wurde, was er damals zurückgelassen hatte. Doch es ergeht Uwe Pelger wie vielen anderen Auswanderern: Die Erinnerung kommt wieder, meldet sich bei den Vierzigoder Fünfzigjährigen [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 13
[..] m m e n d e Schlagersänger Helmuth Kasper, auch bekannt als ,,Helmuth von Malle", wohnhaft Nähe Drabenderhöhe, wird am Sonntag, dem . Mai, abends ebenfalls im Festzelt auftreten. Vom musikalischen Beruf ist er Schlagzeuger, aber auch selbstständig mit einer Kfz-Werkstatt. Er schreibt und komponiert seine Songs und Texte überwiegend selbst. Etwa Jahre lang hat er bis in mehreren Bands mitgespielt. Seither ist er als Solokünstler mit zwei Alben im Schlagerzirkus unte [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 7
[..] cht haben. Diese gesprochenen Texte und ihre Transkription dokumentieren in einzigartiger Weise die Dialektvielfalt des SiebenbürgischSächsischen. Grete Klaster-Ungureanu hat neben ihrer vielfältigen beruflichen Tätigkeit, neben ihren Pflichten im Haushalt und als Mutter sich nach auch als Presbyteriumsmitglied der Bukarester evangelischen Kirchengemeinde engagiert. Sie sah nach dem politischen Umbruch / ihre Aufgabe für die deutsche Kultur weiterhin in Rumänien un [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 8
[..] niel Narri narro! Ihr lieben Leute, gar frohe Kunde verkündige ich heute: Euch wird eine edle Ritterin heut geschlagen, da will ich ein hübsch Lobliedlein wagen. Als amtierender Ritter bin ich dazu berufen; So knie ich nieder hier auf diesen Stufen und verneige mich dezent, vor der, die jeder hier im Saale kennt: sogar der allerletzte Spitzbube kennt Herta Daniel aus der Löwengrube, kennt ihren sagenhaften Mut; So meine ich: die Wahl ist gut! Tirili tirilo, tirili - tiril [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 15
[..] ei Kinder, eine Tochter und zwei Söhne. Relativ jung stieg Stefan Wolf zum Direktor des Unternehmens auf. Die Elektrifizierung des Landes, eines der Hauptziele des sozialistischen Aufbaus, kam seinen beruflichen Interessen und seinen Neigungen entgegen. Unter seiner Leitung wurde die Hochspannungslinie durch das Szeklerland über die Ostkarpaten gelegt, Trafostationen und Umspannwerke gebaut. Da die Arbeit eines Elektrikers nicht selten gefährlich ist, bestand Direktor Wolf au [..]









