SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 2

    [..] . Januar seinen . Geburtstag. in Brezoi geboren, wuchs er in Hermannstadt auf. Nach dem Studium der Tiermedizin in Klausenburg, das er mit der Promotion abschloss, arbeitete er in diesem Beruf bis zu seiner Ausreise nach Deutschland im August . Im Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Stuttgart wirkte Schullerus im Höheren Dienst bis zu seiner Pensionierung im Jahre . Eine Reihe wissenschaftlicher Veröffentlichungen in der Fachpresse fallen in diese [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 6

    [..] hön zur Einstimmung vorgetragenen Lied hielt denn auch unser Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, Alfred Mrass, eine kurze, prickelnde Festrede, in der er feststellte, ,,De Lidertrun" seien keine Berufsmusiker, spielten aber wie eben solche. Auch der seit Jahren für die Vortragsreihe verantwortlich zeichnende stellvertretende Landesvorsitzende Siegfried Habicher hatte zuvor einige Anekdoten über die Lidertrun zum Besten gegeben, so zum Beispiel habe Hans Seiwerth als L [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 9

    [..] te er an seine Schule nach Hermannstadt zurück, von wo er nach einem weiteren Jahr an das neu gegründete deutsche Gymnasium in Pergamosch (Banat) versetzt wurde. Im April erfolgte die erneute Einberufung zum Militärdienst und die Zuweisung zu seinem alten Regiment. Hier koordinierte er als Buchhalter bis Mitte August die Regimentsverpflegung, so dass er an keinen Kampfhandlungen teilnehmen musste und auch die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion ü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 17

    [..] machte sie eine Lehre als Fachkraft für Lebensmitteltechnik. erfreute sie sich der Geburt ihrer Tochter Celina, nach dreijähriger Erziehungszeit absolvierte sie eine weitere Ausbildung in einem Beruf, in dem sie auch heute noch tätig ist. Kulturreferentin Gerda Knall wurde Die Kulturreferentin der Kreisgruppe Ingolstadt, Gerda Knall, wurde am . Dezember in Rode geboren. Nach Beendigung des pädagogischen Gymnasiums in Hermannstadt war sie als Lehrerin in Siebenb [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 20

    [..] fer wurde in Hermannstadt geboren und lebte bis zu seiner Ausreise in Neppendorf, das heute ein Stadtteil von Hermannstadt ist, der größten Handwerkergemeinde Siebenbürgens. Er erlernte den Beruf des Steinmetzes, den er auch in seiner neuen Heimat in Ulm fortführte und zum Hobby machte. Zusätzlich beschäftigt er sich mit der Holzschnitzerei. Weitere Arbeiten stehen an. Seit ist Horst Schwachhofer stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Ulm. An dieser Ste [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 30

    [..] Heilbronn ­ Für unsere gut frequentierte, zertifizierte Gemeinschaftspraxis ( Behandlungszimmer) suchen wir ab April einen freundlichen, motivierten angestellten Zahnarzt (m/w) mit Spaß am Beruf undTeamgeist. Längerfristige Zusammenarbeit erwünscht. Kontakt (ab dem . Januar ): Telefon: () (tagsüber) oder () (ab Uhr) oder per E-Mail: , Webseite: www.dr-zank.de Gesucht für -jährigen Diabetiker (Doppelbürger Schweiz u [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8

    [..] n Lebens eine Integrationsfigur, keiner, der polarisiert. Geboren am . Dezember in Neppendorf als Angehöriger der Minderheit der Landler, erlernte er an der berühmten Schäßburger Bergschule den Beruf des Grundschullehrers und schuftete nach einem Unterrichtsjahr in Stolzenburg drei lange Jahre im Rahmen seines Militärdienstes als Bauarbeiter in der Brgan-Tiefebene in diversen Arbeitsbrigaden. heiratete er Sara, geborene Fleischer ­ ein weiteres Familienjubiläum, da [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11

    [..] über deutsch-rumänische Übersetzungen Im Italienischen gibt es den wortspielerischen Spruch: ,,traduttore-tradittore" und so wird diesem ehrbaren und bis heute immer noch in Deutschland ungeschützten Beruf des Übersetzers der Verrat am Original vorgeworfen. Dieser sei gleich dreifach, so tefan Augustin Doina, zitiert von Nora Cpn, ein Verrat am einzigartigen Klang, einer am literarischen Ausdruck, d.h. entweder an der Sinnwiedergabe oder aber an der ästhetischen Qualität des [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10

    [..] ubenkarten aus der Sammlung Bernhard Paul Moll in der Mährischen Nationalbibliothek in Brünn (Brno) aufmerksam geworden zu sein und ihren historischen Wert sofort erkannt zu haben. Er übt zurzeit den Beruf als Prüfarzt an einem Forschungsinstitut in München aus. Schon als Jugendlicher beteiligte er sich an archäologischen Grabungen im Banat und Siebenbürgen und war Mitglied der Numismatischen Gesellschaft Rumäniens. Der Bergbau ist ihm insofern nicht fremd, da er vor dem Hoch [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 12

    [..] itglieder der nationalsozialistischen ,,Deutschen Volksgruppe in Rumänien" kollektiv als Schuldige und entzog ihnen zeitweise alle Bürgerrechte. Die neuen Machthaber verhinderten in vielen Fällen den beruflichen Wiedereinstieg der aus Krieg und Deportation rückkehrenden Siebenbürger Sachsen, und auch Frau Fiedler wurde ein Opfer dieser Schikanen. Erst nach längerer Zeit durfte sie sich auf einer großen Baustelle in Eisenmarkt als Bauarbeiterin wieder ,,rehabilitieren". Später [..]