SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 3

    [..] Donauebene und über bergiges Land sind wir in das Kreisstädtchen Hollabrunn gelangt. Der Kreis soll uns aufnehmen und zu gegebener Zeit zurück in die Heimat entlassen. Vorläufig soll jeder in seinem Beruf unterkommen, die Lehrer auch. Noch einmal versammeln sich die Leute auf dem Marktplatz der Stadt: % der Gemeinde Lechnitz sind da ­ zu einer kleinen Abschiedsfeier. Ein Sprecher gibt den Gefühlen der Dankbarkeit Ausdruck, Gott, dem Herrn gegenüber, der uns durch sieben Wo [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 4

    [..] nndorf. Aus der geschlossenen Ehe mit Renate Brenndörfer gingen zwei Kinder hervor: Harald und Elke, die nach der Ausreise nach Deutschland () geboren wurden. Neben seiner Familie und seinem Beruf als Werkzeugmacher entfaltete Otto Gliebe ein segensreiches Wirken für Brenndorf. Als Gründungsvorsitzender der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) setze er sich eine Reihe von Zielen, die allesamt mit großem Erfolg umgesetzt wurden: alle außerhalb Bren [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 8

    [..] TURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Dem einer einst in Kronstadt angesehenen Familie entstammenden Helge von Bömches ­ jüngerer Vetter des Malers Friedrich von Bömches (-) ­ gab die Mutter den Beruf eines Sängers gleichsam von Geburt an mit: Die junge Frau war von der Stimme des dänischen Tenors Helge Rosvaenge (-) so beeindruckt, dass sie ihren Sohn auf den Vornamen des Dänen taufen ließ. Und tatsächlich stand bereits für den Knaben ein Leben als Sänger fest. [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 21

    [..] e ciorb de burt an. Während die Ehepartner am Nachmittag das Weingut erkunden und an einer Weinprobe teilnehmen konnten, kam bei den ,,Ehemaligen" in der ,,Klassenstunde" aufmerksame Stille auf. Über Beruf, Familie und Pläne wurde erzählt, Heiteres wie auch Ernstes kam zur Sprache. Diese Runde des Austauschens eröffnete weitere Gesprächsthemen für das Beisammensein am Abend. Bei köstlichem Essen und gutem Wein fanden die Gespräche und Unterhaltungen erst weit nach Mitternacht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 2

    [..] er blickt nicht nur auf eine beachtliche Fachkarriere zurück ­ Bücher, Kongresse und Publikationen, seit Chefarzt der medizinischen Klinik in Hermannstadt, sondern er findet neben Familie und Beruf auch noch Zeit für seine Tätigkeiten als Kreisratsmitglied und als Vorsitzender der rumänisch-deutschen Kulturgesellschaft. Nachdem Bischof Guib die vorbehaltlose Zustimmung des Landeskonsistoriums zur Verleihung der Medaille mitgeteilt hatte, applaudierte das Publikum mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11

    [..] als echten Nachrichtenmann, freilich auch mit einem ausgeprägten Hang zum Alarmismus. Mundi hatte wie kaum ein anderer das Gen zum Fotoreporter. Dabei sah es anfangs nicht so aus, als sei ihm dieser Beruf vorbestimmt. Geboren am . März in Lugosch als Sohn eines Textilfabrikanten, machte er zunächst eine Ausbildung zum Zahntechniker und dann zum Laboranten. Als Laborant für Stahlanalysen (-) lernte er am Reschitzer Hüttenkombinat Hermann Heel (-), den dor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] ng Neuer Weg, in der er Konzertbesprechungen, Rezensionen, Artikel über Komponisten und andere musikalische Themen veröffentlichte. Nach seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik konnte er seinen Beruf als Musikpädagoge in Stuttgart, Ludwigsburg, Tübingen und zuletzt in Leonberg weiter ausüben. Neuer Anfang in Deutschland Hier, in seiner neuen Heimat, stellte Karl Teutsch fest, dass sich die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Deutschland in der Öffentlichkeit fa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 19

    [..] bildung in Hermannstadt arbeitete sie als Lehrerin in den Gemeinden Jaad, Petersdorf, Wallendorf und Bistritz. Auch nach ihrer Ausreise im Jahre in die Bundesrepublik Deutschland blieb sie ihrem Beruf treu und lehrte bis in Nürnberg. Als aktives Mitglied im Verband der Siebenbürger Sachsen leitet Margarete Schuster seit fast Jahren den Singkreis des Kreisverbandes und hat sich durch die Umsetzung des Gemeinschaftsgedankens in bester siebenbürgisch-sächsischer Tra [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 21

    [..] hrtsmuseum, das Theodor-Storm-Zentrum, den ,,Tine-Brunnen", den größten Wochenmarkt Nordfrieslands und vieles mehr. Flensburg bleibt uns in Erinnerung mit seinen malerischen Höfen, jeweils nach einem Beruf benannt: Kaufmannshof, Künstlerhof, Blumenhof, Holmhof u. a. In Friedrichstadt konnten wir die Grachtenrundfahrt genießen, den sachkundigen und humorvollen Erklärungen des Steuermannes folgen und die Kulisse der alten Häuser mit Treppengiebeln auf uns wirken lassen. Von hie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12

    [..] rste Instanz der Sachsen. Die dort versammelten Geistlichen wählten den Sachsenbischof, trafen kirchenordnende Regelungen und Vereinbarungen mit weltlichen Gewalten und behandelten Interna (strittige Berufungen, heikle Ehesachen u.v.m.). Für diese Protokolle ist noch Erschließungsarbeit notwendig. In seinem Vortrag ,,Stadtadressbücher und Behörden-Schematismen als genealogische Quellen" erläuterte Dr. Werner Klemm, wie wichtig diese Quellen für die personen- und familiengesch [..]