SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 27

    [..] en. Für die verstorbenen Kollegen wurde eine Schweigeminute eingelegt. Danach haben die Rumänischlehrerin und der Mathematiklehrer den Katalog aufgerufen. Jeder der Anwesenden hat kurz über seinen Berufsgang und sein Privatleben berichtet. So erfuhren wir, dass die Mehrheit unserer Kollegen akademische Grade errungen haben (Lehrer, Ärzte, Ingenieure, Chemiker, Rechtsanwälte, Betriebswirte, Tierärzte etc.). Ein Teil unserer Kollegen hat in Hermannstadt technische und postgy [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3

    [..] ist ein Europäer? Ich denke, ein Europäer ist jemand, der sich praktisch überall in Europa niederlassen kann, sich dort gut integriert, der, wo immer er sich niederlässt, zurechtkommt, weil er einen Beruf hat und was arbeiten will. Ich denke, ein Europäer ist aber auch jemand, der, egal wo er hingeht, seine Heimat im Herzen mitnimmt, seine Kultur und seine Traditionen, wo es geht, pflegt. Und in diesem Sinne, liebe Landsleute, denke ich, sind wir Siebenbürger Sachsen recht g [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 27

    [..] r die Volksschule und absolvierte das Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt. Nach dem Abitur machte er eine Ausbildung zum Exportkaufmann an der Fachoberschule für Außenhandel in Bukarest. Diesen Beruf übte er anschließend bis zu seiner Ausreise in der Hubschrauberfabrik von Weidenbach aus. heiratete Harald in Nußbach seine Renate, geborene Thieß, die ihm drei Kinder schenkte: Bernd, Susanne und Harry. Die junge Familie stand für ihn stets im Mittelpunkt. Dennoc [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 3

    [..] ) wird die -jährige Diplom-Wirtschaftsmathematikerin mit nordsiebenbürgischen Wurzeln (Mutter stammt aus Mettersdorf), wohnhaft im Stadtteil Langenbochum, verheiratet, Mutter zweier Söhne, ,,die Beruf und Familie managt", wie folgt vorgestellt: ,,Ihr Engagement für die Hertener Siebenbürger hat vor vielen Jahren begonnen und ist mit der Zeit gewachsen. Als Jährige trainierte sie bei der Tanzgruppe mit, heute ist die (...) Langenbochumerin Kreisvorsitzende, gehört zum g [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12

    [..] ein paar Seiten fast mit den Händen greifen. Vor jedem Interview steht ein kurzer Steckbrief zur befragten Person. Darin enthalten sind Geburtsjahr und -ort, der Familienstand, die Konfession und der Beruf. Fast alle Befragten sind auch mit einem kleinen Foto abgebildet. Pichotta erarbeitete, als Vorbereitung für sein umfangreiches Projekt, einen Fragenkatalog mit den biographischen Eckdaten, der Lebenswelt sowie dem Selbst- und Fremdbild, das die Deutschen in Rumänien haben. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 7

    [..] Banat über Siebenbürgen bis in die Bundesrepublik Deutschland ihren Ausdruck. Überall gewann der gut aussehende Schauspieler mit der klangvollen Stimme und makellosen Diktion, mit dem disziplinierten Berufsethos und einer weit gespannten Wandlungsfähigkeit in der Auffassung unterschiedlichster Bühnenfiguren zusätzlich zum Vertrauen der Regisseure die Zuneigung des Publikums. In den Rollen, deren Anforderungen er sich stellte, wirkte Ernst von Kraus ­ darin waren sich die Krit [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 5

    [..] junge Leute ausgebildet, um die Lücke, die durch die letzten Jahre entstanden ist, mit neuen Fachkräften zu füllen", erklärt Barbara Dutli. Das unter dem kommunistischen Regime wegrationalisierte Berufsbild des Orgelbauers und -restaurateurs wurde erneut geschaffen. ,,Auch bereits selbständige Orgelbauer dieses Landes konnten sich bei uns im Restaurierungsbereich und beim Gießen von Pfeifenmaterial weiterbilden", freut sich die Fachlehrerin. Schritt in die Unabhängigkeit [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 6

    [..] ialdemokraten. ,,Persönlich liegt mir sehr die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen, was natürlich zum einen daraus resultiert, dass ich einen elfjährigen Sohn habe und zum anderen täglich durch meinen Beruf damit konfrontiert werde", so Horn. Integration und Bildung seien in der heutigen Zeit ein umfangreiches und meist auch schwieriges Thema, ,,dessen ich mich gerne annehmen möchte. Als Beisitzerin der SPD Wiehl und als sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss versuche ich auf [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 11

    [..] höfen, weil ihm die Sinnlosigkeit des Wartens fehlt, und der ehemalige Lehrer Jeremias wohnt gleich ganz in den Zügen der Regionalbahn. Der Taschendieb macht in diesen Geschichten sein Verbrechen zum Beruf und feiert Erfolge damit, der Schrotthändler hört darin leidenschaftlich die ultimative Musik der Straßen und die Braut sucht man sich aus für das Ende, nicht für das Leben. Das geht so weit, dass der junge, dynamische Arnulf Becker, der in eine Pension eincheckt, vom Erdge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 8

    [..] er näheren Beziehung zum Wasser gestanden. Einige mögen in ihrem früheren Leben harmlose Nixen oder Najaden gewesen sein, andere waren vielleicht Wäscherinnen, der größte Teil hat aber zweifellos den Beruf von Seefahrern, Piraten und Kapitänen ausgeübt. Ohne auf Einzelheiten einzugehen, bemerke ich bloß, wie stürmisch und unberechenbar sie sind, gleich dem Meer. Sie kreuzen mit Vorliebe an fremden Gestaden und sind stolz auf ihre Eroberungen. Meine besondere Bewunderung gilt [..]