SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8
[..] rfahrungen und von faszinierenden menschlichen Begegnungen so weit fesseln, dass er sich beim ,,Neuen Land" in einem von schlimmen Dingen vermeintlich unberührten ,,elitären Klub" (S. ) fühlt, den Beruf ins Herz schließt und sich einredet, man brauche dort gerade mal seinen Verstand und nicht seine Seele. In dem Maße jedoch, wie er erfahren muss, dass auch er gehalten ist, die Wahrheit zu verkürzen, um ,,alles zu schönen und zu harmonisieren" (S. ), beginnt er nach Auswe [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12
[..] erwegs. Es ging um Einbürgerung, Staatszugehörigkeit, Sozialamt, Anerkennung als Deutsche, Rückführungskosten. Es ging auch darum, die richtigen Schulen für unsere Kinder zu finden, und darum, in den Beruf zurückzukehren. Alle diese Hürden hätten wir nicht geschafft, wenn nicht die Diakonie, der BdV und die Siebenbürger Landsmannschaft uns unterstützt hätten. Das Amtsdeutsch machte uns schwer zu schaffen, so ist wohl so mancher Fehler passiert, der sich später nicht mehr beri [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 31
[..] rt mit der Transsib. Begrüßt und vorgestellt wurde er von Siegfried Habicher, stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg. Der gebürtige Seidner war von Beruf Pflanzenschutz-Techniker (Phytotherapeut) und arbeitete nach seiner Auswanderung beim Land Baden-Württemberg als technischer Angestellter. Sein Engagement für die Heimatgemeinde Seiden umfasst viele Bereiche: gründete und leitete Martin Schuller (bis ) die HOG [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 12
[..] union , die als dreibändige Publikation erschienen. Ein Teil dieses Forschungsprojekts war die möglichst vollständige Erfassung der Daten aller Deportierten, darunter Name, Geburtsdatum, Beruf, Arbeitslager, Entlassungs- bzw. Todesjahr. Dafür wurden Erhebungsbögen entworfen und Vertretern aller siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden zugesandt. Mithilfe von Archivmaterial der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien konnten zusätzliche Informationen beschafft werden. [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 4
[..] r Aussiedlung nach Deutschland war Rick zuerst als Zeichner in einem Architektur-Büro und im öffentlichen Dienst tätig, bevor er zwölf Jahre lang bis zum Jahr den zu seinem Hobby gewordenen Beruf eines Buch- und Sachbearbeiters in der Zentralbibliothek des St. Michaelsbundes in München ausübte. Auch in Deutschland war Rick in seiner Meisterdisziplin sportlich sehr aktiv (Bayernpokal , Siege bei den bayerischen Meisterschaften und ). Bei der Gründung uns [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 26
[..] ger Sachsen, die Martha ihr Leben lang beibehalten hätte. Im Kriegsjahr hatten sie sich kennengelernt, wurde geheiratet. Martha entwickelte sich zu einer ständigen Beraterin ihres Mannes in beruflichen, journalistischen Fragen. Die Familie wohnte in Hamburg. Der Familie entspross der Sohn Christian, in der Familie ,,Krischan" genannt. Enkel gibt es auch, und so hat die Enkelin Stephanie Nannen jüngst zu Ehren des sich im Dezember jährenden . Geburtstags von Henri [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 11
[..] istorischen Besonderheiten entlang der Bahnstrecke, aber auch dem Technisch-Einmaligen, dem Klima sowie Fauna und Flora der Reisegebiete. Martin Schuller wurde in Seiden geboren. Er erlernte den Beruf des Phythotherapeuten und war bis zur Umsiedlung nach Deutschland Leiter eines Zentrums für Pflanzenschutz in Karansebesch. In der neuen Heimat diente er als technischer Angestellter seit beim Land Baden-Württemberg. Ehrenamtlich engagierte sich Martin Schuller vielfac [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 3
[..] ten Eltern fand Fritz Frank im Mai in Oberösterreich, wo die Familie sich dann allmählich eine neue Existenz aufbaute. Fritz Frank erlernte in der für Flüchtlinge in Österreich schweren Zeit den Beruf eines Metallwerkers (Eisendreher und Elektroschweißer), den er ab im Linzer Hüttenwerk VÖEST ausübte. Ab studierte er nebenbei in Graz an der Karl-Franzens-Universität Rechtswissenschaften und schloss das Studium mit der Promotion zum Doktor der Rechte ab. Im [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 5
[..] Sei mit dabei bei dem größten Fest Rumäniens und trage deine Alpentracht mit Stolz. Weitere Informationen erhältst du unter der E-MailAdresse: Anzeige Wenn der Beruf des Lehrers mit echter Berufung ausgeübt wird, dann ist das ein Glücksfall für seine Schüler, aber auch für viele weitere Kreise, denn Berufung kennt keinen Stundenplan und keine Verbannung im Rentenalter, man hat sie ,,lebenslänglich". Das Leben von Manfred Huber begann am [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 23
[..] askapelle, um die mal kennenzulernen, und ich bin geblieben. Matthias Krauss: Ich habe Oktober in der Siebenbürger Blaskapelle als aktiver Musiker angefangen. Ich spiele Bariton. Wie lassen sich Beruf, Privatleben und Ehrenamt vereinbaren? Frank Lehmann (lächelnd): Der Vorteil bei mir ist, dass meine Frau auch mitspielt, dadurch habe ich es privat leicht, es unter einen Hut zu bringen; beruflich durch unterschiedliche Schichtsysteme gibt es immer eine Möglichkeit. Günthe [..]









