SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 10

    [..] n Verhältnissen aufgewachsen, die Matura am Gheorghe-Lazr-Lyzeum abgelegt, aus finanziellen Gründen kein Medizinstudium betrieben, bei der Eisenbahn zum Lokführer ausgebildet und Jahre lang diesen Beruf ausgeübt ­ das sind ein paar Eckdaten aus seinem Leben, bevor er Theaterluft schnupperte. Dies war ; da bekam er eine Inspizienten-Stelle an der Deutschen Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt (die damals über Schauspielerinnen und Schauspieler beschäftigte), die [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 13

    [..] es Wenzel, Heilbronn Wir gratulieren Georg Schneider, geboren am . . in Meschen, zum . Geburtstag. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Dieses Motto hat Deinen langen geprägt; ob in Beruf, Familienleben oder in Deiner Liebe zur alten Heimat. Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft waren für Dich selbstverständlich. Eiserner Wille hat Dir zum Erfolg verholfen und selbst tückischen Krankheiten hast Du die Stirn geboten. Du hast es geschafft und deshalb wollen w [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 17

    [..] rer Krankheit verstorben ist. Herr Wilhelm Hann wurde am . März in Mediasch geboren und wuchs in Schäßburg auf, wo er die Volksschule und bis das Gymnasium besuchte. Danach erlernte er den Beruf des Eisendrehers und Maschinenschlossers. trat er in den Kriegsdienst ein und durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges wurde er in Linz sesshaft. Aus Liebe zur alten Heimat trat er bereits der erst vier Jahre zuvor gegründeten Nachbarschaft Traun bei. Er grün [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 27

    [..] ihm offenbar ein ganz zentrales Anliegen. Kompetenz und Führungspotenzial von Oswald Hiemesch wurden auch bei BMW schnell erkannt und so wurde er bereits ab in den Kreis der Fachabteilungsleiter berufen. Auf dieser Ebene hat Oswald Hiemesch langjährig die Geschicke der Vorentwicklung, Funktionsentwicklung und der Mess- und Prüftechnik bestimmt. In all seinen Funktionen hat er sich den kreativen Schöpfergeist des Vorentwicklers bewahrt. Damit hat er nicht nur Erfindungen [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Geschichte einen besonderen Platz ein, eine Tatsache, die ihm Dokumentationswert verleiht. Der Autor Hans Fröhlich, in Leschkirch geboren, Lehrer in Kleinalisch und Leschkirch, wurde nach einer berufsbegleitenden Vorbereitung für den Pfarrdienst evangelischer Pfarrer in Freck. Hier lernte er auch die Arbeit des ,,Frecker Kreises" unter Dr. K. Möckel, Kronstadt, kennen, der sich um eine Neubesinnung auf die evangelischen Fundamente des kirchlichen Lebens bemühte. Di [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 24

    [..] rabschiedete, mit seinen eigenen Erziehungsmethoden und entgegen mancher Kritik maßgeblich geprägt. Es war schon etwas ganz Besonderes, Herrn Binder als Lehrer zu haben. Er war nicht ,,nur Lehrer von Beruf", sondern es war seine Berufung, Lehrer zu sein. Bereits in einer Zeit, in der die Erziehungsmethoden sowohl in den Schulen als auch teilweise in den Familien von Strenge, Härte und oft auch Gewalt geprägt waren, hatte er erkannt, dass man Kinder auf diese Weise nicht erzie [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 20

    [..] ung mit der Österreicherin Hildegund Weißl wurden zwei Kinder geboren. Nach zehn Jahren auf dem Dorf zog es ihn in die Stadt, nach Mühldorf am Inn, wo das dritte Kind zur Welt kam. Hier lernte er den Beruf eines Religionslehrers am Gymnasium kennen. Deswegen trat er als Gymnasiallehrer in den Schuldienst von Coburg und beendete diesen . Seither erfreut er sich an seinen acht Enkeln. In Coburg nahm er Kontakt zur Kreisgruppe des siebenbürgischen Verbandes auf, deren C [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8

    [..] adt mit Bistritzer und Fogarascher Wurzeln geborene Szaunig nicht unmittelbar gefunden. Er ging Umwege über sportliche Aktivitäten, technische Ausbildungen und Ingenieurwissenschaften. Sobald ihm die Berufung zum Musiker, zum Pianisten, klar geworden war, suchte er sich die in jenen Jahren in Rumänien bestmögliche Ausbildungsstätte: die Musikhochschule in Bukarest und darin die vortrefflichsten Klavierpädagogen und Pianisten jener Jahre, Silvia Serbescu, Dagobert Buchholz und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 4

    [..] ittelfranken. Ihre siebenbürgische Herkunft begreifen beide als besonderen Ansporn zum gesellschaftspolitischen Engagement. Bis zu ihrer Aussiedlung lebte die Familie ­ Vater Daniel Krug war von Beruf Zerspanungsmechaniker, fertigte Präzisionsbauteile, die Mutter Agneta, geb. Gottschling, Keramikerin ­ in Weißkirch bei Schäßburg. Beide Geschwister haben das Joseph-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg und dann das Albrecht-Dürer-Gymnasium in Nürnberg besucht. Beide haben eine kau [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 9

    [..] über meine rumänischen Freunde als festen Bestandteil unserer Gemeinschaft. Wodurch wurde für Sie gerade ein Jahr von besonderer Bedeutung? Zusammen mit meiner Frau Ionela van ReesZota, die von Beruf Journalistin und Juristin ist, machten wir uns auf, neben den Radiosendungen von Radio ,,R" România die Belange der Rumänen in Deutschland auch durch das gedruckte Wort zu vertreten ­ mit der zuerst nur lokal vertriebenen Zeitschrift im DIN A-Format ,,Aii Români" (Rumänisc [..]