SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 13
[..] ter des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Otto Petrovitsch, verstarb am . Dezember im Alter von Jahren. Ein beeindruckendes Leben, geprägt von großem Engagement für seine Familie, seinen Beruf und die Siebenbürger Sachsen, hat das irdische Dasein verlassen. Am . Dezember standen zahlreiche Mitglieder der Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien sowie von Niederösterreich und dem Burgenland tief betroffen am Friedhof in Wien-Ottakring, um gemeinsam mit seiner Fr [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 28
[..] äsidenten an den Jubilar. Dieser berichtete dabei, dass Arbeit und Fleiß sein Leben von Kindheit an geprägt haben. Schon im elterlichen Mastbetrieb musste er kräftig Hand mit anlegen. Er erlernte den Beruf des Metzgers, sattelte aber bald um, weil ihm dieser nicht gefiel. Er zog zunächst nach Berlin und verdingte sich mit großem technischem Interesse als Monteur in den unterschiedlichsten Sparten: als Schiffbauer, Lokbauer odeer Telefonbauer. Die letzten zehn Jahre bis zu sei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 16
[..] m Phyrn (auch bekannt als Heimatgemeinde der Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, die er übrigens schon seit Kindesbeinen an kennt). In den folgenden beiden Stunden erzählte er uns, wie er zu seinem Beruf gekommen ist, wie er auf die Landler aufmerksam wurde, von den jährlichen Reisen mit den Studenten nach Siebenbürgen und vieles mehr, alles stets mit Humor gewürzt. Prof. Girtler ist ja auch Soziologe und es ist bemerkenswert, dass er sich im Gegensatz zu den meisten Kolleg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 25
[..] eg. Das Schicksal wollte es, dass Siegfried Foith als Siebenbürger knapp südlich der süßen Heimat, in Campina, das Licht der Welt erblickte. Er lebte später in Kronstadt, erlernte einen wunderschönen Beruf, arbeitete am Theater als Bühnenbildner. Er heiratete Ingrid Pötschel aus Kronstadt, sie bekamen zwei Kinder. Am . Juni kam er in die Bundesrepublik. Zehn Tage später, am . Juni , war er schon Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Auf den ersten Blic [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12
[..] ell und dessen großer Liebe Denise, die damit infiziert ist, auch die mächtigsten Geheimdienste der Welt, um die Auslöschung des Lebens zu verhindern. Dobrescu ,,zeigt in seinem Buch, wie wichtig der Beruf Tierarzt für die Menschheit ist, wenn eine tödliche Seuche ausbricht", schreibt das Deutsche Tierarztblatt, September . ,,Dieser Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann, fesselt den Leser bis zur letzten Seite. Wer das Buch liest, vergisst die Zeit" (Augsburge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 14
[..] kstanzwettbewerb und Herbstball eingebracht, Schichten übernommen und aufgeräumt haben! Ein großes Danke geht auch an die Organisatoren, die jedes Jahr dieses große Event ehrenamtlich und neben ihrem Beruf auf die Beine stellen allen voran die beiden Hauptverantwortlichen Stephanie Kepp und Anita Mai. Ebenso sei der Kreisgruppe Nürnberg für die zahlreichen Kuchenspenden und die tatkräftige Mithilfe, der Moderatorin Tanja Thot und allen Teilnehmern und Gästen des Wettbewerbs [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 28
[..] Persönlich überkam mich erstmals ein Gefühl tiefster Bewunderung und respektvoller Anerkennung jedem einzelnen gegenüber, und mit gewissem Stolz wurde mir bewusst, wie jeder in seiner Art sich sowohl beruflich als auch gesellschaftlich-familiär einen beachtlichen Lebensstandard geschaffen hat, der einer einheimischintellektuell gehobeneren Gesellschaftsschicht und Berufsgruppe um nichts nachsteht. Und wenn ich mich in meinem Beruf nachträglich anderweitig orientierte und in m [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 29
[..] eilt. All diese Erlebnisse haben uns zusammengeschweißt. Trotz aller Schwierigkeiten erlebten wir schöne Jahre. Wir wurden erwachsen, trennten uns, um eine weiterführende Schule zu besuchen und einen Beruf zu erlernen. Wir waren die ersten, die im rumänischen Sozialismus dieses Privileg hatten ein positiver Zug , ansonsten wären fast alle ohne weitere Ausbildung geblieben und die enteignete väterliche Scholle hätte uns auch nicht mehr ernähren können. Somit trennten sich u [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 13
[..] in unserem Salzburger Verein, aber auch in der evangelischen Kirche. Kurt Schell wurde in Sächsisch-Regen geboren, wo er seine Kindheit bis zum Abschluss der vierten Gymnasialklasse verbrachte. Seine Berufsausbildung als Textilkaufmann erhielt er in Hermannstadt, wo er auch die Handelsschule besuchte. Bis zum Eintritt in den Militärdienst arbeitete Kurt Schell im elterlichen Betrieb. Nach vier Jahren Kriegsdienst und Gefangenschaft in England ging er nach Oberösterreich zu se [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] erste CD und trat regelmäßig auf. Meine zweite Platte stellte ich auf einem Fest in Mediasch vor, wo alle Größen der rumänischen Volksmusik sangen. Dort entschloss ich mich, aus der Musik einen Beruf zu machen. Wie kamen Sie dann auf den Gedanken, Opernmusik zu singen? Ich wusste damals noch nicht, was Oper ist. In Mediasch und Umgebung hatte ich noch nie die Gelegenheit gehabt, eine Oper zu sehen. Aber die Volksmusik-Sängerin Lucreia Ciobanu bestand darauf, dass ich kü [..]









