SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 3

    [..] rbracht, davon sieben Schuljahre in der evangelischen Volksschule des Dorfes. Ich bin in einem gut behüteten Elternhaus großgewachsen. Die Mutter war Dreh- und Angelpunkt, da der Vater doch durch den Beruf häufig nicht zu Hause war. Von Kindheit an habe ich im Kirchenchor der Gemeinde mitgesungen. Danach bis zur Einberufung am . April zum rumänischen Militär habe ich auf dem elterlichen Hof gearbeitet. Nachdem zwischen der rumänischen und der damaligen Reichsregierung e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 5

    [..] usammengetragen und vor allem in den Jahren des Aufbruchs kostbarste Stücke vor endgültigem Verlust bewahrt. Um seiner Leidenschaft fachgerecht dienen zu können, hat Werner Förderreuther den Beruf vorzeitig an den Nagel gehängt und stattdessen mehrere Semester Volkskunde studiert. Gemeinsam mit der aus Schweischer stammenden Rose Schmidt (-) hat er im Münchner Verlag Wort + Welt + Bild die Bücher Der Fleiß der Hände. Siebenbürgische Haustextilien () und K [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 10

    [..] r der Folgeseiten das Dekret / eingetragen war. Wir mussten uns fortan zweimal im Monat bei der Miliz melden, durften den Ort im Umkreis von km nicht verlassen, niemand durfte sich in seinem Beruf irgendwo anstellen lassen, Jugendliche durften keine Schule mehr besuchen. Das tägliche Brot durfte man nur als Tagelöhner verdienen. Die Einschränkungen der vom Zwangsaufenthalt Betroffenen waren in anderen Ortschaften ähnlich. Meine Mutter strickte und häkelte gegen Bezah [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 12

    [..] räge über mehr als südsiebenbürgische Gemeinden. Dafür wurden dem Verfasser mehrere Ehrungen zuteil und zu seinem . Geburtstag eine Festschrift veröffentlicht. Da der Historiker Nussbächer hauptberuflich vor allem als Archivar tätig war, stützen sich seine Arbeiten zum guten Teil auf Urkunden und Chroniken, wie der Titel des hier zu besprechenden Bandes angibt. In diesem Band werden in alphabetischer Reihenfolge heimatkundliche Beiträge über Gemeinden des Hermannstäd [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 13

    [..] nige Personen auf dem Bild bekannt: Rita Langer aus Nürnberg hat ihren Großvater Johann Schwarz, Bahnbeamter, ihre Großmutter Anna Schwarz, geborene Melchior, und ihren Onkel Johann Schwarz jun., von Beruf Holzhändler, erkannt (. Reihe von oben, . von links; . Reihe von oben, . Frau von links; am Boden sitzend, . Person von links.) In der . Reihe von oben, als Erster von links, sitzt ein ehemaliger Nachbar von Frau Langer, Friedrich Andrae, Bürstenbinder. Ihr Onkel Frit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 14

    [..] ganisiert die Tanzveranstaltung am Heimattag. Organisationstalent benötigt die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation nicht nur für ihr Engagement in der SJD oder am Heimattag, sondern auch in ihrem Beruf als Projektassistentin. Das Gespräch führte Angelika Stefan. Wie bist du zur siebenbürgischen Jugendarbeit gekommen? bin ich Mitglied in der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn geworden und darüber in Berührung mit der SJD gekommen, weil wir auf Seminare gegang [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 30

    [..] ter, Ernst Helmut Chrestel, damals Pfarrer und Leiter der Kantorenschule in Baaßen. Wie sie selber sagte, ist sie auf der Orgelbank groß geworden und konnte durch das Studium ihre Liebe zur Musik zum Beruf machen. Gerade weil sie dieses wertvolle Instrument so sehr schätzt und die Orgel auch ein wichtiges Kulturgut der Kirchengemeinde Baaßen ist, leistete Ilse Maria Reich ihren Beitrag zur Erhaltung der Orgel in Form des Konzertes. Für diesen großen Einsatz und ihre Unterstüt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 23

    [..] e gebührt. Karl Heinz Piringer sang zur Gitarre volkstümliche Lieder und ermunterte die Anwesenden zu gemeinsamem Singen. Peter Lukesch las aus den ,,Neustädter Nachrichten" das Gedicht ,,Mutter ohne Beruf", das den Beweis erbrachte, dass die Mutter nicht nur einen, sondern tausend Berufe hat. Ida Höhr trug aus dem Gedächtnis (!) das kurze Theaterstück ,,Die Schnitterin" nach Gustav Falke vor. Sie hatte in Siebenbürgen als Schülerin in diesem Stück mitgespielt, kann sich [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 7

    [..] Die Burzenländer zogen eine positive Bilanz des Jubiläumsjahres , in dem Jahre seit der Berufung des Deutschen Ordens nach Siebenbürgen und seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes gefeiert wurden. Zahlreiche Landsleute haben durch ihren Einsatz neue Maßstäbe sowohl beim Heimattag in Dinkelsbühl als auch beim Sachsentreffen in Kronstadt gesetzt. Der Erfolg ist auch auf die vorzügliche Zusammenarbeit mit dem Kronstädter Kreisforum zurückzuführen. Mit Hil [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 34

    [..] friedhof in Freiburg statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof in Gundelfingen. Nach einem langen und erfüllten Leben voller Begeisterung und Hingabe für seinen Beruf ist mein lieber Mann, mein fürsorglicher Vater, unser Bruder, Schwager und Onkel Gustav Karres Dipl.-Ing. Architekt BDA geboren am . Juli gestorben am . April im Schlaf friedlich von uns gegangen. Er wird uns sehr fehlen. Eva-Maria Karres Florence Karres Inge u [..]