SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 8
[..] wichtige Daten aus seinem Leben: in Zeiden geboren, aus dem Honterus-Gymnasium nach Russland deportiert, nach Deutschland entlassen, absolvierte Baldi eine Gärtnerlehre, musste diesen Beruf aus gesundheitlichen Gründen jedoch bald aufgeben und hatte ,,Glück": Von bis war er Mitarbeiter am Institut für Auslandsbeziehungen. Danach arbeitete er als Lektor in einem Verlag in Heidelberg, anschließend noch zwei Jahre in Wiesbaden. Es sollte sich herausstel [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 10
[..] Sachsen im sozialistischen Rumänien. Mit Verspätung holt Binder sein Abitur nach und beginnt ein Studium zum Lehrer für Physik und Chemie. Später wird sich ihm jedoch keine Möglichkeit bieten, diesem Beruf nachzugehen. Privat hat Kurt Binder sein Glück schon lange gefunden, als er, seine Frau und vier Töchter zurücklassend, am . August in die Bundesrepublik Deutschland ausreist. Es ist dies eine Geschichte von persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Freunde we [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 6
[..] auch die jahrelange ehrenamtliche Mitarbeit im Schäßburger Presbyterium sowie im Kirchenbezirk als Baureferent ersichtlich. In Geretsried, seiner neuen Heimat, hat Leonhardt neben seinem verlängerten Berufsleben in einem Architekturbüro in Wolfratshausen, seine Freizeit dem Modellbau von Kirchenburgen und der Einrichtung einer Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatstube als Abteilung des Geretsrieder Heimatmuseums gewidmet. Sein Vermächtnis für unsere Nachkommen zu erhalten, ist h [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 21
[..] orden war. heirateten sie und fanden in München eine neue Heimat. Egon und Ida wurden zwei Töchter geboren, Ursula und Gabriele. Die ersten elf Jahre arbeitete Egon in seinem erlernten Beruf als Eisenhändler. Nach der Umschulung zum Bankangestellten war er Jahre in der Kreissparkasse München tätig. Als Rentner konnte er sich seinem Hobby, dem Münzsammeln, widmen. Vier Jahre lang war er Vorsitzender eines Münchner Münzclubs. Er gehört zu den Gründern der Heim [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10
[..] Bedeus von Scharberg (-), einem Sohn des Begründers der Bodenkreditanstalt Dr. Josef Bedeus von Scharberg (-). Dass er am .. in Asnières bei Paris zur Welt kam, hängt mit dem Beruf des Vaters zusammen, der als Finanzbuchhalter für eine auf Ausstellungen spezialisierte Firma arbeitete und sogar als einer der geistigen Väter der Pariser Weltausstellung von gilt. Dieser habe sich auch schriftstellerisch betätigt und sei zeichnerisch sehr begabt gewe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7
[..] Nebengemeinde Bulkesch auf. Die bedrängten familiären Verhältnisse vor allem in den ersten Nachkriegsjahren, als den sächsischen Bauern die Existenzgrundlage entzogen wurde, zwangen den Jungen, einen Beruf zu erlernen, um zum Unterhalt der Familie beitragen zu können. Barth wurde auf eine vierjährige Technische Fachschule nach Mediasch geschickt, die er mit Abitur und Techniker-Diplom im Fach Energetik abschloss. Danach war er auf unterschiedlichen Industriebaustellen tätig s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11
[..] Ski bekommen. An einem unvergesslichen Weihnachtsabend lagen unter dem verheißungsvoll strahlenden Baum Ski und Stöcke. Aus der Freude darüber wurde eine für sein Leben entscheidende Grundlage seines Berufes, der ihn zu hohen Ehren und Preisen führte. Der siebenjährige Bruno hielt es am festlich gedeckten Tisch mit Eltern und Bruder Zozo nicht lange aus, sprang auf und probierte im Weihnachtszimmer seine Ski. Schob die Schuhe vorne in die metallenen Backen, schnallte die über [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 21
[..] uar ist sie für fünf Jahre ins Arbeitslager nach Russland geschickt worden. hat sie die Schwesternausbildung in Schäßburg erneut begonnen und abgeschlossen. Sie hat mit viel Aufopferung den Beruf der Krankenschwester im Krankenhaus und in der Poliklinik in Schäßburg ausgeübt. kam ihre Tochter Melitta zur Welt und sie hat es als alleinerziehende Mutter sehr schwer gehabt. Die Tochter hat geheiratet; dann hat Frau Beier zwei Enkeltöchter gehabt und heute hat sie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 2
[..] ft gezwungen werden, sich in eine Schein-Papierwelt zu vertiefen, der jeglicher Realitätsbezug fehlt. Alle Verbände ausländischer Investoren weisen darauf hin, dass es keine effizient funktionierende Berufsausbildung in Rumänien gibt, was für das Land natürlich ein Standortnachteil ist. Ein Blick in den Anzeigenteil der Zeitungen unterstreicht das: Gesucht werden überall qualifizierte Facharbeiter. Unverständlicherweise sind für Ministerium und Medien nur die Ergebnisse des B [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 3
[..] ihres Landes im Laufe der Jahrhunderte geleistet hätten. ,,In dem Zeitalter der Globalisierung besteht die Gefahr, dass jeder sich selbst der Nächste ist umso schöner ist es, wenn einer über seinen Beruf hinaus blickt; Peter Maffay hat sich mit seiner Stiftung in beeindruckendem Engagement der Hilfe für Kinder verschrieben, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen." Zum Schluss bekräftigte der Staatsminister das Engagement seines Hauses aus Mitteln des Bundes für [..]









