SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 9
[..] ators, d.h. Vorsitzenden der Schäßburger Kommunität, Friedrich Wilhelm Krafft geboren. Seine Mutter Charlotte Johanna entstammte der Familie des Schäßburger Klempnermeisters Johann Schmidt. Durch den Beruf seines Vaters war Wilhelm J. Krafft bereits als Kind mit handwerklichen Arbeiten rund ums Buch in Berührung gekommen. Sie sollten, wenn auch auf andere Weise, in seinem späteren Leben eine wichtige Rolle spielen. Seine Kindheit und Jugend verbrachte Wilhelm J. Krafft in Sch [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 14
[..] ionen auf Deinem , und an all diesen Orten finden sich Spuren Deines Lebens, und die Orte haben ihrerseits unvergessliche Eindrücke in Deiner Seele hinterlassen. Nun bin sicher nicht ich der Berufenste unter Deinen Freunden, um Dir zum . Geburtstag eine Laudatio zu halten. Andere könnten das viel besser machen, weil sie viel mehr an Deinem Leben und Wirken Anteil nehmen konnten, als es mir vergönnt war. Aber so wie in unser aller Lebenswandel, hat auch Dich der Wil [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 33
[..] acken in Mehrbettzimmern oder bei Bauern unterkamen. Alle Versuche, sich in Österreich menschenwürdig einzugliedern, blieben erfolglos. Bedingt durch die Kriegswirren, gab es keine Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen. Schmedt arbeitete vier Jahre lang als Knecht in der Landwirtschaft und weitere vier Jahre als Hilfsarbeiter bei einer Baufirma. Am . November heiratete er Sofia, geb. Areldt, aus St. Georgen. kam Tochter Sofia und Sohn Georg in Herten zur Welt. [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 2
[..] Textilindustrie sowie das Bauwesen. Laut Arbeitsministerium kann der rumänische Arbeitsmarkt allerdings bis zu neue Arbeitsplätze anbieten, so dass im Ausland, in Italien und Spanien berufstätige Rumänen in ihre Heimat zurückkehren könnten. RS Dacia in ADAC-Studie auf Platz Der zu Renault gehörende rumänische Automobilhersteller Dacia rangiert in der ADAC Kundenzufriedenheitsstudie auf dem fünften Platz. Demzufolge hat der rumänische Billiganbieter ren [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 12
[..] ieben Bürgen ... Paradies in der Hölle" im Honterus Verlag in Hermannstadt erschienen sind, so möchte man meinen, dass der Stolzenburger Pfarrer in seinem fernen Siebenbürgen, über seinen geistlichen Beruf hinaus, auch im Schreiben seine Erfüllung gefunden hat. Denn Schreiben ist für Gottfried Seidner kein Beruf, sondern in erster Linie eine Lebensform, über die er neue Menschen kennen lernt, auf Menschen zugeht und die Beziehung zu Menschen pflegt. Schreiben bedeutet für ihn [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 22
[..] lg. Die acht Laienspieler haben mit ihrem schauspielerischen Talent die Zuschauer begeistert. Sie erlebten zwei kurzweilige, heitere Stunden und spendeten reichlich Beifall. Hans (Norbert Tiehs), von Beruf Holzarbeiter, gerät in Konflikt mit seiner Frau Finni (Marion Tonsch), die gerne ein besseres Leben führen möchte. Zusammen mit dem Gemeindeschreiber Getz (Marius Buziu) will sie ihren Mann dazu bringen, einen Kurbetrieb aufzuziehen, um so Geld in die Kasse zu bekommen. Han [..]
 - 
    
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 9
[..] nachlesen kann. So gehört ,,die Fähigkeit, eine Erscheinung des Göttlichen herbeizurufen, ohne Sentimentalität, nämlich eines Säkular-Göttlichen, das in die Geschichte eingebettet ist, vorzüglich zum Beruf des Künstler", so Jannis Kounellis in einem Eröffnungstext zur Ausstellung. Es gab und gibt auch eine Reihe von siebenbürgischen Künstlern  und auf sie möchten wir hier hinweisen , die diesen unsichtbaren ,,Schatten Gottes" in ihrem Werk sichtbar machten. Freilich ohne di [..]
 - 
    
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 13
[..] örer recht umfassend mitreden können. Klar, die Frauen bei den Siebenbürger Sachsen sind heute kaum anders zu beschreiben als die Frauen in der westlichen europäischen Gesellschaft, also emanzipiert, beruflich, familiär, gesellschaftlich, kulturell, wobei dies natürlich vorwiegend auf die junge und mittlere Generation zutrifft. Seniorinnen unter den Siebenbürger Frauen kommen noch aus einer anderen Welt. Eine Welt, geprägt vom bäuerlichen bzw. vom kleinbürgerlichen Denken und [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 4
[..] g während des Ersten Weltkrieges sogar die Todesstrafe einbringen, die schließlich nicht vollstreckt wurde. Er lehnte den Staat und all dessen Zwang ab, lebte in ,,wilder" Ehe, ging keinem geregelten Beruf oder Geldverdienst nach, sorgte allein durch sein Erscheinungsbild für Aufsehen und, wenn er dann noch das Wort ergriff, fürchteten die Behörden, es würde zu Unruhen kommen. Nirgends war er wohl gelitten, immer wieder wurde er ausgewiesen, denn nirgends hatte er Heimatrecht [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7
[..] edergelassen. Die Firmen rissen sich um die tüchtigen Arbeitskräfte aus Rumänien. Man schrieb das Jahr . Auch der junge Gustav versuchte nach Abschluss der Schulpflicht zunächst in einem Industrieberuf Fuß zu fassen. Er machte eine Schlosserlehre, das Fachabitur Technik, diente als Soldat bei den Marinefliegern, studiere Sozialwissenschaften, war jedoch mit all diesen Erfahrungen nicht glücklich und entschloss sich schließlich, den Beruf des Buchhändlers zu erlernen. Sein [..]
 









