SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] schließlich auf den Weg seiner eigentlichen Bestimmung, wie sie an sich schon in seinem Konfirmationsspruch vorgegeben war: ,,Wer mich bekennt vor den Menschen...." (Matth.,). Dazu fühlte er sich berufen, das wollte er zu seinem Beruf machen. So kam der berühmte ,,Jahrgang Schwarz", oder der ,,Schwarze Jahrgang" an der Hermannstädter Theologischen Fakultät zustande: Heinz G. Schwarz war der einzige im Jahrgang. Das Vikariatsjahr im Burzenländer Wolkendorf, gab nicht [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 20

    [..] aphieSeminar. Wir treffen uns am Samstag, dem . April, um . Uhr im Haus der Heimat Nürnberg, . Unter professioneller Betreuung der Kursleiterin Melitta Zakel, Grafikdesignerin von Beruf, werden Schriftarten und Schreibutensilien ausprobiert. Wir möchten uns dem Thema ,,Sprüche aus Omas Zeit" widmen. Einige der vielen Weisheiten, Ratschläge, Verse und Empfehlungen, die früher gestickt und genäht wurden, werden auf Papier ,,schöngeschrieben". Das Seminar dau [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 9

    [..] ichten der Rumäniendeutschen erzählt. Viele Fluchtgeschichten sind nur der Familie oder dem engeren Freundeskreis bekannt. Das Thema ist durch die notwendigen Integrationsleistungen der Geflüchteten (Beruf, Arbeit, Wohnung, Familie) in Deutschland lange zurückgedrängt worden, es gibt kaum einen Austausch mit und unter den Betroffenen. Dennoch müssen diese Erlebnisse und Erfahrungen persönlich und kollektiv aufgearbeitet werden. Aus diesem Grund lädt die Bildungsstätte Heilige [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 11

    [..] alt Dr. Eugen Julius Alexius Kappler. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. kam die Familie nach Temeswar, wo Elsa Lucia Kappler bis zur Aussiedlung an mehreren Schulen unterrichtete. Ihre berufliche Laufbahn schloss die Oberstudienrätin als Realschullehrerin an der Robert-Koch-Schule in Frankfurt am Main ab. ,,Ihr war immer bewusst, dass das aufgenommene Wissen Teil des Lebens wird, und sie war nimmermüde, der Jugend durch Wissen eine bessere Zukunft zu gesta [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 17

    [..] phie-Seminar. Wir treffen uns am Samstag, dem . April, um . Uhr im Haus der Heimat Nürnberg, . Unter professioneller Betreuung der Kursleiterin Melitta Zakel, Grafikdesignerin von Beruf, werden Schriftarten und Schreibutensilien ausprobiert. Wir möchten uns dem Thema ,,Sprüche aus Omas Zeit" widmen. Einige der vielen Weisheiten, Ratschläge, Verse und Empfehlungen, die früher gestickt und genäht wurden, werden auf Papier ,,schöngeschrieben". Das Seminar dau [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4

    [..] erwarb er sich hier ­ auch durch viele Besuche in den Dörfern des Banats ­ Kenntnisse einer andersartigen, hochentwickelten Landwirtschaft und machte Bekanntschaft mit der dortigen Bevölkerung. Seine berufliche Tätigkeit begann Acker als Fachlehrer an Landwirtschaftsschulen, zuerst in Lippa und dann in Arad. In der stattlichen Gemeinde Ortzidorf heiratete er die Apothekertochter Gertrud Scheible. Aus der Ehe sind vier Kinder hervorgegangen. übersiedelte die Familie [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 7

    [..] eitweise in Schäßburg gelebt hat, unverheiratet war und über Jahre alt wurde. Die jungen, städtisch gekleideten Frauen und die vier Männer meist mittleren Alters (Lehrer?), das Aufnahmedatum sowie Beruf und Wohnort von Frau Wolf ­ vieles scheint darauf hinzudeuten, dass die Aufnahme in ihrer Zeit in der Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg entstanden ist. Sicher ist das aber natürlich nicht. Wer weiß Genaueres über die abgebildeten Personen? Unsere Anschrift: Siebenbürg [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 15

    [..] d meine Familie als ordentliche Mitglieder mit Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Familienname Vorname Geburtsname Postleitzahl Geburtsdatum Geburtsort Früherer Heimatort Erlernter Beruf Jetziger Beruf Tag der Ankunft in Deutschland Ehepartner (als gleichberechtigtes Mitglied ohne Beitragsverpflichtung) Vorname Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort Kinder unter Jahren, die im elterlichen Haushalt leben und in Ausbildung sind (sie werden Familienmitglieder, [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 17 Beilage KuH:

    [..] werk zu erlernen. Es sollten harte Jahre, mit schwerer Arbeit und Entbehrungen werden. Dank seines Fleißes und seines handwerklichen Geschicks bestand er die Lehre erfolgreich und hatte sich für sein berufliches Leben eine solide Grundlage geschaffen. Alles was er in seinem Beruf anfasste, den er nach Ableistung eines über dreijährigen Militärdienstes, vornehmlich in den Werkstätten der Staatswirtschaft in Frauendorf als Schweißer ausübte, gedieh unter seinen Händen und war d [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 30

    [..] . Eine erste Anstellung als Lehrer fand er in Marktschelken, wo ihm die Arbeit und das Musizieren mit der Jugend sehr gut gefiel, dann in Kleinscheuern, doch wurde er zum rumänischen Militärdienst einberufen und besuchte die Offiziersschule in Târgovite. Als er an die Front musste, zog sein inzwischen pensionierter Vater nach Kleinscheuern, um ihn zu vertreten und ihm die Stelle frei zu halten. Nach knapp zwei Jahren Kriegsdienst folgten sechs Jahre russische Gefangensch [..]