SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 13

    [..] , geboren in Zeiden, wuchs in Kronstadt auf, wo sie ihre sportliche Karriere beim Verein Dinamo Kronstadt begann. Hier feierte sie ihre ersten großen Erfolge. Sie wurde in die Nationalmannschaft berufen und war von bis dreimal Landesmeisterin und einmal Vizemeisterin im Geländelauf (Cross). Dem Sport opferte Traute ihre Freizeit und alles Private und wurde dafür mit Erfolg belohnt. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere fand sie ihr privates Glück mit dem Kronstädter [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 20

    [..] d meine Familie als ordentliche Mitglieder mit Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Familienname Vorname Geburtsname Postleitzahl Geburtsdatum Geburtsort Früherer Heimatort Erlernter Beruf Jetziger Beruf Tag der Ankunft in Deutschland Ehepartner (als gleichberechtigtes Mitglied ohne Beitragsverpflichtung) Vorname Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort Kinder unter Jahren, die im elterlichen Haushalt leben und in Ausbildung sind (sie werden Familienmitglieder [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 22

    [..] ael Brenndörfer Treffen der Klausenburger HOG Eine Begegnung mitTiefgang An dem schönen Herbstwochenende vom . bis . September trafen sich mit Klausenburg durch Abstammung, Verwandtschaft oder Beruf in Verbindung stehende Personen zum . Treffen ihrer Gemeinschaft im Landhotel Reiberstorfer in Altmünster. Es war, gemessen am Umfang früherer Treffen (: Teilnehmer) ein nur kleiner Kreis, der hier von Dr. Frank begrüßt werden konnte, jedoch war die Beziehung zu d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9

    [..] m Abitur () begann Morres sein Studium an der Zeichenlehrerakademie in Budapest, fühlte sich hier jedoch in der Entfaltung seiner Begabung eingeengt und verspürte auch keine Neigung für den Lehrerberuf. So verließ er die ungarische Metropole und studierte zwischen und an der Kunsthochschule in Weimar und danach an der Akademie für Bildende Künste in München (bis ). Nach dem Militärdienst war er ab als freischaffender Künstler tätig. Ein Aufenthalt in Pa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 24

    [..] dem er mit Stolz auf die abgelaufenen Jahre zurückblicken und Bilanz ziehen kann. Martin Schuller wuchs in Seiden auf, besuchte hier die Volksschule und erlernte in den schweren Nachkriegsjahren den Beruf des Pflanzenschutztechnikers. übersiedelte der verheiratete Familienvater (eine Tochter und ein Sohn) in die Bundesrepublik. Er trat in den öffentlichen Dienst ein und war bis zu seiner Pensionierung beim Land Baden-Württemberg in seinem erlernten Beruf tätig. Bewegt v [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 2

    [..] eutschland zwar besser geworden, aber da ist noch viel zu tun. Während des Studiums ist die Frauenförderung meines Erachtens perfekt. Die meisten Medizinerinnen, die sich danach aber für Karriere und Beruf entscheiden, haben keine Kinder. Es geht jedoch im weiteren Sinne um Familienförderung und das Problem der zurückgehenden Geburtenrate. Haben Sie sich auf Ihrem Weg zur Elitewissenschaftlerin persönlich gegenüber männlichen Kollegen gelegentlich benachteiligt gefühlt? Prof. [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 14

    [..] geborene Fleischer, schildert er ein erlebnisreiches Leben mit Höhen und Tiefen als einer, der beide Weltkriege gut überstanden hat. Seine Mechanikerlehre in Hermannstadt half ihm zu einem gesuchten Beruf und ermöglichte ihm als Autofahrer und zeitweise Fuhrunternehmer sowie lange Jahre als Chefmechaniker bei der Staatsfarm in Großschenk ein gutes Auskommen für die Familie. Gemeinsam mit seiner Frau Anna wagte er vor dem Krieg einen Neubeginn am Bauernhof und musste als Land [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 20

    [..] n Leben. Am . August landete die Familie in Frankfurt. Nach diversen Lageraufenthalten fand sie in Kehlheim ein neues Zuhause. Dieter konnte in der dortigen ,,Bayerischen Zellstoff GmbH" einen beruflichen Neuanfang machen. Bis Juli war er in dieser Firma als Technischer Leiter des Bereichs Technologie, als Geschäftsführer und dann als Leiter des Bereichs Technologie, Qualitätskontrolle und Umweltschutz tätig. Die Einführung eines neuen Herstellungsverfahrens mit d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 26

    [..] er Bild angebracht wurde, Blumen die Bühne säumten, Tische und Stühle aufgestellt sowie die Gäste begrüßt und versorgt wurden. Ein besonders herzlicher Dank gilt auch der lieben Trudi Lang, die trotz Beruf und Familie die vielen Treffen organisiert hat. Lili Pelger Großschenker wird Jahre alt Die HOG Großschenk wünscht ihrem ältesten Bürger, Michael Ziegler in Geretsried, der zeit seines Lebens hilfreich und von mitreißender Fröhlichkeit war, zu seinem . Geburtstag am [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 9

    [..] er Holz-Drechselbank war er oft zu sehen. Er schnitzte Bilderrahmen, machte Spinnräder, Webstühle oder Obst-Kelter. Er begeisterte sich für die Erleichterung der Feldarbeiten und erlernte deshalb den Beruf des Mechanikers. Auch investierte er viel in die Anschaffung von verschiedenen landwirtschaftlichen Maschinen. Im Mai heiratete Martin Philp die gute Seele Regina, geborene Baak. Ihre Ehe wurde gesegnet mit drei Töchtern, Regina, Helmine und Ulrike. Glaube, Liebe, Eint [..]