SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 11
[..] Wald-Solar-Heim, , in Eberswalde zu sehen. Öffnungszeiten: montags bis freitags von . bis . Uhr, oder nach Absprache unter Telefon: ( ) . Jeder, der seinen Beruf ernst nimmt, hat es schwer, auch ein Dichter. Nur hat dieser neben der Herstellung und dem Verkauf seiner Produkte noch manche zusätzliche Schwierigkeit. Er hat nämlich ein ganz und gar eigenes Material, mit dem er arbeitet, die Sprache, und die ist immer auch die Sprache d [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 16
[..] , als Teil dieser Gemeinschaft, wird von einer Klassenkollegin sogar als ,,das Paradies auf Erden" bezeichnet, obwohl in den Schlafräumen bis zu Betten standen. Und nach dem Absprung? Beruflich ist kaum einer gestrauchelt. Fünfzehn haben einen Hochschulabschluss gemacht, viele eine technische Ausbildung, am überzeugendsten aber ist, dass viele am Arbeitsplatz in leitende Positionen aufgestiegen sind. Die einzige Grundlage: Absolvent der X. Klasse an der Bergsc [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18
[..] , ist Marienburger Lehrersohn, dessen in der Jugend beinahe vorgezeichnet war: Von der heimischen Volksschule aufs Untergymnasium und später zum Seminar nach Hermannstadt, dann der Lehrerberuf, analog dem Vater und anderen Mitgliedern der Großfamilie. Dass Hermann Schmidt diesen Beruf tatsächlich zu seiner Lebensaufgabe machen konnte, mutet fast wie ein Wunder an, wenn man sich den Werdegang dieses Siebenbürgers erliest. Schmidt hat sofort nach dem . August [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 26
[..] ngswesen) durchgeführter Besuch der Ausbildungsstätte von Audi, des Werks, des Museums und des Service-Zentrums. Die Azubis hatten erstmals die Gelegenheit vor Ort zu erfahren, wie in Deutschland ein Beruf erlernt wird. Die moderne Art der Ausbildung beeindruckte sie sehr, außerdem die elektronischen Steuerungs- und Überwachungsanlagen sowie die Sauberkeit der Roboterstraßen. Willy Schenker Kreisgruppe Würzburg Gelungener Ball mitTheater Über ein voll besetztes Haus konnte si [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 11 Beilage KuH:
[..] ,,ich weiß, woran ich glaube", entstammt dem gleichnamigen Lied unseres Gesangbuches Nr. . Ernst Moritz Arndt dichtete es . Er war gerade als Professor für Geschichte an die Bonner Universität berufen und als Presbyter der kleinen evangelischen Gemeinde gewählt worden. Das Thema des Pfarrertages stand also als schönes, erfreuliches, inhaltsschweres Motto im Raum: eine Zeitansage in Krisenzeiten der Kirche und zukunftsweisend. Einige wichtige Schwerpunktaussagen sollen [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] ium der Theologie entschlossen hat. Doch zunächst verbrachte Georg ein Jahr als Hilfsarbeiter im größten Traktorenwerk Rumäniens. Für die Erfahrungen im Umgang mit Menschen, war er in seinem späteren Beruf dankbar. Nach dem Studium der Theologie, wurde Georg Scheeser Pfarrvikar in Kronstadt. Hier findet die Trauung mit Ursula, geb. Albrich, statt. Mit ihr und der Erstgeborenen Ursula-Heinke geht er als Pfarrer nach Zied. Es folgt das Pfarramt in Hamruden, wo den beiden die Ki [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 2
[..] n. Es ist ein großes Haus. In unserer Küche wird für Personen täglich gekocht. Sprechen alle Mitarbeiter deutsch? Die meisten schon. Aber letztendlich ist es wichtiger, dass die Mitarbeiter ihren Beruf kompetent ausüben. Mir liegt am persönlichen Kontakt sehr viel. Eine familiäre Atmosphäre gibt es nur, wenn man die Leute kennt. Hier ist es zurzeit wie in einem Dorf, wie in der Nachbarschaft. Da gibt es viele Ereignisse: Diesen Monat haben wir einen hundertsten Geburtstag [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 5
[..] s Lehrerin in Nordsiebenbürgen, zuletzt in Tekendorf, tätig. In Österreich wurde sie von ihren Eltern getrennt. Sie machte in Kitzbühl den Meisterbrief als Stickerin und arbeitete dort auch in diesem Beruf. Daneben erlangte sie die Anerkennung als Lehrerin. übersiedelte sie nach Deutschland, erhielt eine Stelle als Lehrerin in Freudenstadt, zog dann nach Reutlingen, wo sie bis zu ihrer Pensionierung arbeitete. Auf der Suche nach einer Aufgabe im Ruhestand hatte [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22
[..] en daraus erfolgten Komplikationen mit der Securitate. Bitu, Uta, Cornelius und Heinz unterhielten uns literarisch ernst oder humorvoll. Beide Treffen sind sehr harmonisch verlaufen: Nicht Einkommen, Beruf, Haus oder Urlaub haben die Gespräche beherrscht, sondern eher Rente, Gesundheit, Enkel und der Wunsch, sich bald wieder zu sehen. PS: Die Kronstädter Teilnehmer wünschen sich, unser . Maturajubiläum gemeinsam in Deutschland zu feiern! Johannes Kravatzky . Jubiläumstref [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 3
[..] achboden soll als Mehrzweckraum eingerichtet werden. Neue Schulmöbel ergänzen diese einladende Unterrichtsatmosphäre. Das alte Gebäude strahlt wieder in neuem Glanz. Wagner wurde als Schulleiter berufen, ein Amt, das er von bis schon einmal bekleidet hatte. Zwischenzeitlich war er stellvertretender Direktor. Er führt gerade sein Masterat im Leitungsmanagement durch, das er beendet. Er berichtet über die Bemühungen der Lehrer, ihre pädagogische Leistung ste [..]
 









