SbZ-Archiv - Stichwort »Besprechungen«
Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 4
[..] Volkskunde (mit einer Ausstellung Kirchenmalereien auf Holz von Grete S c h i f f b ä u me r) und Naturwissenschaften. Innerhalb der Sektion Genealogie und der Arbeitsgruppe Gemeindeforschung fanden Besprechungen statt. Die Referate innerhalb der Sektion Sozialgeschichte und Soziologie fielen leider aus, da die Referenten nicht erschienen waren; wie bereits in der letzten SZ-Folge mitgeteilt, erschien die Abordnung aus Rumänien nicht. Als einziger Referent aus Rumänien war D [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7
[..] ung unserer Landesgruppe. Zahlenmäßig stellen die Siebenbürger Sachsen die kleinste Volksgruppe im Rahmen der Landsmannschaften dar -- allerdings nicht die' Gruppe mit den wenigsten Mitgliedern! Nach Besprechungen der Kulturreferenten der Landsmannschaften und Überlegungen zuf Programmgestaltung stellte sich dann heraus, daß wir fast überall mitwirken mußten. Unser Chor sang gemeinsam mit den anderen Chören, aber unter Leitung unseres Chorleiters Martin Bloos in siebenbürgisc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4
[..] hsen, ; Hans Mieskes: Gedanken zu Hans Bergeis »Gestalten und Gewalten«, SOV, /; u.v.a. -- Über Hans Bergeis Bücher erschienen bisher in mehreren Sprachen rund fünfhundert z. T. umfangreiche Besprechungen, Studien o. ä. Mehrere Literaturpreise. -PFARRER i. R. HANS KONNERTH Einer der profiliertesten Pfarrer der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien vor und nach dem . Weltkrieg war Hans K o n n e r t h . Vor kurzem in die Bundesrepublik Deutschland, der Heim [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 5
[..] Auflage erschien vor kurzem Hans Bergeis veröffentlichtes Buch ,,Hermann Oberth oder Der mythische Traum vom Fliegen". Der wider Erwarten große Erfolg des Buches, das unter vielen anerkennenden Besprechungen in der deutschen Presse u. a. das Lob erfuhr: eine ,,der lebendigsten deutschen Forschermonographien der letzten Jahre" zu sein, ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, daß Bergel eine Geschichte der gesamten Fliegerei von den mythischen Anfängen an entwarf, vor de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 2
[..] enkfeier statt. In kleinerem Kreise las unser Mundartdichter Karl Gustav R e i c h gelegentlich einer Besuchsreise auch in Kitchener aus seinen Werken. Die Landsmannschaft beteiligte sich auch an den Besprechungen zur Schaffung einer umfassenden deutsch-kanadischen Organisation, des ,,Deutschkanadischen Kongresses". Diese schon seit langer Zeit geplante und nie zustande gekommene, auch von der kanadischen Regierung gewünschte Dachorganisation scheint nun Aussicht auf Verwirkl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6
[..] rschienen sind. Bis zum Jahre handelt es sich ausschließlich um Abhandlungen deutscher und ungarischer Ornithologen. Das positive Echo auf das Erscheinen dieser Avifauna beweisen die zahlreichen Besprechungen der Einzelbände oder des Gesamtwerkes (z. Z. sind uns bekannt), die das große. Interesse europäischer Ornithologen aus West und Ost an diesem Werk widerspiegeln. Anschließend bringen wir aus diesen Besprechungen einige Werturteile für naturwissenschaftlich intere [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 9
[..] ier zu verbinden. Nachbarvater Oswald S c h e l l konnte aus den genauen Tagebuchaufzeichnungen seines Vaters detaillierte Angaben über diese Evakuierung machen. Bereits im Mai hatten die ersten Besprechungen stattgefunden. Am . . war mit den Vorbereitungen begonnen worden. Der erste Transport mit sechs Güterzügen hatte am . . Siebenbürgen verlassen. Am . . , um Uhr, hatten Dank an alle Sächsisch-Reener Landsleute, die beim Nordsiebenbürger Heim [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 3
[..] Evakuierung Südsiebenbürgens und des rumänischen Banats scheiterte, weil entsprechende Pläne nicht vorlagen und weil sich maßgebende Führer der deutschen Volksgruppe in Rumänien am . August zu Besprechungen im Reichsgebiet aufhielten. Aus Kronstadt hatten bereits am . August etwa Siebenbürger Sachsen, darunter viele Schüler des Honterusgymnasiums, mit den abziehenden Wehrmachtseinheiten die Stadt verlassen, darunter auch Amtswalter der Volksgruppenführung. Sie wu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 3
[..] utschen Zeitgeschichtsforschung unübertroffenen Buch ,,Hitler, König Carol und Marschall Antonescu" (erschienen im Franz Steiner Verlag, Wiesbaden, ) auf Seite : ,,In den stürmisch verlaufenen Besprechungen zwischen Hitler und dem rumänischen Staatsführer in Kleßheim am . April forderte Hitler die Ablösung Mihai Antonescus von seinem Posten als Außenminister. Außerdem verlangte er die Ablösung der rumänischen Gesandten in Madrid, Lissabon und Bern, da aus dec [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 4
[..] en Truppen zurückgezogen, so daß die Annahme von Gefangennahme bzw. Vernichtung des größten Teiles der Truppen General Gerstenbergs besteht. Freitag, . August, führte Gesandter C o dius die ersten Besprechungen mit der rumänischen Regierung. Die rumänische Regierung zeigte sich zunächst sehr loyal. Versprach Austausch sämtlicher Reichsdeutscher auf diplomatischem Wege. Clodius äußerte sich optimistisch in einer Rede vor den in der Gesandtschaft versammelten Deutschen. Die [..]









