SbZ-Archiv - Stichwort »Besprechungen«

Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] in Mediasch rund sächsische Wähler zusammen, bereit, wie Friedrich Teutsch in Band IV der ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" schreibt, ,,für des Volkes Zukunft einzustehen, vorbereitet durch Besprechungen in größeren und kleineren Kreisen ...": Der erste Sachsentag, auch der ,,Mediascher Sachsentag" genannt, wurde abgehalten. Den Hintergrund dieses Sachsentages bildete die erfolgte ,,Zertrümmerung des Sachsenlandes"; mit ihr hörte die Geschichte der alten Nation [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2

    [..] jetzt verstaatlichte Lederfabrik meines Schwiegervaters Samuel Karres liegt. Die Neujahrsnummern der Wochenzeitschriften Romania Literara und Contemporanul bringen beide das Portrait und begeisterte Besprechungen des neuerlichen Auftretens von Erich B e r g e l mit dem RadioSinfonieorchester von Bukarest. Nach dem Bruckner-Mozart-Zyklus der Sommersaison war es jetzt ein Bruckner-Enescu-Zyklus, der beim Kritiker Grigore Constantinescu voll überzeugte. Diesmal gab es keine Übe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4

    [..] r Stille für alles alles von Herzen gedankt haben. Luise Erdös Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA und in Kanada God bless America - Siebenbürgen, Land des Segens Landsmannschaftliche Besprechungen in Nordamerika Am . September trafen sich die Vertreter der Siebenbürger Sachsen aus Kanada und den USA zu gemeinsamen Beratungen in der Siebenbürger-Halle in Erie, Pa. Die Vereinigten Staaten waren durch den Präsidenten des Zentralverbandes, E. Schneider, dessen V [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 2

    [..] f Klein aus Hermannstadt, Der geistlichen Vcllmacht dieser Leitung war es gegeben, die Konferenz zusammenzuhalten und jeweils weiterzuführen sowie die jeweiligen Ergebnisse und das Gesamtergcbnis der Besprechungen darzustellen. Die Konferenzsprache war Deutsch. Verhandelt wurde an den Vor- und Nachmittagen, wobei jeweils nach den Referaten sehr ausführliche Aussprache in Gruppen möglich war, ehe die Plenumsdiskussion ein Thema abschloß. Gerade die Gruppendiskussioncn waren vo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2

    [..] ,Altdorfer" und ,,Holbein" oder ,,Weihnachtskrippen, Die Kunst in Bildkarten", auf eine Sammlung christianisierter germanischer Sagen, auf Erzählungen, kunsthistorische und und kunstkritische Essays, Besprechungen zu Ausstellungen, Künstler-Porträts, dann wieder auf Buchtitel wie ,,Alte Uhren", ja sogar ,,Altes Eßgerät" und ,,Alte Küchen und Küchengeräte" u. a. Die paar Daten, uns von den Älteren zugesteckt, gewannen Kontur -- was ist das für ein Mann, fragten wir uns, der es [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7

    [..] hten vom . . . Jg. , S. . S t ä n e s c u , Heinz: Kein Schlüssel zu unserer Literatur. In: Neuer Weg (Bukarest) vom . Juli . Jg. , Nr. , S. . Verf. setzt sich mit Aufsätzen, Besprechungen und Anthologien, die in letzter Zelt von Dieter Schlesak, einem früheren Redakteur der ,,Neuen Literatur", über rumänische und rumäniendeutsche Belletristik in der BRD veröffentlicht wurden. Besonders kritisch wird Schlesaks Einleitung zur kleinen Anthologie ,,Fisch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] rste Werk zeichnen die Akademiemitglieder Miron Constantinescu, Constantin Daicoviciu und Stefan Pascu verantwortlich, für das zweite wird das Akademiemitglied Andrei Ofetea als Redaktor genannt. Den Besprechungen zufolge ist auch die Geschichte der sogenannten ,,mitwohnenden Nationalitäten" mindestens als Kulturgeschichte in diesen Büchern berücksichtigt worden -- etwa in der Darstellung der sächsischen und magyarischen Geschichtsschreibung. Doch vermißt der Rezensent Zamfir [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3

    [..] . August SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika .-. Juni , Kitchener In langen Besprechungen und Vorbereitungen waren die beiden Landsmannschaften von Kanada und USA übereingekommen, in Zukunft jährlich abwechselnd in den US und Kanada ein gemeinsames Treffen der Siebenbürger Sachsen unter dem Namen ,,Heimattag" zu veranstalten und damit ein größeres Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl zu erwecken. So kam di [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] ng der mittleren und der jungen Generation. Die Landesgruppenvorsitzenden schlössen sich dem Vorschlag von Landesgruppenvorsitzenden Dipl.-Ing. Kurt Kessler, Hamburg, an, Dr. Bonfert zu Vorträgen und Besprechungen bei den einzelnen Landesgruppen einzuladen. Besonderen Anklang fand ferner der Grundsatz, die Eigenständigkeit der Landsmannschaften nicht zur Isolierung werden zu lassen, sondern gerade auch im Sinne der von der Jugend vertretenen Vorstellungen aufgeschlossen zu se [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] he Paul Binder mit einem Kapitel des ,,unbekannten Kronstadts, nämlich mit der Geschichte der Bienenzucht im Burzenland". Adrian Hanza übersetzt ein Gedicht von Hans Schuller (,,Erinnerung"). Mit den Besprechungen einer Festausstellung Kronstädter Künstler und einer Sonderausstellung von Harald Meschendörfer werden auch Reproduktionen eines Bildes (,,Jugendlicher Konstrukteur") von Caspar Teutsch und zweier Meschendörfer'scher Grafiken gebracht. Unter den Ausstellern entdekke [..]