SbZ-Archiv - Stichwort »Besprechungen«

Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] ; MdB Dr. Werner R o s s, Direktor des Goethe-Instituts; Dr. Wilhelm T w i t t e n h o f f für den Deutschen Musikrat und Obermuseumsrat Günther Ott als Sachverständiger für Museumsfragen. Die Arbeitsbesprechungen mit den verschiedenen führenden Repräsentanten des rumänischen Kulturlebens, die teils gemeinsam, teils von den einzelnen Referenten individuell geführt wurden, betrafen alle Gebiete der Kunst und Literatur und verliefen dem Vernehmen nach erfolgreich. Die Vizepräsi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] hor zehnmal, die Blaskapelle elfmal, die Theatergruppe viermal, die Tanzgruppe viermal. Andere Veranstaltungen: zwei Bälle, zwei Unterhaltungsabende, eine Kulturleitertagung der TCA, Sitzungen und Besprechungen. Die große Zahl der Besprechungen erklärt sich aus den gemeinsamen Planungen und Vorbereitungen der- Centennial-Veranstaltungen. An Eigenveranstaltungen der Kulturgruppe fanden statt: eine Theateraufführung am . März; ein Chorkonzert am . April; ein Mitgliederab [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] stock, Freiburg; Dr. Kutschera, Eßlingen; Dr. Otfrid Pustejovsky, München. Feste Zusagen einiger weiterer Referenten werden für die nächsten Tage erwartet. Die Vorträge werden durch Diskussionen, Buchbesprechungen und Berichte einzelner Tagungsteilnehmer über ihre wissenschaftliche Tätigkeit ergänzt. Neben dem Programm der Arbeitstagung soll bei geselligem Beisammensein das Einzelgespräch die Teilnehmer einander näherbringen. Der Rundbrief weist darauf hin, daß Teilnehmer an [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] Landsleuten durch das LAG zuerkannt worden ist. Die Vertreter der Landsmannschaften baten den Bundeskanzler, die von ihm für erforderlich befundenen Maßnahmen zu ergreifen, damit die diesbezüglichen Besprechungen mit der deutschen Bundesregierung wieder aufgenommen und zu einem positiven Ergebnis geführt werden. Als Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich dankte Dr. Zikeli dem Bundeskanzler für seine bisherigen Bemühungen um die Familienzusammenf [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] r Ausstellungswesen im Staatskomitee für Kunst und Kultur an. Deutsch-rumänischer Kulturaustausch In den ,,Mitteilungen der SüdosteuropaGesellsehaft" wurde eingehend über die konkreten Ergebnisse der Besprechungen zwischen den betreffenden deutschen Stellen und der rumänischen Kulturdelegation berichtet. Danach wurde für / eine Reihe von deutschen Kulturveranstaltungen in Rumänien und rumänischen Veranstaltungen in Deutschland vorgesehen. Mehrere deutsche Bühnen vereinb [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] t den zuständigen Stellen der Bundesregierung zur Überlegung vorgetragen werden und der Normalisierung der zwischenstaatlichen Beziehungen dienen können. Schließlich war ein Teil der sehr eingehenden Besprechungen auch dem bevorstehenden, am . November in Stuttgart stattfindenden Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewidmet. Neues ,,Sachsenheim" in Youngstown (Fortsetzung von Seite ) der Großbeamten und gedachte der frohen Jahre seiner J [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] iche Erfahrungen mußte sich Bundeskanzler Kiesinger von dem außenpolitischen Experten der CDU/CSU-Fraktion, Majonica, berichten lassen, der bei einem neuntägigen Besuch in Moskau keine Gelegenheit zu Besprechungen im sowjetischen Außenministerium erhalten hatte. Kiesinger reagierte allerdings sehr geschickt, indem er Bundespressechef von Hase mitteilen ließ, er fühle sich durch den Bericht Majonicas in seiner Auffassung bestätigt, daß die Bonner Ostpolitik noch einen langen u [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 1

    [..] in Rumänien" wird jedenfalls ausgeführt: ,,Der Besuch des Vizekanzlers und Bundesministers des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland, Willy Brandt, in der Sozialistischen Republik Rumänien, die Besprechungen, die aus diesem Anlaß geführt wurden und die in einer aufgeschlossenen und freundlichen Atmosphäre stattfanden, haben die Nützlichkeit der Kontakte und des Meinungsaustausches zwischen den politisch Verantwortlichen der beiden Länder unterstrichen. Der Besuch hat da [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4

    [..] ingetroffen, der ihn nach Frankfurt und Bonn führte. Staatssekretär Schütz vom Auswärtigen Amt begrüßte den rumänischen Handelsminister in Frankfurt. Von Deutschland begab sich Manescu zu politischen Besprechungen mit dem Präsidenten von Pakistan nach Karadschi. Mittlerweile hat auch die Bundesrepublik Deutschland dem jährigen rumänischen Diplomaten Constantin O a n c e a das Agrement als ersten Botschafter der S. R. Rumänien in Bonn erteilt. Oncea ist seit im rumänisc [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 1

    [..] Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Bundesrepublik im östlichen Lager geraten ist. Dennoch möchte man den vereinbarten Austausch von Botschaftern nicht allzu sehrauf die lange Bank schieben. Die Besprechungen, die der Leiter der Unterabteilung Osteuropa im Auswärtigen Amt, Jörg Kastl, zur Zeit in der rumänischen Hauptstadt führt, zielen daher nicht zuletzt darauf ab, die diesbezüglichen Terminpläne der beiden Regierungen nach Möglichkeit auf einen gemeinsamen Nenner zu b [..]