SbZ-Archiv - Stichwort »Besser Schuller Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 16

    [..] Potoradi Nürnberger Lesetreff unterwegs Es ist schon zur Tradition geworden, dass der Nürnberger Lesetreff des Hauses der Heimat ­ dazu gehören Banater Schwaben, Siebenbürger Sachsen, Russlanddeutsche ­ jedes Jahr gemeinsam einen Tagesausflug unternimmt, dessen Hauptziel es ist, unsere Heimat besser kennen zu lernen. In diesem Jahr fuhren wir nach Coburg in Oberfranken. Gut gelaunt trafen wir uns am Nürnberger Hauptbahnhof, und los ging es mit der Deutschen Bahn. Wir hatten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 19

    [..] , auf zum fröhlichen Wandern Nach dem unendlich langen und strengen Winter zeigt sich die Natur wieder von ihrer schönsten Seite. Der Wald ist wieder grün, die Wiesen, Bäume und Sträucher zeigen uns eine wunderschöne Blütenpracht. Was bietet sich da wohl besser an als ein Wandertag mit Freunden und Bekannten. Wir treffen uns am . Mai bei Stockach auf der Besetze. Um . Uhr wollen wir gemeinsam starten. Wie kommen wir hin? Für alle gilt Stockach-Zentrum (evangelische Kirc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 18

    [..] n vorwiegend fortgeschrittenen Alters besetzt. Ich fühlte mich von Anfang an im Schoße meiner Landsleute wärmstens aufgenommen! Gerlinde Zach sagte das Programm an und forderte das Publikum auf, zum gegebenen Zeitpunkt zu den Texten, die auf den Tischen lagen, mitzusingen. Bei den Worten: ,,und gelacht darf auch werden, denn mit Humor geht alles besser im Leben", fiel eine Clowndekoration krachend auf die Bühne. Da nahm das Lustige erst seinen Lauf. Die Sketche beinhalteten T [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 18

    [..] m er nun das Schmalztöpfchen regieren kann. Aber nur bis nächstes Jahr, denn dann wird neu gewählt! Trostpreise erhielten das ,,Bayrische Paar", ,,Pippi Langstrumpf" und ,,Harry Potter". Erst gegen Uhr brachen die Ersten auf, allerdings war die Feier noch lange nicht zu Ende. Das Vereinshaus hätte nicht besser eingeweiht werden können und wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, um wieder dort zu feiern. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, durch deren Hilfe un [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 19

    [..] bitte selber sorgen und Krapfen, Hanklich, Salzkipfel, Salzstangen, Getränke oder eine Spende mitbringen. Dann rücken wir gerne zusammen! Krapfenspenden nehmen wir freudig entgegen, bitten aber, die geplante Krapfenspende möglichst Tage vorher bei mir anzukündigen, damit wir besser planen können. Hirräi!!! Doris Hutter Nachbarschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat, . Uhr: Seniorenkaffee in der Fließ . Infos bei Paula Röder, Tel. ( ) , und P [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 11

    [..] ne Verpflegung bitte selber sorgen und Krapfen, Hanklich, Salzkipfel, Salzstangen, Getränke oder eine Spende mitbringen. Dann rücken wir gerne zusammen! Krapfenspenden nehmen wir freudig entgegen, bitten aber, die geplante Krapfenspende möglichst eine Woche vorher bei mir anzukündigen, damit wir besser planen können. Hirräi!!! Doris Hutter Veranstaltungen ­ Termine Nachbarschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat, . Uhr: Seniorenkaffee in der Fließ . Infos [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 14

    [..] htbringer traten die Jugendlichen schließlich in der Gruppe mit ,,Tragt in die Welt nun ein Licht" vor das Publikum. Auch die Choristinnen Katharina Schuller und Erna Kloos trugen ergreifende Kerzengedichte vor und stellten ihre Lichter zu den vielen anderen auf das Klavier. Es gibt kaum eine Zeit, zu der Blockflötenklänge besser passen, als die Advents- und Weihnachtszeit. Unser Quartett, Vanessa Bürger, Reinhold Schneider, Walter Schlandt und Rosel Potoradi, spielte bekannt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 3

    [..] schen Werks der EKD), für die Liturgie zeichnete Pfarrer Hans-Gerhard Gross verantwortlich, für die musikalische Gestaltung Eckart Schlandt (Orgel) sowie der Siebenbürger Chor Fürth (Dirigent: Reinhold Schneider). Mit zwei Berichten zur aktuellen Situation in Siebenbürgen ging das Programm des Kirchentages seinem Ende entgegen. Dechant Klaus Daniel (Kirchenbezirk Kronstadt) schickte voraus, es sei besser an den Stärken zu arbeiten als die Schwächen zu stärken. In diesem Sinne [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 9 Beilage KuH:

    [..] fragen nach: muss ich da nicht aufpassen? Worauf lasse ich mich da ein? Wie sieht es mit der Versicherung aus? Gott vertrauen? Was ist, wenn er gerade eine Pause hat? Es fällt uns nicht leicht loszulassen. Im Hinterkopf schwingt immer wieder der Gedanke mit: Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser! Aber ohne ein gewisses Grundvertrauen können wir nicht leben: wenn ich in den Bus steige, habe ich in den Fahrer Vertrauen, wenn ich zur Ärztin gehe, bringe ich ihr dasselbe Vertra [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 18

    [..] eder werben Mitglieder Reichen Sie diesen Abschnitt an Landsleute weiter, die der Landsmannschaft beitreten wollen. Damit wirken Sie mit an der Stärkung unserer Gemeinschaft. Unsere Landsmannschaft vertritt die Interessen der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Sie kann das umso besser, je mehr Mitglieder sie hat und je aktiver der Einzelne mitwirkt. Wenn Sie die Ziele und Aufgaben unserer Landsmannschaft unterstützen und ihre Leistungsfähigkeit stärken woll [..]