SbZ-Archiv - Stichwort »Besser Schuller Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 14

    [..] rien). Nordsiebenbürger Nösner Nachbarschaft, Leitung Annemarie Wagner: Mittwoch, . September, . Uhr. Junge Nösner, Leitung Annemarie Wagner: Freitag, . September, . Uhr. Treffpunkt Langwasser, Leitung Horst Göbbel: Montag, . September, . Uhr. Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . September, ,,Nürnberg besser kennen lernen", Fortsetzung der Stadtführung mit Gerda Sommer. Treffpunkt: . Uhr an der Mauthalle Nürnberg. Im August ist das Haus de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 20

    [..] ivitäten und Aufgaben der im Bereich des jeweiligen HGZentrums beheimateten Vorstandsmitglieder koordiniert ein vom Vorstand gewählter Teamleiter. Damit sollen die Aufgaben effizienter bewältigt und die Mitglieder besser betreut werden. HG-Zentrum München Nach § BGB gilt ,,als Sitz eines Vereins, wenn nicht ein anderes bestimmt ist, der Ort, an welchem die Verwaltung geführt wird". Auch wenn nun die Leitung des Vereins durch die Wahl von Günther Schuster zum neuen Vorsitze [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 9

    [..] Wäldern", ein siebenbürgisches Paradies, ersonnen, innerhalb dessen sein Haus als ,,Tempel der Humanität" gedacht, der Kunst eine erzieherische Aufgabe zugewiesen war und die Wissenschaft, durch die Beherrschung der Natur, der Verbesserung menschlicher Lebensverhältnisse dienen sollte. Vor diesem Hintergrund wird Brukenthals aktive Haltung zur Landschaftsnutzung verständlich. Einem typischen Gartenmodell der Aufklärung folgend, wurde Brukenthals Landsitz in Freck zum Musterg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 28

    [..] üppigen Mittagessen in der Nähe von Bayreuth, ging es nach Heilbronn zurück. Alle Teilnehmer der Reise waren vollauf begeistert von den Sehenswürdigkeiten. Dank der kompetenten Führung des Reiseleiters und unseres Fahrers haben wir ein Stück unserer neuen Heimat besser kennen gelernt. Christa Schenker Liebe Bußder (bei Mühlbach)! Unser traditionelles Treffen findet am . September wie immer im Gasthof Neuwirt in Garching statt. Wir beginnen um . Uhr mit einem gemein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 11

    [..] indehaus Emmaus, Klinggraben , Schwabach. Im April und Juni findet kein Treffen statt. Nächste Termine: . Mai und . Juli, jeweils um . Uhr. Sommerfest im Gartenverein Schwabach-Eichwasen, am Sonntag, dem . Juli, ab Uhr: Das Vokalensemble ,,Ganz in Weiß" sorgt für gute Unterhaltung. Um besser zu planen, wären wir sehr dankbar für Ihren Anruf bis zum . Juni bei: Roswitha Kepp, Telefon: ( ) , Michael Mantsch, Telefon: ( ) , Hans Schuster, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 15

    [..] aber für die eigene Verpflegung bitte selber sorgen und Krapfen, Hanklich, Salzkipfel, Salzstangen, Getränke oder eine Spende mitbringen. Krapfenspenden nehmen wir freudig entgegen, bitten aber, die geplante Krapfenspende möglichst eine Woche vorher bei mir anzukündigen, damit wir besser planen können. Hirräi!!! Durch das Urzellaufen pflegen die Agnethler einen Handwerkerbrauch aus dem . Jahrhundert: Die Urzeln begleiteten das Forttragen der Zunftlade vom alten zum neuen Z [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 16

    [..] shaus Viktor Kästners setzen, fragen, wess wir ihm vor allem zu danken haben, so dürfen wir antworten, dass er im Leben und Dichten der siebenbürgischen Seele so hellen Klang verlieh." Diese Feier in Fürth war wunderschön, weil alle durch ihr Mitwirken dazu beigetragen haben, Viktor Kästner besser kennen zu lernen. Rosel Potoradi Termine Nachbarschaft Fürth Fürther Treff, jeden zweiten Donnerstag im Monat, ab . Uhr, im Martin-Luther-Heim im Gemeindehaus der evangelisch-lu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 6

    [..] Åwer dot wos foar dem Kräch. Neades nohm em Jelascher, an det uch awenich Zitronesoft åwer Zimmet än det Zibri, dåt et beßer schmåckt. De richtich Pelse kanjd em zeplatschen uch de Kärren areoswannen uch dernea kochen. Eos de Pelse kanjd em åwer net nar Zibri kochen, am kanjt uch jäut Pelseknörel mochen uch Pale bröjen. Uch hötzedoch kochen as Lött noch Zibri, eße Pelseknörel an bröje Pale. Nar, wie hot noch an Zibridröjfes? Wäjer noch enen hut, arzealt mer dervun; ech hüere [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 15

    [..] ünsche von Tochter Rosi mit Schwiegersohn Franz und Enkel Ralf. Anzeige Mitglieder werben Mitglieder Reichen Sie diesen Abschnitt an Landsleute weiter, die der Landsmannschaft beitreten wollen. Damit wirken Sie mit an der Stärkung unserer Gemeinschaft. Unsere Landsmannschaft vertritt die Interessen der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Sie kann das umso besser, je mehr Mitglieder sie hat und je aktiver der Einzelne mitwirkt. Wenn Sie die Ziele und Aufgaben [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 3

    [..] en und unbestimmten Frage nach den Voraussetzungen einer idealen Gesellschaft. Wir kamen nach Siebenbürgen und hatten großartige Begegnungen. Wir haben Menschen getroffen, Deutsche, so sagten wir damals, wie wir sie besser in Deutschland zu Hause nicht hätten finden können. Jedenfalls wesentlich gastfreundlicher, als wir es von zu Hause her gewöhnt waren. Auf kleinstem Raum, das werde ich nie vergessen, haben wir Herberge bekommen, und das, wie sich später herausstellte, gege [..]