SbZ-Archiv - Stichwort »Besser Schuller Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 5
[..] leich mit dem Sambachshof, wo, wie es hieß, wohl nicht aufwendiger, aber phantasie- und liebevoller gekocht und serviert wird. Auch der angeschlossene Museumsbesuch stimmte kaum freudiger. Manches war zu sehen, aber hätte das alles nicht ansprechender arrangiert, die Fenster weniger staubig sein können? Etwas besser präsentierte sich die - seit ,,Bezirksmetropole" Suhl. Aber auch da waren die Widersprüche allgegenwärtig. Erwähnt sei nur die sagen wir: recht selbstherrlic [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8
[..] Siebenbürgische Landeskunde und Arbeiten der Arbeitsgruppe ,,Heimatortsgemeinschaften"-HOG sind davon, wenn auch in geringem Maße, betroffen.) Mit der neuen Rollanlage kann das Archiv, das siebenbürgisches Archivgut (handschriftliches Schriftgut jeder Art, Fotos, Filme, Tonträger und dergleichen) hier seit sammelt (seit mit eigener Arbeitsstelle), das Material endlich auf mehr Platz verteilen und damit besser zugänglich machen. Auch wird mit dieser Rollanlage versu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 13
[..] ar, Telefon: () ; sie trifft sich in der Regel einmal wöchentlich auf dem alten Sportplatz in Hussenhofen, u. zw. sonntags ab . Uhr, im Sommer auch mittwochs ab . Uhr; die Frauengruppe - Verantwortliche Gertrud Zacharias, Telefon: () ; sie trifft sich in der Regel einmal monatlich, nach Absprache. Rufen Sie mal an oder, besser, schauen Sie mal vorbei! Es lohnt sich! Terminkalender . März: Außerordentliche Mitgliederversammlung in der TSB-Gas [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8
[..] en Dank für ihr Engagement. Aber es wurden nicht nur Volkstänze gelehrt. Samstagnachmittag referierte der Kulturreferent der Landsmannschaft, Peter Marikucza, über die Organisation, die Bewertungsgrundlagen sowie Zukunftsperspektiven des Tanzwettbewerbs in Dinkelsbühl. Es folgte eine Diskussion über einzelne Punkte. Anschließend wurden Videoaufzeichnungen des Tanzwettbewerbs gezeigt. Am Abend ging es mit Tanz weiter. Diesmal allerdings war modernes Tanzen angesagt. Die J [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] garns, wo den rund Deutschen seit Jahren wachsende kulturelle Eigenständigkeit zugestanden wird. Diejenigen aber, die aus Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, aus Sehnsucht nach einem besseren, freien Leben oder schlicht um der Zukunft ihrer Kinder willen zu uns kommen, müssen spüren, daß sie in die Freiheit gekommen .! sind, zu Landsleuten.' Freiheit, Vaterland, Demokratie Die bewegenden Bilder, die wir - vom Fernsehen übermittelt - in den letzten Wochen mitgesehen, m [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 10
[..] aren bestätigen können, werden bei diesen Veranstaltungen keine Vorträge gehalten, sondern es wird Auftreten und Reden praktisch geübt. An Hand von Videoaufnahmen können die Teilnehmer ihre Leistungen dann beurteilen und verbessern. Das Training wird die Teilnehmer befähigen, ihr Auftreten und ihre rhetorische Technik bei Sitzungen, bei öffentlichen Veranstaltungen usw. wirkungsvoller und überzeugender zu gestalten und somit die Anliegen der Landsmannschaft besser zu vertrete [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9
[..] ruppe unserer Landsmannschaft statt. Hauptpunkt der Tagesordnung war die Entlastung des ehemaligen sowie die Wahl des neuen Vorstandes. Die über wahlberechtigten Teilnehmer würdigten die Tätigkeit des vormaligen Vorstandes, machten Vorschläge zur Verbesserung der künftigen Tätigkeit und wählten dann als neuen Vorstand Herbert Liess, nicht zuletzt in Anerkennung seiner bisherigen Tätigkeit als Leiter des Jugendreferates. Als Stellvertreter wurde Oswald Nikolaus wieder- und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4
[..] inte: Hätten wir keine Babynahrung aus Deutschland gehabt, wäre er verloren gewesen." Sie hatte ihn schon aufgegeben. Immer wenn unsere Kinderärztin Thomas sieht, sagt sie: ,,An Dir ist ein Wunder geschehen, daß Du ohne Muttermilch auch noch aufgekommen bist." ^ ,,Wir leben in einem reichen Land und bekommen auf drei Monate ein halbes Kilo Mehl. Nach dem Krieg sind wir besser gestanden wie heute", lesen wir in einem Schreiben aus Mediasch. In öffentlichen Lokalen, selbst im S [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 9
[..] nach Deutschland kommenden Deutschen aus Osteuropa selber aktiv zu werden. Die notwendige Aufklärungsarbeit muß in den Orts- und Kreisgruppen beginnen, denn niemand kann die Beweggründe der Aussiedlung besser begreifbar machen, als die Betroffenen selber. Daran anschließend, hielt Dr. Michael Kron e r einen vielbeachteten Vortrag aus Anlaß des . Todestages von Stephan Ludwig Roth, die zweifellos bekannteste und beachtetste Persönlichkeit der siebenbürgisch-sächsischen Gesc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 7
[..] rung und Landsmannschaft mehr für eine berufliche Eingliederung leisten (Dr. Kroner). Sozial-kulturell betrachtet, ist ein Auseinanderdriften von Ansprüchen und Interessen zwischen breiter Masse der Kulturträger und der ,,geistigen Spitzen" mit Sorge zu beobachten (H. Gehann). Dem muß durch bessere Qualität und das offensichtlichere Walten des humanistischen Geistes in siebenbürgischer Kulturarbei abgeholfen werden (K. Mönch t). Auch das gemeinsame Bestreben nach Bewahrung un [..]