SbZ-Archiv - Stichwort »Besser Schuller Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 2

    [..] pfelbaum sein, worauf sie sich jetzt schon freuen. Gemeinsam möchten sie dann den Tanz unter der Pfingstkrone tanzen. Die reiche Anni, Tochter des Bürgermeisters, versucht, dies zu vereiteln. Sie glaubt, sie würde sich besser als Lehrersfrau eignen, und verschmäht ihren Fritz, dem sie ihre Liebe versprochen hatte. Vom Postboten Gerch ergattert sie einen Brief, den Hans an Risken geschrieben hat, und bringt die beiden Paare mit Missverständnissen fast auseinander. Bäm Brännche [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 15

    [..] schafft". Die Verantwortlichen ,,haben es bisher immer geschafft dem Zeitgeist zu entsprechen, ohne die Tradition zu vergessen oder zu verdrängen. Damit ist unsere Jugendarbeit bereit für die Zukunft", so Lehni. Das Programm moderierten Kathrin Dootz und Georg Feierabend, vielen besser bekannt als ,,Soxesch Kokesch". Den tänzerischen Anfang machte die Jugendtanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg mit der ,,Russenpolka", dem diesjährigen Pflichttanz, den alle teilnehmend [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 2

    [..] Burzenländer Sachsen trägt, wobei aller Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Vertreibung gedacht werde. Der Marienburger Bürgermeister Sorin Taus betonte erneut die Bereitschaft der Gemeinde, sächsische Baudenkmäler wie die Marienburger Kirche instandzuhalten und touristisch besser zur Geltung zu bringen. Das Besondere an der Gedenkfeier: Es erfüllten sich genau Jahre seit der Schlacht um Kronstadt, in der sich im Ersten Weltkriege rumänische Truppen und die der Mittelmä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 16

    [..] g (. Oktober): . Uhr: Treffen auf dem Marktplatz in Rothenburg mit Verabschiedung. Hinweis für alle, die schon am Freitag anreisen: Ab Uhr gemütliches Beisammensein im kleinen Feierraum der Reichsstadthalle. Die Bewirtung übernimmt Fam. Wörle. An diesem Abend legt der weltberühmte DJ ,,CDPlayer" auf. Um das Treffen besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Isabelle Ilica-Popescu: Telefon: ( ) ; E-Mail: ; Gudrun Kloos, Telefo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 17

    [..] Mein lieber Sachsenverein! Aber wenn man sich den Namen mehrmals auf der Zunge zergehen lässt, ist er hübsch und zutreffend für das ... Maiglöckchen. Abschließend wurden gemeinsam stimmungsvolle Lieder gesungen und der Versuch unternommen, die ,,Reklich Meed" zu tanzen. Es gelang besser als erwartet, dank musikalischer Begleitung durch Hans Thiess auf der Knopfharmonika, seiner ,,Harmeni". Eigentlich, und damit wäre der Bogen zur anfangs beschriebenen Doku gespannt, hätten wi [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 18

    [..] en zu fördern. Das war für Manfred wichtig, weil das Miteinander die siebenbürgischen Tanzgruppen prägen sollte. Auf diese Weise sollte jungen Menschen eine besonders attraktive Aktionsform angeboten werden, um sich in Gemeinschaft und im Team im Tanz besser auszudrücken. Bis zu Tanzpaare aus mehreren Tanzgruppen Österreichs trafen sich drei Monate lang wöchentlich, um ein gemeinsames Repertoire zusammenzustellen. Ein ganz besonderer Moment war dann der erste Auftritt der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 23

    [..] Jugendtanzgruppe Biberach zusammen mit der großen Kindertanzgruppe Biberach ­ ,,Golden Eye". So geht die Geschichte noch einmal gut aus. Die Gemeinde hat ihr Wappen wieder und Gerduardo Halasso wird Bürgermeister in seinem neu aufgebauten Dorf Hamruden. Heute ist er wieder besser bekannt als der wohl siebenbürgischsächsischste Sachse von allen: Gerhard Hallas ­ ein herzliches Dankeschön an ihn! Natürlich auch ein herzliches Dankeschön an Gino Debil-May, der das ganze Geld ge [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 9

    [..] der mit dem neuen Schaudepot der grafischen Sammlung. Damit soll der Gedächtnisort Museum seiner Aufgabe, Zeugnisse der Geschichte Siebenbürgens und seiner Bewohner zu bewahren, zu konservieren und zu zeigen, noch besser nachkommen. Erst recht, da es hoffen kann, endlich wieder institutionell gefördert zu werden und es endlich auch wieder eine zweite wissenschaftliche Mitarbeiterin hat, die demnächst in dieser Zeitung vorgestellt wird. Das Siebenbürgen-Institut an der Univers [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 30

    [..] ie nicht auch? Foto: Brunhilde Böhls ,,Europa ist unser gemeinsames Haus, unser Zukunftsprojekt, an dem wir bauen. Doch wie gut kennen wir die Räume unseres Hauses? Nehmen wir zum Beispiel den südosteuropäischen Flügel unseres Hauses Europa und schauen in die Stube Rumänien. Besser gesagt, in den Südwesten des Landes, in die Region mit dem Namen Banat. Was wissen wir über die Europäer, die dort leben und arbeiten? Die zweitgrößte Stadt Rumäniens ist das wirtschaftliche und ku [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 9

    [..] rieden und Menschlichkeit Film über außergewöhnlichen Rechtsgelehrten aus Siebenbürgen Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, jenes schrecklichen Angriffskriegs, der Millionen Menschen das Leben gekostet hat, Jahre nachdem der Völkermord der Nazis öffentlich gemacht wurde, scheint die Welt um keinen Deut besser geworden zu sein, fliehen wieder hunderttausende Menschen als Opfer blindwütiger Diktatoren vor Tod und Not. Da kommt ein Film gerade richtig, der ab . No [..]