SbZ-Archiv - Stichwort »Besser Schuller Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 26

    [..] man könnte ruhig sagen fast alle diesem Gedankengut erlegen waren. Es steht Angehörigen der Nachfolgegeneration zu, aus heutiger Sicht die NS-Zeit einer harten Kritik zu unterziehen, zu verdammen, die unserem Volksstamm größten Schaden zugefügt hat. Niemand aber sollte sich rühmen, es besser getan zu haben als die eigenen Eltern, hätte man in der Zeit gelebt, als diese sich das Nazi-Gedankengut angeeignet hatten. In Kürze wird dieses Thema auch bei einer Tagung in Landau zur [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] sisches Sprichwort gestoßen, das sagt genau das Gegenteil. Da heißt es:,,Das Leichte ist richtig. Beginne richtig, und es ist leicht. Fahre leicht fort, und es ist richtig!" ,,Das Leichte ist richtig" ­ dieses Motto klingt besser, viel besser als das andere, dass alles schwer sein muss.,,Das Leichte ist richtig"­ Ich denke, dass dieser Satz ein Wegweiser durch das Leben sein kann. Ein Wegweiser, der mich davor bewahrt, mich zu überfordern und ein Leben zu leben, das gar nicht [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 21

    [..] n Organisatoren sowie den Gestaltern dieses Treffens. Unser . Vorsitzender Wilhelm Paul sprach Jahre nach dem . Groß-Alischer Treffen in Langen in Hessen erstmalig von ,,unserem Fest". Alle zwei Jahre ein Fest feiern widerspiegelt besser das Gefühl der Freude, das uns zu unseren Heimattreffen begleitet. Gerade weil der aktuelle Vorstand seine vierjährige Tätigkeit beendete, sollten die HOG-Mitglieder erfahren, was dieser geleistet hat. Unser Heimatreffen jährt sich zum [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 25

    [..] dem angekündigten und mit Spannung erwarteten Rücktrittsantrag unseres HOG-Vorsitzenden begründete Hans Karl Bell seinen Entschluss damit, dass er nach -jähriger Amtstätigkeit den Platz für die nachrückende junge Generation freimachen möchte, um diese besser im Verein einzubinden. Die Wahlleiterin Susanne Bell sprach mit ihren Ausführungen allen aus der Seele, dass unsere Gemeinschaft ihn aber weiterhin brauche ­ wie einen Winzer, der seinen Weinberg noch nicht fertig best [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 5

    [..] rhebenden Festakt am Denkmal und dem Mittagessen gab es noch einen musikalischen Himmelsschmaus: ein dreistündiges, von vielen Gästen und ­ bei dem Wetter ­ gerne hier verweilenden zahlreichen Stadtbewohnern mit großem Genuss aufgenommenes Konzert des von Johann Salmen professionell geleiteten Blasorchesters Drabenderhöhe im Pavillion auf der Parkpromenade. K. u. K-Militärmusik hätte es nicht besser tun können. Im Gottesdienst und bei der Einweihung des Denkmals ebenso. Im Ra [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 10

    [..] e der Tennisanlage Dinkelsbühl zu buchen. Es wurden zwei getrennte Turniere durchführt: Jugend und Erwachsene. Die Tennisspieler im Alter zwischen und kamen aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Der Organisator Ionel Pop entschied sich, auch wenn ihm dies wehtat, nicht selbst zu spielen, um die Teilnehmer besser betreuen und beide Turniere managen zu können. Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass am Pfingstsamstag um . Uhr, nach der Begrüßung durch die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 4

    [..] mfassend präsentieren und miteinander vernetzen. Das Angebot wendet sich nicht nur an Kulturgruppen des Verbandes in Deutschland, sondern kann auch von jenen in Siebenbürgen, Österreich oder Übersee genutzt werden. Sie werden auf diese Weise besser sichtbar und können leichter zu Veranstaltungen eingeladen werden. Jeder, der sich näher über Kulturgruppen informieren möchte, beispielsweise über die Kindertanzgruppe Nürnberg, muss diese einfach nur anklicken. Es öffnet sich dan [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 5

    [..] ansprechen müssen, damit sie sich in unseren Kreisgruppen einbringen." Doris Hutter empfahl den Kreisgruppen, auch auf die bundesdeutsche Öffentlichkeit und Politik zuzugehen, um wahrgenommen zu werden und um uns in das Leben der Städte und Gemeinden besser einzubringen. ,,Kronenfeste sind bei uns Siebenbürger Sachsen der große Renner", so Hutter, denn sie bieten die gute Mischung für Auftritte der Kulturgruppen, Gemeinschafts- und Brauchtumspflege und Ehrengäste, die man tei [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 25

    [..] sei, aber wegen eines plötzlich aufgetretenen Kreislaufkollapses den Gottesdienst unmöglich abhalten könne. Alle waren tief bestürzt und mit guten Gedanken bei ihrem sehr verehrten Geistlichen, dem es zurzeit Gott sei Dank besser geht. Der Organist Joachim Buchta rettete dann geistesgegenwärtig die Situation und es gelang ihm, die Andacht feierlich zu gestalten. Auch die Frauensinggruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi trug zwei Kirchenlieder in dreistimmigen Sätzen vor [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 4

    [..] n den Wolken wurden uns traumhafte Ausblicke geboten und die ersten Kletterstellen waren zu überwinden. Recht ungemütlich, windig und kalt begann unser dritter Tag. Als wir starteten, waren wir über eine warme Jacke und Mütze froh. Gegen Mittag wurde das Wetter besser. Es ging vorbei am Monte Rotondo, über einen oberhalb des bekannten Restonica Tals und vorbei an den beiden Seen Lac de Melo und Lac de Capitello. So bot auch dieser Tag eine echte Bergtour. Wir wurden [..]