SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig“«
Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5
[..] in Inhalt und Form nicht leicht,gemacht, hat seine Wege gehen müssen, und das wird auch durch die internationale Anerkennung belegt, die sein Werk genießt. Ein Künstler, ein einsamer Denker, ein kompromißloser Fragender ist mit ihm von uns gegangen. Es bleibt sein Werk, in dem er als Mensch und Künstler zu uns spricht. Wir wünschen, daß sein Suchen das Ziel gefunden hat, daß alle innere Unruhe, die ihn trieb, in den Frieden münde, daß er auf seine tiefen Fragen nach dem Letz [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2
[..] er Sowjetunion und den Völkern Osteuropas. Unserer Generation -- das ist unsere feste Überzeugung -- ist eina große historische Aufgabe gestellt: wir haben mit allen Kräften dafür zu arbeiten, daß unseren Kindern und unseren Enkeln das Leid erspart bleibt, das die Weltkriege über uns gebracht haben. Und in diesem Willen wissen wir uns einig mit unseren Mitbürgern in der DDR. Deshalb wissen wir, daß wir bei unserer Politik der Friedenssicherung, des Ausgleichs und der Entspann [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6
[..] nun falle den Frauen eine besondere Aufgabe zu. Als besonders gefährdet sieht Gassner die Familie an; ein Zerfall dieser Grundfeste aber bedeutet die Auflösung jeglicher menschlichen Gemeinschaft. Es bleibt vornehmste Aufgabe der Frauen, den Familien Heimwärme zu geben und damit den Kindern und der Jugend Lebensgehalt zu vermitteln; durch Betreuung der Spätaussiedler könne und müsse Gemeinschaft gefördert werden. In Siebenbürgen bröckeln die Kirchenburgen, sagte Gassner, let [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 2
[..] litisch unheilvoll für sie auswirken wird, bedeutet bei auch nur einiger Übersicht über die Entwicklungen in Afrika, Asien und Lateinamerika keine prophetische Voraussage. Bei allem unterschwelligen Widerstreben bleibt den Westeuropäern nichts anderes übrig, als sich aus provinzlerischen Isolationsformen -- seien diese angelsächsischer, romanischer oder teutonischer Natur -- herauszuschälen und in die größere Einheit hineinzuwachsen. Sie haben dabei, wie gesagt, auch In ihrer [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] Inhalte künftigen Generationen weitergeben zu können. Mit gemeinsamem Mittagessen, Heiterkeit und der immer aufs neue beteuerten Absicht, sich bald wiedersehen zu wollen, nahm das Wallendorfer Heimattreffen am Sonntag sein Ende. Alle Teilnehmer haben ihren herzlichen Dank den Organisatoren ausgesprochen: Karl Ö l s c h l ä g e r und Johann Pohl sei auch auf diesem Wege herzlich gedankt. Es bleibt zu hoffen, daß das angekündigte Treffen in -- Jahren zustandekommt. Die erwähn [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5
[..] teilung des Deutschen EuropeadeKomitees in Bonn ist die Vorauszahlung der Teilnehmergebühr von ,-- DM + ,-- DM für Europeade-Abzeichen auf den .. vorverlegt worden, für den Fahrpreis von ,-- DM bleibt der .. Einzahlungstermin. * Doloniitenfahrt auf die Seiseralm/Südtirol in das vielfältige Blütenmeer der Alpenflora Die diesjährige Fahrt auf die Seiseralm wird auf vielseitigen Wunsch in Eigenverantwortung des Unterzeichneten als Reiseorganisator am .--. [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2
[..] h von Herablassung, so z. B. wenn eine alleinstehende ältere Dame mit ,,Oma" angeredet wird. Keine Absicht -- hier ist alles Routine; es ist Samstagvormittag, offensichtlich will man' die Formalitäten schnell abwickeln, für Gefühle bleibt da wenig Platz. Der regelmäßige Leser der SZ vermißt einen Vertreter der Landsmannschaft. Er erinnert sich, daß in jeder Nummer der Zeitung mindestens ein Artikel über die Betreuung der Spätaussiedler steht. Wird da nicht immer wieder darauf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4
[..] . Schuller, und drei Kindern. Die Not Europas, Deutschlands und die Siebenbürgens ließen diesen Mann nach erst recht nicht ruhen -- zusammen mit Dr. M. A. Schneider, G. Weber, K. Konnerth. D. Rehner u. a. gründete er das ,,Sächsische Hilfswerk", auch die Gründung der ,,Deutschen Einwanderer-Hilfe" () muß hier genannt werden. Was damals an Hilfe geleistet wurde, bleibt ein Ruhmesblatt in den Annalen sächsischen Gemeinschaftssinnes; der Name Dr. Hans Foisel erfuhr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 1
[..] lager im täglichen dieser Lage sich ergebender Aussichten und Umgang an. Die Palette der Erfahrungen wird d e r Möglichkeiten einer mit der Bundesregiebereichert, die Gewißheit weltumspannender rung festgelegten Hilfe. ,,Man wird sich in Freundschaften bleibt anhaltender Ansporn diesen Fragen", so Bergel, ,,nichts mehr vormachen dürfen, und der Hinweis auf diese Tatsache sollte keinen wenig Informierten Aue Actrn TnlioW. voreilig dazu verleiten, die nüchterne Aufzei.ri.Ua UC [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5
[..] rufen, Folberth zu lesen, vermutend, damit dem Jubilar den besseren Dienst zu erweisen, und uns allen übrigens auch. Wir lernen durch Folberth unsere alte Heimat besser kennen und verständnisvoller lieben. Wir gewinnen zudem ein helleres Selbstbewußtsein, das die Zeit von uns fordert, wollen wir nicht im Strudel der Meinungen untergehen. Das sächsische Siebenbürgen soll schwinden -- Folberth bekräftigt es. Er kann unser Lehrer und Wegweiser sein -falls wir ihn annehmen. Wo di [..]









