SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig“«
Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] ind, die Orgeln in der alten Heimat, die von dem hohen Stand der frühen siebenbürgisch-sächsischen Orgelbaukunst zeugen, in ihrem Bestand zu erhalten und zu pflegen und eventuell auch in ihren früheren Stand wieder zurückzubringen und dadurch dafür zu sorgen, daß das Überkommens Kulturgut noch recht lange erhalten bleibt. Es verlautet, daß von den Schallplatten, die Horst Gehann in Rumänien bespielt hat, einig« von der deutschen Grammophongesellschaft In ihre Archiv-Produktio [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6
[..] unserer Landsmannschaft unschätzbaren Rückhalt in jeder Hinsicht. Unser Patenschaftsverhältnis hat beispielhaft und bahnbrechend für das Patenschaftswesen in Deutschland überhaupt gewirkt und bleibt auch nach dem Regierungswechsel in Düsseldorf Ende vergangenen Jahres und dem damit verbundenen Wechsel an der Spitze des Arbeits- und Sozialministeriums jene Stütze unserer Landsmannschaft, die uns mit Rat und Tat zu Leistungen befähigte, die ohne diese Hilfe niemals auch nur an [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2
[..] neuerung des bisherigen Leiters der Westeuropa-Abteilung im jugoslawischen Außenministerium, Lucic, zum neuen Leiter der Vertretung bei der schwedischen Schutzmacht in Bonn beigetragen. Hinzuzufügen bleibt, daß es keineswegs nur die außenpolitischen Experten der CDU/CSU sind, die den Kanzler in der Frage der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zu Jugoslawien zur Vorsicht mahnen. Entgegen anders lautenden Berichten hat auch der SPDVorsitzende, Außenminister Brandt, noch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2
[..] n, daß wir mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen noch sehr lange zurückhalten sollen..Es ist nicht anzunehmen, daß die Länder Osteuropas am Beginn eines Prozesses der Auflockerung ihren Standpunkt zur deutschen Frage verändern. Das muß das Ergebnis eines Auflockerungsprozesses sein".. Wo bleibt das ,,Ostdeutsche Haus" in München? Ein noch immer nicht verwirklichter Beschluß des Londtages Bekanntlich gibt es in den meisten Ländern Gottschick (Stuttgart), am[Schluß seines [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] hiebend bedingt, hing also sein Wirksamwerden von einem künftigen Ereignis ab, so war der Anspruch dem Grunde nach noch nicht entstanden. Es handelt sich dabei lediglich um eine Anwartschaft auf Pension, die folglich im Lastenausgleich nicht berücksichtigungsfähig ist. Es bleibt Ihnen anheimgestellt, die bei der Versicherungsgesellschaft verbrachten Zeiten bei Ihrer Rentenberechnung nach dem Fremdrentengesetz (FANG) geltend zu machen. . Kürzung der Unterhaltshilfe Frage: Nac [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 11
[..] ler, Ihren Kunden ein so vielseitiges Programm bieten, daß das Eisessen -- um es einmal direkt zu sagen -- nicht langweilig wird?" Herr Schöller: ,,Die Gefahr, der Genuß könnte einseitig werden, wenn man seiner Eismarke treu bleibt, ist ausgeschlossen. Unsere zahlreichen Eiszubereitungen bieten dem Gaumen nahezu alles, was zwischen reinem Vanilleeis und der exquisiten Kombination einer Haushaltpackung liegen könnte. Was ich noch zum Thema .Eis aus der Packung' sagen möchte: T [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9
[..] imat konnte schon damals und erst recht heute, nicht in erster Reihe in der Landschaft, dem Heim, dem Besitz irdischen Gutes gesehen werden, Kernstück dieses Begriffes war und bleibt der Mensch, der Bruder, die Schwester. Somit sollte ein Doppeltes erreicht werden: Seßhaftmachung und Grundsteinlegung für eine Weiterentwicklung althergebrachten Erbgutes. In den darauffolgenden Jahren sind mannigfache Versuche gemacht worden, diesen Plan zu verwirklichen. Immer wieder scheitert [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 2
[..] Vertreibungsgebiete. Im Kabinett kam es zum Schluß zum Ausdruck, daß sich die Bundesregierung diesen Grundsätzen unverändert verpflichtet fühlt. In materieller Hinsicht ist bekannt, daß die Bundesregierung um die Fortentwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Eingliederung bemüht bleibt. Ich darf auch in diesem Zusammenhang an die bevorstehende . Novelle des Lastenausgleichs erinnern." Rumäniens eigener Weg Pressestimmen zu den Bukarester Stellungnahmen In den letzten T [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2
[..] chaftliche Gemeinschaft prägt -- und die scheint bei uns Siebenbürgern groß zu sein, weil sie im Christentum gegründet ist -- und zum andern, ob man in erreichbarer Nähe Landsleute hat, denn die Diaspora ist und bleibt eine. Gefahr, trotz Auto und Flugzeug, die diese Gefahr ja nur einschränken, nicht aufheben. Es kommt aber auch noch auf ein Drittes an: Es kommt darauf an, ob man noch Aufgaben hat. d.h. ob man sein Volkstum in seiner Existenz gesichert weiß oder ob man um die [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober ten lassen wird, zweifellos gewisse Konsequenzen ergeben. Zu hoffen bleibt jedoch, daß beide Regierungen in dieser zeitlichen Verschiebung keinen Anlaß sehen, die bestehenden Beziehungen abkühlen oder gar einfrieren zu lassen. Tatsächlich gibt es ja genügend Gebiete, auf denen die Zeit genutzt werden könnte, um die Zusammenarbeit weiter zu verbessern und zu intensivieren, damit die diplomatischen Beziehungen dann eines Tages di [..]









