SbZ-Archiv - Stichwort »Brand Der Bistritzer Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 19

    [..] Brandgeschädigte Bistritzer Kirche benötigt Ihre Spende! Am Abend des . Juni fielen der Turm und Teile des Dachstuhls der evangelischen Stadtpfarrkirche von Bistritz, des Wahrzeichens der Stadt, einer verheerenden Brandkatastrophe zum Opfer (diese Zeitung berichtete). Trauer, Leid, auch Wut, mehr jedoch der Wille zum Wiederaufbau bewegen uns. Bistritz ohne seine evangelische Kirche ist nicht Bistritz. Wir, die HOG Bistritz-Nösen, nehmen die große Herausforderung des Wi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang ,,Ein furchtbarer Brand hat gestern Abend den Turm und einen Teil des Daches des Schiffes unserer Bistritzer Stadtpfarrkirche verzehrt. Ausgebrochen ist der Brand am . Juni um . Uhr an der Basis des Gerüstes, das den Turm umgab, und hat innerhalb kürzester Zeit das gesamte Gerüst und das Turminnere erfasst", teilt der Bistritzer Stadtpfarrer JohannDieter Krauss wenige Stunde [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 4

    [..] ahren und sind abgestürzt und in der Feuersbrunst geschmolzen. Selbst kleine Erzteile sind nicht mehr vorhanden. Lediglich Klüppel und Gegengewicht aus Stahl sind übriggeblieben. Zurzeit wird Brandschutt vom Gewölbe über dem Turmmuseum von Hand entfernt. Bis Ende Juni sollen die Aufräumarbeiten beendet sein. Mitglieder der Gebirgswacht haben über Seile absturzgefährdete Brandreste vom Turm entfernt. Arbeiter tragen Dachziegeln von dem brandgeschädigten Kirchendach a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 6

    [..] r dåt, aus wåt em wosch sich frähr; und Sief hält em uch zemlich färr uch sonst hygienezhet Gestink. Det Wåsser, aus dem Krach mät Hink, dåt wor det Wichtigst da bäm Weeschen (uch ååldemol en Brånd ze leeschen). Um Owend, wonn't doauß gat hieß, wosch em äm Brånnentrooch de Schwieß sich ow, und gralt net, sälwst wo grod em aus dem Brånnen schapt en Krod und dä dro plotschelt uch äm Trooch; em wor mäd vun des Dåges Plooch. De Bodwånn, fålls em ien besåß, word nor u Feiertajen n [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 20

    [..] ch hatt einen Kameraden". Nach dieser Feier versammelten sich Gemeindeglieder, Vertreter des öffentlichen Lebens sowie Gäste von nah und fern zum gemeinsamen Mittagsmahl im schön geschmückten Sportsaal des Kindergartens, der den Namen des Sponsors Brand trägt. Das Drei-Gänge-Menü wurde von einem Mediascher Partyservice geliefert und gekonnt serviert. Nach dem Essen begrüßte Bürgermeister Eugen Roba die Gäste aus Deutschland. ,,Ihr seid in Meschen immer willkommen. Haltet die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 20

    [..] lacht. So feierten wir bis in die Nacht. Wir haben zwar keinen Termin für ein weiteres Treffen vereinbart. Aber die Anschriften und RufHaussegen zum Dreikönigsfest Erfüll mit deinen Gaben, Herr Jesu, dieses Haus! Tod, Krankheit, Seelenschaden, Brand, Unglück treib hinaus! Lass hier den Frieden grünen, verbanne Zank und Streit, dass wir dir fröhlich dienen jetzt und in Ewigkeit! Volksgut NACHRKOTIN DES NCFSKOMTEES KR SCBENSUKCR SKNSEH UND EVMGEUSCHEN BMATERSOfWIkBEN M MUOMSCHC [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 17

    [..] iebenden Armen umschlossen, niederließ. Es ist ein von Zauber umwobener Landstrich, dessen Seele sich nur dem öffnet, der bereit ist, sich mit seiner Geschichte auseinanderzusetzen. Sie zeigt ein düsteres Antlitz, wiederholte Kämpfe ums nackte Leben und gegen Hungersnöte oder die brandschatzenden Horden der Mongolen und Türken. In der Zeit dieser Stürme vollzogen sich Umbau und Ausbau der siebenbürgischen Kirchen zu Verteidigungsanlagen. Auch im Tal der kleinen Kokel setzte e [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 17

    [..] lesamt sind wir dazu aufgerufen. Mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von mindestens DM helfen Sie uns sehr. Bitte schreiben Sie uns: Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V., Schloß Horneck, Gundelsheim, Telefon: () , Fax: () . Kreissparkasse Heilbronn, Konto Nr. (BLZ ). Für Sendungen von Büchern, Kleinschriften und Archivgut danken wir: Arch. Ullrich Keicher, Göttingen-Manzen; Rohtraut Wittstock, Bukarest; Maria I [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 14

    [..] agessen statt. Es gab Siebenbürgerwurst; als Nachspeise wurde von den Frauen Torten, Kuchen und Kaffee angeboten. Der Höhepunkt des Martinifestes war zweifellos der erste Auftritt der Kindervolkstanzgruppe, geleitet von Wolfgang Juchum und musikalisch betreut von Gerhard Brandstätter. Kinder zwischen und Jahren zeigten Volkstänze, die sie in herzerfrischender und ungekünstelter Manier darboten, sehr zum Entzücken der zahlreich erschienenen Gäste. Im Anschluß daran zei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 9

    [..] und der Geistlichkeit aus Dinkelsbühl und Wassertrüdingen, waren viele interessierte Dinkelsbühler und Teilnehmer der Fahrt erschienen. Durch die Anwesenheit des gesamten Bundesvorstandes der Landsmannschaft erhielt der Abend noch eine besondere Note. Klaus Brand zeigte dann seinen Film über die Siebenbürgenreise, Siegfried Beck und Waldemar Kohlmeyer schilderten Situation von Land und Leuten in Siebenbürgen. Klaus Brand seinerseits stellte als evangelischer Christ das Pflich [..]