SbZ-Archiv - Stichwort »Brand Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 19
[..] ungen Künstler und einige Zeit später ein entspannter Nachmittag. Die Reihe unserer heurigen Treffen werden wir am . November mit einer Adventsfeier im Freizeitheim Herzogenaurach schließen. Am . Januar treffen wir uns erneut, ebenfalls im Freizeitheim, zum Vortrag: ,,Vom zerstörerischen Brand zur Glockenweihe die Stadtpfarrkirche Bistritz vom . Juni zum . Oktober " von Horst Göbbel. Alle in und um Herzogenaurach lebenden Siebenbürger Sachsen sind herzlich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 1
[..] g. Victor tir schreibt im Mesagerul de Bistria: Seit gestern ist Bistritz wieder zum Leben erstanden, ist Bistritz wieder eine vollständige Stadt geworden. Siehe nach nur einem Jahr und vier Monaten sind die Glocken wieder zu hören, durch die Großzügigkeit der Vereinigung der Bistritzer Sachsen in Deutschland, wo sie auch gegossen wurden (,,datorit mrinimiei Asociaiei Sailor Bistrieni din Germania, unde au fost i turnate"). Wir ergänzen: Die Großzügigkeit und Spendenbereitsch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4
[..] ie Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle."(. Korinther ,) ausgehend, entwickelte Dr. Klein ein breitgefächertes Panorama der herzerfrischenden ökumenischen Freude, des tiefen Dankes über das Wiedererklingen des für Monate wegen der ,,schrecklichen Brandkatastrophe vom . Juni " fehlenden Glockengeläutes. An diesem Tage sei mit dem Klang der neuen Glocken ,,gleichsam der Bann gebrochen worden, der auf dieser Kirche, ja auf der ganzen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 24
[..] assend über den Stand der Dinge und die Perspektiven des Vereins (aktuell Mitglieder). Anhand eines Lichtbildvortrages wurden die Ereignisse in den letzten zwei Jahren nochmals vergegenwärtigt, wobei der Brand vom . Juni und seine Folgen bei allen Aktivitäten die entscheidende Rolle spielten. Dank der eingegangenen Spenden (rund Euro, davon aus Österreich Euro) konnten von der HOG Bistritz drei Glocken, die Turmuhr und die Turmornamente fertig gestel [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 7
[..] der HOG Bistritz-Nösen, Dr. Hans Franchy, bestätigte mit aktuellen Bildern den Fortschritt der Arbeiten am Turm und an der Kirche. Er dankte allen Spendern für ihre Hilfe, so auch der Kreisgruppe Drabenderhöhe, die nach dem verheerenden Brand bei einer Benefizveranstaltung Spenden für den Wiederaufbau der Bistritzer Kirche gesammelt hatte. Er wies darauf hin, dass am . September die neu gegossenen Glocken von Passau ihre Reise nach Bistritz antreten werden; auch die Tur [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 15
[..] meinde am Ausgang mit der Blaskapelle des Deutschen Forums aus Bistritz (Thomas Hartig sei Dank!) und mit köstlichem Kuchen, Kaffee und Schnaps fürstlich empfangen wurden, als wir in Bistritz vom Bürgermeister Ovidiu Creu bei zwei Veranstaltungen des so genannten ,,Pfingstenfestes" mit viel Musik, Tanz und Hinweisen mit dem prägenden deutschen (nicht nur) kulturellen Element in der Gegend konfrontiert wurden und der Wiederaufbau der vor einem Jahr durch einen verheerenden Bra [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 17
[..] allen zur Verfügung stehenden Mitteln sich für die Restaurierung bis einzusetzen. wird die Kirche ihr -jähriges Bestehen feiern. Die Kirche soll nach ihrer Restaurierung für Besucher in alter Pracht Zeugnis von der jahrhundertealten Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner sein. Nach dem Brand wurden im vergangenen Jahr für Aufräumarbeiten, Isolierung des offenen Kirchengewölbes und für die Erneuerung des abgebrannten Dachstuhls umgerechnet rund Euro ausge [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 4
[..] tung von Michael Hartig heimatliche Klänge zu Gehör brachte. Die Tanzgruppe Drabenderhöhe, bestehend aus drei verschiedenen Altersgruppen, trat unter der bewährten und geschätzten Leitung von Christa Brandsch-Böhm auf und erntete reichen Applaus. Dr. Hans Georg Franchy begrüßte seinerseits alle Besucher der Benefizveranstaltung und ganz besonders diejenigen, die die Arbeit der HOG Bistritz-Nösen mit viel Verständnis und finanziell unterstützen. Ein besonderer Höhepunkt war di [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 11
[..] rrgottöchslein und das Waisenkind". Doch diese Geschichte erzähle ich gelegentlich ein anderes Mal. Wie das ,,Herrgottöchslein" zu seinem Namen kam Eine Sage aus dem Nösnerland in Siebenbürgen Nacherzählt und illustriert von Rudolf R ö s l e r Irgendwie ganz natürlich bot es sich nach dem verheerenden Brand der evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz womit der Betrachter am Anfang konfrontiert wird an, dem Film über das Nösnerland den Titel ,,FANAL Finale Fragmente [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 16
[..] it großem Interesse besucht, auch die im romanischen Stil erbaute und sanierte Kirche von Mönchsdorf in Nordsiebenbürgen, die als Ausgleich für die Bistritzer Kirche diente, wo wenige Tage zuvor der Brand gewütet hatte. Beim Vorbeifahren sahen wir verkohlte Balken des Dachgerüstes verstreut am Boden liegen sehen. Bei der Detailplanung der Reise war ich gebeten worden, mit meinen Kenntnissen über Siebenbürgen und Rumänien für eine optimale Reiseroute zu sorgen. Dies bewog mich [..]









