SbZ-Archiv - Stichwort »Brand Der Bistritzer Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10

    [..] eln ihrer Zeit. Die Wirkung dieses Spiels ist übermächtig: ,,Die Schwarze Kirche glüht. / Sie brennt wieder / Unbemerkt von Straßen und Passanten. / ­ Nur die Teppiche kommen zur Hilfe. / Bänke und Brüstungen werden Karawanen. / Die zurückwollen zum Anfang." Für den Kenner der Verhältnisse ein Hochgenuss an bildhafter Atmosphäre. Er weiß, dass die Schwarze Kirche im Zuge der Gegenreformation von den Österreichern in Brand gesteckt wurde und nur mühsam versehrt und schwarz geb [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 8

    [..] er Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ­ und verbinden die Vererbenden im Wissen um ihren Reichtum." Um das Weiterleben ging es auch im Vortrag von StD a.D. Horst Göbbel aus Nürnberg, der das Wunder des Wiederaufbaus des Turms der Bistritzer Stadtpfarrkirche nach dem Brand beschrieb und dafür die guten Beziehungen der Siebenbürger Sachsen, besonders der Bistritzer HOG, zur Stadt Bistritz und deren Bürgermeister verantwortlich machte. Ein gelungenes Beispiel funktionieren [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 3

    [..] ereitschaft, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein." So lautet ein erstes Fazit von Dr. Hans Franchy, Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen, die sich schon seit (einem Jahr vor dem verheerenden Kirchenbrand in Bistritz) bemüht hat, dieses Sachsentreffen im Jahre nach Bistritz zu holen. Natürlich hat der Brand am . Juni nolens volens das Augenmerk in besonderem Maße auf Bistritz gelenkt, noch mehr jedoch die Hilfswellen in seinem Gefolge sowie die sehr erfolgre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 14

    [..] ebenbürgen statt und zwar in Bistritz. Die Hauptstadt des Nösnerlandes bot sich an, nachdem am . Juni der höchste Kirchturm Siebenbürgens ( m hoch) sowie ein Teil des Daches einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen waren. Die Bilder des Brandes waren um die Welt gegangen und hatten bei Siebenbürger Sachsen in aller Welt Bestürzung ausgelöst ­ und eine beispiellose Welle der Solidarität. Denn jetzt, nur Monate später, empfing uns stolz der wieder aufgebaute Turm [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 1

    [..] n wichtiges Segment ,,unserer Gemeinschaft". In diesem Sinne habe man ein Zeichen setzen wollen. Ein sichtbares Symbol für den Gemeinschaftssinn der Siebenbürger Sachsen sei auch die nach dem katastrophalen Brand im Juni wieder aufgebaute Stadtpfarrkirche. Festgottesdienst mit Bischof Klein Mit einem Festgottesdienst in eben dieser Kirche begann am Samstag der veranstaltungsreichste Tag des Treffens. Über tausend Menschen füllten das Kirchenschiff bis auf den letzten Pla [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 5

    [..] er wurde Dr. Hans Georg Franchy, Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen, der von Bürgermeister Teodor Creu für sein Engagement beim Wiederaufbau der Kirche mit der Ehrenbürgerwürde von Bistritz ausgezeichnet wurde. Die selbe Ehrung erhielt der Neubrandenburger Polizeidirektor Manfred Dachner, der der Stadt seit Langem verbunden und seit Kurzem auch Mitglied der Heimatortsgemeinschaft BistritzNösen ist. Viele Tränen flossen Franchy meinte, er hätte seine Auszeichnung lieber erst [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7

    [..] f breiter Basis an Mit- und Füreinander erreicht, erlebt haben, wäre ohne unsere SbZ so nicht möglich gewesen. Wie sehr die SbZ auch als HOG-Sprachrohr etwa nach dem verheerenden Brand vom . Juni des Bistritzer Wahrzeichens jahrhundertealter sächsischer Höchstleistungen, seiner evangelischen Stadtpfarrkirche, das Verbindende, das Zusammenrücken von Menschen vorangetrieben hat, ist kaum messbar. Jedoch täglich fühlbar. Die SbZ ist lebendiger denn je. Gratulation zum Sec [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 9

    [..] tragenen Mitgliedern zum Jahresende ist diese HOG die größte und hat ,,als einzige nordsiebenbürgische Heimatortsgemeinschaft vor Ort eine traditionell evangelische Zukunft". Der verhängnisvolle Brand der Bistritzer Kirche am . Juni hat große Betroffenheit ausgelöst einhergehend mit Solidaritätsbekundungen und hoher Spendenbereitschaft. Ein ausführlicher Bericht von Stadtpfarrer Hans Dieter Krauss über die Wiederherstellungsarbeiten, reich bebildert mit guten Farb [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 16

    [..] Bistritz bekunden, sondern auch alle Landsleute und siebenbürgisch-sächsischen Vereinigungen aufrufen, weiterhin dieses Vorhaben zu unterstützen. RL Für viele Siebenbürger Sachsen war der . Juni ein schwarzer Tag, als die Nachricht vom Brand des Turms der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz um die Welt ging. Die Fernsehbilder via Internet ließen in Sekundenschnelle nicht nur Bistritzer, sondern auch viele andere Siebenbürger Sachsen erschaudern und machten betro [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 8

    [..] sis, wo die Stärken der hier lebenden Deutschen über Jahrhunderte lagen. Ein dritter Teil nimmt sich der Darstellung von Seuchen und medizinischer Versorgung, von Bränden und dem Feuerlöschwesen an. Hier sei angemerkt, wie der Autor z. B. den Brand der ev. Stadtpfarrkirche vom . Juni geschickt beschreibt und analysiert. Teil IV konzentriert sich auf die zahlreichen erwähnenswerten Kulturleistungen verschiedenster Art (Kirchenleben, Schulwesen, historische und Kulturden [..]