SbZ-Archiv - Stichwort »Brand Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 4
[..] . Auf der Portalseite findet man blau unterlegt BISERICA EVANGHELICA und darunter SITUATIE CENTRALIZATOARE. Hier kann man sich über die Spenden und die Ausgaben informieren. Die Finanzierung der Beseitigung des Brandschadens ist noch nicht gesichert. Leider konnte der Betrag, den die Stadt Bistritz für dieses Jahr zur Verfügung stellen wollte, nicht ausgeschöpft werden. Der Bürgermeister der Stadt Bistritz, Ovidiu Cretu, sowie der Vorsitzende des Kreisrates des Landkreises Bi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 33
[..] Stiftung Siebenbürgische Bibliothek gesammelt werden, da die Familie unserer Gruppenleiterin Ursula Tobias bei der Bestattung ihres Ehemanns Heinrich zur Spende statt Blumen aufrief. Beim Waldfest der Siebenbürger Landesgruppe in Hessen konnten Spenden für den Wiederaufbau des durch einen Brand zerstörten Kirchturms der Bistritzer Stadtpfarrkirche gesammelt werden. Auch die aktive Teilnahme an der Gestaltung des alljährlichen Gemeindebasars von St. Katharinen in der Vorweihna [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 4
[..] ein des Ehepaares Enni und Harald Janesch als Vertreter des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in NRW und der Kreisgruppe Drabenderhöhe. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der verheerende Brand vom . Juni , dem das Turmdach und ein Drittel des Kirchendaches der Bistritzer Stadtpfarrkirche zum Opfer gefallen waren. Wie in dieser Zeitung berichtet, konnte die Notsicherung des Kirchengewölbes durchgeführt werden, so dass die Gewölbe und das Innere der Kirche im komme [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 11
[..] . . . . . . . . . . . . . . . . . Tanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inge Erika Roth ist eine der beiden Leiterinnen der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm und war sechs Jahre lang Pressereferentin der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Zudem ist sie aktives Mitglied im Vorstand der Landesgruppe Rheinland-Pf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 15
[..] daktion: Das nebenstehende Gedicht hat Hans Otto Tittes als ,,meinen Beitrag zur Wahl von Dr. Bernd Fabritius" im Diskussionsforum www.siebenbuerger.de veröffentlicht und zum Abdruck in dieser Zeitung zur Verfügung gestellt Das fast vergessene Nösnerland Über Glück und Unglück im Zusammenhang mit dem Brand in der Bistritzer Stadtpfarrkirche aus Nösner Sicht Ein altes Sprichwort sagt: ,,In jedem Unglück ist auch ein bisschen Glück". Das Unglück: Durch die Brandkatastrophe vom [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 5
[..] ken nicht mehr. Jahrhunderte hindurch haben die Glocken am Kirchturm vor Feinden gewarnt, den Ausbruch von Bränden den Bürgern kundgetan. Sie riefen zur Andacht und zum Gebet auf. Sie begleiteten unsere Toten auf dem letzten Weg. Nun sind sie stumm. Wenn man die in einigen Eimern aus dem Brandschutt gesammelten Metallreste sieht, kann man sich gar nicht vorstellen, dass dies einmal mächtige, im Kirchturm aufgehängte Glocken waren. So wie die Geschichte der Kirche im Mittelpun [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 12
[..] ihr auch, wie alt er tatsächlich wurde). Über Sächsisch Regen kamen wir am späten Nachmittag nach Bistritz, wo wir alle vom abgebrannten Kirchturm beeindruckt waren. Am Samstag sollten wir erst das Ausmaß der Brandkatastrophe vom Bistritzer Stadtpfarrer JohannDieter Krauss geschildert bekommen. Er sagte uns auch, wie Gott sie vor einem Schaden noch Seite . . August ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung Einladung zum XII. Heimattag Vorläufiges Programm (Änderungen vorb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 3
[..] meinen können, alles sei für die Unendlichkeit geschaffen. Niemand konnte ahnen, dass am . Juni dieses Jahres die Zeiger der Uhr sich nicht mehr drehen würden, der Glockenstuhl ausgebrannt und die Glocken in der furchtbaren Hitze des Brandes geschmolzen in Schutt und Asche untergehen würden. Den Bistritzern war ihre Turmuhr wichtig. Zahlreiche Generationen haben zigmal am Tag zur Turmuhr aufgeblickt, um nichts zu versäumen und den Tagesablauf danach zu regeln. Selbst in den [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 2
[..] Friedrich Gunesch seitens der Landeskirche, Architekt Prof. Dr. Bálint Szabó und seiner Mitarbeiterin Ing. Imola Kirizsan sowie Ing. Virgil Somean seitens des Bauunternehmens Creativ besichtigt. Wie telefonisch verabredet, war bereits mit den Aufräumarbeiten des Brandschutts begonnen worden. Wegen der hohen Temperaturentwicklung im Turminnern waren die beiden Glocken vollständig geschmolzen und von insgesamt , Tonnen Erzgewicht konnten lediglich zehn Eimer geborgen werden. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 11 Beilage KuH:
[..] alten Bekannten und neuen Amtsträgern. Bischof Klein eröffnete die Gesprächsrunde mit einer geistlichen Besinnung über die Tageslosung und Lehrtext. Dabei standen die dramatischen Eindrücke, die er und Hauptanwalt Gunesch, zwei Tage zuvor in Bistritz mitbekommen hatten imVordergrund. Der Brand des Kirchturmes und ein Teil des Kirchendaches wird nicht nur von der Bistritzer Gemeinde, sondern von der ganzen Bevölkerung als eine furchtbare Katastrophe erlebt. Ein Schaden, der d [..]









