SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskulturreferat«

Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 7

    [..] diumsdiskussion zum Thema ,,Bilanz nach Tagen - Chancen und Möglichkeiten der Wahrung unseres kulturellen Erbes" statt. Eingeladen dazu hatten die Kreisgruppe WUrzburg der Landsmannschaft und das Bundeskulturreferat. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Bundesministerium des Inneren, dem Freistaat Bayern und der Stadt Würzburg. An der Diskussion beteiligten sich: Ministerial- Ministerialrat Kudlich ging von konkreten Vorrat Jörg Kudlich vom bayerischen Staatsministe- S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8

    [..] en erarbeiteten Denkgebäude treu. Nicht nur sein erstes Gedichtbändchen ,,Der blaue Pokal" (Hermannstadt ) wäre einer Neuauflage wert. Wolfgang Knopp Seminar für Bauernmalerei in Neu-Isenburg Das Bundeskulturreferat hatte für den .-. November zu einem Seminar für siebenbürgische Bauern- und Kirchenmalerei nach NeuIsenburg in Hessen eingeladen. Im ganzen Bundesgebiet war das Interesse so groß, daß leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Unter der f [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 6

    [..] zumindest nicht lei. stungsschwächer sind als die siebenbürgischen, meistens aber bessere Multiplikatoren als diese, sich der siebenbürgischen Musik annehmen. All diese Gegebenheiten machten sich das Bundeskulturreferat und die Würzburger Kreisgruppe der Landsmannschaft zunutze, die in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Musikarchiv Gundelsheim und mit Unterstützung des Bundesinnenministeriums, des Landes Bayern und des Kulturamtes der Stadt Würzburg am . November zu ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 4

    [..] ist eine Notwendigkeit, die während dieser Tagungbesonders deutlich wurde. WBR Beitrag zur kulturellen Breitenarbeit In Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft veranstaltet das Bundeskulturreferat zwischen dem . und . November, im Waldhotel ,,Wessinger" in Neu-Isenburg, ein bundesweit angebotenes Wochenendseminar zum Thema ,,Malerei auf Holz". Geleitet wird es von Grete Schiffbäumer. Der dreitägige Malkurs soll als Anregung für gemeinsames Arbeiten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 1

    [..] Toleranzgedankens waren, mit Auftritten und Ausschreitungen dieser Art, die längst effektive Gegenmaßnahmen herausfordern hätten sollen, nichts gemein. Kulturelle Veranstaltungsreihe in Würzburg Das Bundeskulturreferat veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Würzburg eine kulturelle Veranstaltungsreihe, die vor allem für die Würzburger Bevölkerung gedacht ist. Ablauf des Programms: . September, . Uhr: Orgelkonzert in St. Stephan; an der Orgel: Eckart Schland [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 8

    [..] ie Landesgruppe in Kronberg/Taunus den siebenbürgischen Kirchentag aus. Kulturelle Veranstaltungen mit siebenbürgischen Künstlern waren oft und selbstverständlich. Von bis leitete Gunesch das Bundeskulturreferat. Den . Vorsitz in der Landesgruppe Hessen legte er nieder. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Am . Februar wurde ihm auch der ,,Ehrenbrief des Landes Hessen" überreicht. - Die Landesgruppe Hessen erinnert sich mit Dankbarkeit seines aufopferu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 4

    [..] Wettbewerb: Die Wettbewerbsbeiträge sind in jedem Jahr dem zuständigen Landeskulturreferenten bis zum . März vorzulegen. Bis spätestens . April eines jeden Jahres sind die Wettbewerbsbeiträge dem Bundeskulturreferat zur Entscheidung durch das Bewertungsgremium vorzulegen. Die Entscheidung des Bewertungsgremiums wird vom Bundesvorsitzenden, anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl im Rahmen einer Ausstellung der eingegangenen Wettbewerbsbeiträge, durch Aushändigung der Pla [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9

    [..] n und Tod Goldner Wein und dunkles Brot ausgewählte Gedichte · DM inkl. Versandkosten Bestellung bei: Otto Sindel, a, Augsburg München Bauernhochzeit in Siebenbürgen Das Bundeskulturreferat und die Kreisgruppen München und Heilbronn laden ein Nach erfolgreichen Aufführungen des Singspieles ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen " in den größten Städten der Bundesrepublik, so in Bonn, Hannover, Stuttgart usw., gastiert die Kreisgruppe Heilbronn auch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] hatte der Oberbürgermeister von Nürnberg, Dr. Andreas SiebenbiirgischSächsische Kulturtage Nürnberg ? .Sept.-.Oht. Urschlechter, übernommen. Die Stadt zeigte den Bemühungen der Veranstalter - Bundeskulturreferat und Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen - nicht nur Entgegenkommen und Verständnis, sondern zusammen mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung und der Stad [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 12

    [..] eren Förderern: der Stadt Nürnberg, dem Bundesministerium des Inneren, dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, der Stadtsparkasse Nürnberg, der Fa. MüllerReisen Geschwand, dem Bundeskulturreferat und der Landesgruppe Bayern für die bereitwillig zur Verfügung gestellten Zuschüsse. Erwähnt werden muß hier auch die reibungslose und fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Schul- und Kulturreferat der Stadt Nürnberg, vertreten durch Siegfried Kett. Auch dürfen di [..]