SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskulturreferat«

Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 5

    [..] n Blaskapellen stellten sich zwischen dem . und . Oktober rund dreißig Leiter und Mitwirkende solcher Gruppen in der gastlichen evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn, wohin sie das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft zusammengetrommelt hatte, um einen ersten Erfahrungsaustausch in diesem Bereich in die Wege zu leiten. Gedacht hatten die beiden (zur Zeit amtieren- schem Takt, humorvoll aufgelockerter Eindringlichkeit und stets das ganze im Auge behaltend [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 4

    [..] st eine Großveranstaltung in Wesel statt. Die Veranstaltung, die unter dem Motto ,,Heimat verloren -- Heimat gefunden" stand, setzte in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft sowie mit aktiver Beteiligung jugendlicher Tanzgruppen ein Zeichen des Fortbestands siebenbürgisch-sächsischer Tradition und gewann auch das Interesse bundesdeutscher Mitbürger an unseren Kulturwerten. Zehn Stunden Anfahrtzeit hatten die Ta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7

    [..] en, um Wilhelm Roth zu zitieren, jeden hinterm Ofen hervorlocken, der etwas mit unserer Mundart am Herzen oder auf der Zunge hat"! Siegbert Bruss Siebentes Treffen siebenbürgischer Mundartautoren Das Bundeskulturreferat und die Kreisgruppe Augsburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen laden zum . Treffen der Mundartautoren vom . September bis . Oktober nach Augsburg ein. Die Tagung ist öffentlich zugänglich und steht allen Interessenten der siebenbürgisch-sächsisc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 5

    [..] steuropa das Problem der ethnischen Säuberung, von der so viele Menschen dieses Raumes betroffen werden, in den bisher leider kaum beachteten historischen Kontext: ,,Vor fünfzig Jahren wurden die Das Bundeskulturreferat: Mitteilung Das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft, Albert-Roß , München, bleibt in der Zeit vom . August bis . September geschlossen. Wir bitten, diesem Umstand Rechnung zu tragen und weder anzurufen noch vorzusprechen! Batschka, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 4

    [..] kpädagogen Walter Krafft und eines seiner begabtesten Schüler, des Pianisten Leonhard Westermayr, werden die Gedenkstunden von den Philharmonien Hermannstadts und Kronstadts in Zusammenarbeit mit dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft sowie den lokalen deutschen Foren organisiert. Dabei kommt es zwischen dem . und . April zu jeweils zwei Veranstaltungen, eine in rumänischer und eine in deutscher Sprache, u. zw. im Barocksaal des Hermannstädter Brukenthalmuseums und im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5

    [..] lturzentrums am Gasteig des siebenbUrgischen Wunderkinds und Chopin-Schülers Carl Filtsch gedacht worden. Veranstaltet hatten den Abend das Münchener Musikseminar und dessen Leiter Walter Krafft, das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft sowie das Haus des Deutschen Ostens München. Am Flügel wirkte derjunge Münchner Pianist Leonhard Westermayr mit. Carl Filtsch (-) war um die Mitte des vorigen Jahrhunderts zweifellos eine der größten pianistischen Begabungen Europas [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 5

    [..] siebenbürgische Musiker Carl Filtsch (-). Ein Lebensbild" von Ernst Irtel vorgestellt und eine Ausstellung mit Zeit- und Lebensdokumenten zu Leben und Wirken von Filtsch gezeigt, für die das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft verantwortlich zeichnet. Karten für die Veranstaltung sind zum Preis von DM (für Schüler und Studenten: DM) an den Konzertkassen Gasteig, Hieber, Beck, Marienplatz (Untergeschoß) und im Münchener Musikseminar, , Telefon [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 8

    [..] an folgende Adresse: Gemeinschaft der Hermannstädter, co. Hannelore Andree, , Heilbronn. Alle Teilnehmer erhalten rechtzeitig weitere Informationen. Nähere Auskünfte beim Bundeskulturreferat der Landsmannschaft, Erhard Graeff, Telefon: () . Wie bereits in der letzten Ausgabe vorigen Jahres darauf hingewiesen wurde, ist in Art. des Gesundheitsreformgesetzes (GRG) eine Ausnahme für Personen vorgesehen, die eine Rente bis zum . . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 2

    [..] ng aus und senden Sie sie spätestens bis Ende Dezember an folgende Adresse: Gemeinschaft der Hermannstädter, co. Hannelore Andree, , Heilbronn. Nähere Auskünfte beim Bundeskulturreferat der Landsmannschaft, Erhard Graeff, Telefon: () . An der ,,Begegnung auf dem Huetplatz" nehme ich mit Personen teil. Ich bitte um Hotelreservierung D Reservierung von Privatzimmern D eine Unterkunft besorge ich mir selbst D Ich melde mich für die Bus [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11

    [..] destens so hoch gehalten, daß niemand uns übersehen konnte. Letztlich haben wir es ihr zu verdanken, daß diese Fahrt überhaupt zustande kommen konnte und vom Ministerium des Inneren in Bonn sowie vom Bundeskulturreferat und der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft großzügig gefördert wurde. Herzlichen dank auch dafür! Alle Tanzgruppenmitglieder haben ihr Bestes gegeben und bei ihren Auftritten das Publikum mit den bunten Trachten, mit dem soliden Tanzrepert [..]