SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 14
[..] er fand der Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie zum Reformationsfest, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Geretsried veranstaltet, in der voll besetzten Petruskirche statt. Pfarrer Georg Bücheier, als Ortspfarrer, und Pfarrer Mathias Pelger, als Gastpfarrer aus Augsburg, vormals Stadtpfarrer in Kronstadt, gestalteten den Gottesdienst mit dem vertrauten Ablauf, musikalisch umrahmt vom gemischten Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Hans Stirner, der dre [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 4
[..] hau stellt, die Karyatiden rechts und links des Eingangs ins Kleine Palais Hermannstadts dem Betrachter in der vollen Plastik ihrer Frauengestalten entgegentreten, das herrliche romanische Westportal der Michelsberger Burgbasilika sich den Auge als steinernes Juwel darbietet oder die Talheimer Kirchenburg beim Anblick der weißen Südkarpatenkette in Ehrfurcht erstarrt zu sein scheint: Eichler schuf auch emotional unvergessliche Siebenbürgenimpressionen. Wie nur, ist man geneig [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 12
[..] , Zirndorf, Erlangen, Ingolstadt und Geretsried gönnte sich die Siebenbürgische Theatertruhe Nürnberg eine gebührende Abschlussfahrt. Annemarie Wagner hatte das Wochenende in Dresden, der Sächsischen Schweiz mit Burg Königstein und Meißen zusammen mit der Frauenreferentin Melitta Zakel or-' ganisiert. Mit dabei waren die Siebenbürgische Theatertruhe Nürnberg, Leitung Alida Henning, und einige ihrer Freunde und Anhänger. Nach langen Überlegungen, ob es sinnvoll sei, nach der F [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 13
[..] ,Night Angels" aus München auf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Vorstand Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen BdV-Kreisversammlung sieht Licht und Schatten Der Kreisverband des Bundes der Vertriebenen (BdV) befasste sich auf seiner Jahreshauptversammlung in Rothenburg ob der Tauber mit aktuellen Fragen der Kulturförderung, Aussiedlerarbeit und Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter. Mit Befriedigung registrierte der BdV-Kreisvorsitzende Johann Schuller (Dinkel [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8
[..] me zahlreicher Details und von Zitaten aus den Quellen, trotzdem aber wissenschaftlich auf dem damaligen Forschungsstand fußend. Jedem Kapitel war ein Motto - hauptsächlich von Friedrich Schiller, Martin Luther, Friedrich Marienburg und Schenkendorf-vorangestellt. So vor dem Kapitel über die Reformation die Lutherworte ,,Eine feste Burg ist unser Gott", oder zum Kapitel über die Union der Sachsen von aus Schillers ,,Wilhelm Teil" der Schwur ,,Wir wollen sein ein einig Vo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 23
[..] n Vorstand gemäß § , Absatz , der Satzung. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens acht Tage vor obigem Datum bei der Vorsitzenden des HilfsVereins, Annelore Jungmann, , Neu-Isenburg, schriftlich eingehen. Heimattreffen in Siebenbürgen Schaas/Kirchberg/Weißkirch. - Gleich drei Heimattreffen wurden im August nebenjenem in Kerz in Siebenbürgen gefeiert. Zum ersten Mal nach dem Umbruch kamen die Kirchberger von nah und fern ins Harbachtal, etwa [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 12
[..] rag: Euro. Kartenvorverkauf über Katharina Nietsch, Telefon: () , oder Susanne Schwab, Telefon: () . Ausflug des Frauenkreises Die diesjährige Busfahrt des siebenbürgischen Frauenkreises ging am . Juli zum Kloster Weltenburg und nach Kelheim an der Donau. Auch ein paar Herren hatten sich unserer Damenrunde angeschlossen. In der Nähe des Klosters Weltenburg verließen wir den Bus, um das letzte Stück an der Donau entlang zum Kloster zu Fuß zu gehen. Zu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 17
[..] z-Jesu"-Kirche, pünktlich um . Uhr! Im romantischen unteren Neckartal, zwischen Heilbronn und Heidelberg, liegt über dem mittelalterlichen Städtchen Gundelsheim Schloss Horneck. Seit ist in der Burg das ,,Heimathäus Siebenbürgen" untergebracht, das inzwischen zum Museum ausgebaut wurde. Wir besichtigen es mit fachkundiger Führung. Zu Mittag essen wir in der Komturei des Schlosses. Die Route der Heimfahrt wird im Bus besprochen. Es gibt Gelegenheit zum Kaffeetrinken. D [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13
[..] Geschenk Siebenbürgens an Europa". Diese einmalige Ausstellung einer ,,Kronstädter Künstler-Dynastie" ist bis zum . August, täglich außer Montag, zwischen . und . Uhr im Jänos-Xäntus-Museum, Györ, SzechenyiPlatz (Stadtzentrum), geöffnet. Anna Conrad Briefmarkenserie ,,Kirchenburgen in Rumänien" Im April dieses Jahres gab die rumänische Post eine für uns Siebenbürger interessante Briefmarkenserie heraus, die in der philatelistischen Zeitschrift ,,Michel-Rundschau" u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 23
[..] en. Dort wurden wir von Gustav Binder empfangen, der uns einen Überblick über die Geschichte des Schlosses bot. Dieses war auf der Ruine einer im Bauernkrieg (/) von Götz von Berlichingen niedergebrannten Burg erbaut worden und in der Folgezeit einer der Hauptsitze des Deutschen Ritterordens, dessen erste Marienburg im Burzenland/Siebenbürgen stand. Nachdem die Anlage vom Ritterorden aufgegeben worden war, etablierte sich ein Krankenhaus. schließlich erwarb die L [..]









