SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 10
[..] che Landeskunde. Seine beiden Herausgeber, der aus Kronstadt stammende, heute in St. Augustin bei Bonn lebende Biologe Heinz Heltmann und der Mediascher Geographielehrer Gustav Servatius (heute in Freiburg ansässig), sowie die Mitautoren der Veröffentlichung kommen zum größten Teil aus der Sektion selbst und ihrem Umfeld. Es ist ihnen gelungen, auf knapp über Seiten einen professionellen und ebenso handlichen Reiseführer zu erstellen, der, das darf ohne Abstriche behau [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7
[..] nmittelbar am Text wie am Text über den Text. Primäres, Sekundäres und Tertiäres werden auf breiter Palette angeboten. Claus Stephani/München beispielsweise hat eine germanistisch ambitionierte Reportage über den ,,Bukowiner" Josef Burg beigesteuert, und der Schriftsteller Hans Bergel/München berichtet über seine Frustrationen auf dem deutschen Büchermarkt, wo er sich seinerzeit, mit Brecht zu reden, hoffnungsvoll unter die Verkäufer gereiht hat. Näher als der unamerikanisch [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 5
[..] em Komponisten und Musikwissenschaftler Wilhelm Georg Berger (I) Vor bald zwei Jahren war der bedeutende siebenbürgisch-deutsche Komponist und Musikologe Wilhelm Georg Berger (Reps/Bukarest) auf Burg Gemen in Borken/Westfalen Gast des Arbeitskreises für Südostdeutsche Musik. Er nahm teil an den Tagungen und war Vortragender im Rahmen der jährlichen Musizierwoche des Arbeitskreises. Das ,,Werkstattgespräch" mit Berger fand großen Anklang und wurde zum Höhepunkt der Veranstaltu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 6
[..] th, als Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen bekannt, wurde in Hermannstadt geboren, studierte in Temeswar Medizin und war bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik als Balneologe in seiner Geburtsstadt und in Salzburg tätig. begann er eine Ausbildung als Facharzt für Dermatologie in Nürnberg und ließ sich in Rosenheim nieder, wo er sich neben dem Arztberuf auch aktiv der Malerei widmet. man auf der Bühne die ,,coole" Cowboyhaltung (man is [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11
[..] Wolfratshausener Posaunenchores. Der Ablauf erfolgte nach der alten bayerischen Gottesdienstordnung, die im liturgischen Teil der siebenbürgischen sehr ähnlich ist, bis auf das Hauptlied ,,ein feste Burg ist unser Gott", das in der alten Fassung mit einem anderen Rythmus gesungen wird. Gemeindepfarrer Max Raeder stellte die Jahrfeier seit der Einführung der Reformation in Siebenbürgen durch Johannes Honterus in den Mittelpunkt seiner Predigt. Mit dem Kernsatz: ,,Reformatio [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13
[..] zig Mitglieder der Tanzgruppe und Chormitglieder mit einem Reisebus, gefahren von Alfred Maurer, ihre Gastspielfahrt in die alte Heimat antreten. Dort wurde In enger Zusammenarbeit mit dem Schäßburger Kammerchor unter Prof. Hermann Baier und dem Demokratischen Forum der Deutschen ein fast dreistündiges Kulturprogramm, bestehend aus Chorliedern, Tänzen und einem Theaterstück, zusammengestellt und in Kronstadt, Schäßburg und Neppendorf aufgeführt werden. Ein dankbares Publik [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13
[..] rg Groß und Rosa, geborene Streitferdt, erblickte er das Licht der Welt in Heldsdorf. In der Volksschule gehörte ,,Dis" trotz starker Konkurrenz stets zu den Besten seiner Klasse und fiel auch in der Marienburger Ackerbauschule durch sein Können auf. Er wollte ein guter Bauer werden, doch der Krieg zerschlug seine Pläne. Geprägt von den Illusionen der damaligen Zeit, meldete er sich als Freiwilliger an die Frontund'war einer der wenigen seines Jahrgangs, der das furchtbare Bl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 8
[..] tungskalender der SJDLandesjugend Bayern Hier die Tanzgruppe München . . Auftritt beim Gemeindestraßenfest der Dankeskirche . . Auftritt in Tutzing ..-. . Jungsachsentag in Würzburg .. Herbstfest in der Dankeskirche .. Weihnachtsfeier der Kreisgruppe München im Kolpinghaus St. Theresia .. Weihnachtsfeier der Tanzgruppe München Weitere Informationen zu denjeweiligen Veranstaltungen bei Kathi Jungwirth, , Ne [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 16
[..] zeigten wir im Foyer des Rathauses die Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen". Anhand von Geschichtstafeln, Bildern, Volkstrachten, Schmuck und Gebrauchsgegenständen sowie einem Kleinmodell der Kirchenburg Heldsdorf erhielten die Besucher einen kleinen Einblick in unsere Geschichte. Bei der Eröffnung der Ausstellung durch den Kreisvorsitzenden Friedrich Mühsam standen im Mittelpunkt die Worte vom Sachsenbischof Georg Daniel Teutsch: ,,Ein Volk, das gegen seine Vergange [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 14
[..] ariat Wien, : Dienstag von 'bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Vereinsabend Auf dem letzten Vereinsabend, am . Mai . J,, hielt Pfarrer Dr. Hans Volker Kieweier im Wiener Vereinsheim einen Vortrag [..]









