SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«

Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 13

    [..] . Mai im Geschwister-Scholl-Haus, , stattfindet. Beginn: Uhr. Fleisch, Brot und Salat bringt sichjeder mit, Getränke werden zum Kaufangeboten. Anmeldungen bitte bis zum . Mai bei Familie Ludwig, Telefon () . Fahrt nach Eisenach zur Wartburg Am . Juni organisiert die Kreisgruppe Köln eine Busfahrt zur ,,populärsten Burg der Deutschen" - der Wartburg, die vor Jahren erbaut wurde und heuer noch zwei Jubiläen feiert: die Bibelübersetzung.durch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 12

    [..] chen und einen katholischen - ausstrahlt. Umbenennung der DELKSU Mit dem Ende der Sowjetunion mußte sich auch die lutherische Kirche einen neuen Namen suchen. Das Konsistorium hatte Anfang Dezember in St. Petersburg beschlossen, der nächsten Pröpsteversammlung im Sommer den Namen ,,Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in den Republiken des Ostens" (DELKRO) vorzuschlagen, wobei die jeweilige Bezeichnung der staatstragenden Republik angehängt wird. Im Vorgriff auf diese Ents [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] ,. Claudio Magris (geb. ), Professor für deutsche Literatur in Triest, gilt als ausgezeichneter Kenner der mitteleuropäischen Literatur. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen gehört das Werk ,,Der habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur". Nun liegt sein kulturgeschichtlicher Reisebericht, der bei Garzanti in Mailand unter dem Titel ,,Danubio" erschien, als deutschsprachige Taschenbuch-Ausgabe vor. Die Darstellung der Kulturlandschaft der Donau [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 2

    [..] Gehann. Nach einem Empfang durch die Stadt Frankfurt und die Landsmannschaft im Römer fand im Kaisersaal des gleichen Hauses die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächslschen Preises für Literatur an Wolf Freiherr von Aichelburg statt. Eröffnet wurde der Festakt mit einem sinnigen Grußwort des Frankfurter Stadtrats Mihm, und einer stilvollen Überleitung der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Ingrid von Friedeburg-Bedeus. Die Laudatio auf den Preisträger hi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 5

    [..] chland zerbröckelt wird; wir werden stark, wenn Deutschland es ist." So geschrieben im August in Mediasch mitten in Siebenbürgen, und so gelesen in Frankfurt am Main ebenso wie sonst in deutschen Landen in den Zeitungen von Altona bis Augsburg. ,,Von einem Widerhall des Mediascher Sendschreibens in Frankfurt ist nichts überliefert", so stellt einer unserer Historiker (Carl Göllner) fest, der sich mit dem Jahre in einem Aufsatz beschäftigt hat. Das darf sich nicht wi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 5

    [..] er von Hanns Schuschnig inszenierten Aufführung spielt u.a. auch Horst Strasser zum ersten Mal im Rahmen der Insel-Bühne. Das Programm wird von dem aus Funk und Fernsehen bekannten Duo Weiberg aus Krugzeil/ Burg mit alpenländischen Volksweisen umrahmt. Martinus Burciensis de Czeidino (Martinus der Burzenländer aus Zeiden). In den Schaukästen finden sich genauso die von Martin Luther eingeleitete Ausgabe des berühmten ,,Türkenbüchleins" von Bruder Georgius, dem lange ,,Unbekan [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 8

    [..] kladäny, Debreczen, wo wir knapp einem Bombenangriff entkommen, ein Schwabendorf bei Budapest, ein anderes bei Papa im Bakonyer Wald sind Stationen unseres Leidensweges. In Viehwaggons überqueren wir bei Ödenburg die ungarisch-österreichische Grenze. Inzwischen sind mein Vater und mein Onkel zu uns gestoßen, und geschlossen gelangen unsere beiden Familien mit vielen anderen Flüchtlingen in Aue/ Sachsen, im Erzgebirge, an. Zusammengepfercht in Klassenzimmern des Dürergymnasium [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 10

    [..] rinnen sehr gut. Das war auch sehr wichtig, da ein recht umfangreiches Programm zu absolvieren war und Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit aller Tanzpaare unabdingbar waren. Der erste Auftritt fand am Samstag in der Burg Wels statt. Im Anschluß daran standen alle Tanzgruppen Spalier in der Stadthalle Wels zum Empfang des Bundespräsidenten von Österreich. Es folgte ein langer Nachmittag, an dem die Teilnehmer Gelegenheit hatten, die schöne Stadt Wels anzuschauen. Da alle die Tra [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 8

    [..] ugust das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Nachbarschaft gratulierte dem Jubelpaar mit einem Geschenkekorb. Todesfälle: Am . Juni verstarb Günther Binder, , jährig. Das Begräbnis fand am . Juni auf dem evangelischen Friedhof in Traun statt. Der langjährige Kassierer der Trauner NachVerein Salzburg Georg Jung ausgezeichnet Kürzlich hat der Bundeskanzler der Republik Österreich Herrn. Ing. Georg Jung zum ,,Mitglied des Beirates für die Statistik des Auße [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 7

    [..] s Bestehen begehen. Zwischen dem . und . Juni war der Chor, auf Einladung des württembergischen Verbandes für Evangelische Kirchenmusik in den Hauptkirchen von Backnang, Stuttgart, Leonberg, Langenburg, Heidelberg und Künzelsau mit zwei abendfüllenden Programmen zu hören. Daß neben Bach und Brahms (Motetten) einige siebenbürgische Namen (Georg Ostermayer, Gabriel Reilich, Hans Peter Türk) auf dem Programm standen, war ein glücklicher Griff, ging es hier Siebenbürgische Bibl [..]