SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 8
[..] ger Tribüne erfaßt einen Bühnenraum, der im Vordergund ca. m breit ist; bewundernswert stil-, detailgetreu und wetterfest errichtet ist. Bauten begrenzen diesen ersten Raum: der Bischofssitz zu Bamberg, die Fassade des mächtigen Rathauses von Heilbronn und Götzens Burg von Jaxthausen, Kulissen, hinter denen natürliche Wege einen Berghang hinauf zu einer DorfAttrappe steigen, die während der Bauernkriegsszenen täuschend echt in Flammen aufgehen wird. Zeit- und stilgerecht [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 11
[..] ihren Sonntagsrock rissen. Auf dem Dachboden der Kirche befinden sich die Speckkammern. Hier lagern alte, bemalte Bauerntruhen, nach denen mir das Herz blutet. Der Brunnen in der Mitte der Kirche liefert gutes Trinkwasser. Durch einen unterirdischen Gang soll die Kirche mit der Burg des Grafen, die im ,,Kierbäsch" stand, verbunden gewesen sein. Lachen muß ich über die Neithausener, die durch ihre Schläue den Henndorfern einen Teil des Hatterts wegnahmen. Zimperlich ging man [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 10
[..] g. Das erste Reiseziel war Pilsen, wo uns ein Reiseleiter zugewiesen wurde, der uns anschließend die ganze Zeit über betreute. Nach Besichtigung der Brauerei und dem Mittagessen, ging die Fahrt weiter zur Burg Karlsstein. Mit einem Abendessen in Prag endete der erste Tag der Reise. Ein volles Programm beinhaltete der zweite Tag. Nach dem Frühstück bot sich Gelegenheit zu einem kleinen Einkaufsbummel und anschließender Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Prager Burg und versch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 8
[..] r rufen alle Landsleute auf, die Gedenkmünze ,,Heimat in Europa" zu erwerben. Sie ist ein Sammlerstück von besonderer, sowohl aktueller als auch zeitloser Aussage. Sonderpostamt und Postalische Leckerbissen Das Sonderpostamt in der Burg Wels wird vom . . bis . . im Rahmen der Dokumentations-Schau über das österreichische Postwesen in Siebenbürgen folgende postalische Erinnerungsstücke stempeln bzw. verkaufen: ) Erinnerungspostkarte: ,,Einwanderung der Siebenbürger S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 9
[..] Kraft". Sie, kaum erst der ,,Aussiedler-Arche" entstiegen, auf ihre zugenagelten Kisten aus Tannenholz noch wartend, trafen sich mit Landsleuten der Kreisgruppe München, die sich nun gleicherweise zu Garchlng oder Augsburg wie zu Reußmarkt oder Deutsch-Kreuz bekennen, mit doppelter Zugehörigkeit also, bei altem Brauch am Peterund Paulstag in neuer Umgebung. Zwei jugendliche Tanzgruppen konnte Roland Klees (in Vertretung des leider von seinem siebenbürgischen ,,Außendienst" ni [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 10
[..] bis . . eine Dokumentations-Schau postalischer Belege aus der Zeit des Großfürstentums Siebenbürgen statt. Die Präsentation wird im Mittelpunkt einer großen Ausstellung in den Räumen der Welser Burg stehen. Im Zusammenwirken mit der Sektion Philatelie des Welser Postsportvereins zeigen mehrere siebenbürgische und nichtsiebenbürgische Sammler ihre Schätze aus den fast zwei Jahrhunderten gemeinsamer Geschichte Österreichs mit Siebenbürgen. Die OÖ. Postverwaltung wird im [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 8
[..] Umgebung (Besichtigungen, Rundfahrten, Gebirgstouren) erfolgt ein Transfer ins Burzenland (Kronstadt) für weitere vier Tage, anschließend nach Nordsiebenbürgen (Bistritz) und ins Kokeltal (Schäßburg). Nach einem Abschlußabend in Hermannstadt wird das Treffen beendet. Im Verlaufe des Programms werden die Teilnehmer Gelegenheit haben, sich an Ort und Stelle über Vergangenheit und Gegenwart der Siebenbürger Sachsen, über Kultur, Brauchtum und Volkskunst zu informieren. Freizeit, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 12
[..] er auch da am nötigen Geld, und so erscheint es wieder angebracht, von hier aus durch Spenden hilfreich einzugreifen. In der Hermannstädter Zeitung, Folge vom . November , Seite , wird unter Titel: ,,Die Burg am Berg", Untertitel: ,,Ein Herbsttag in Burgberg / Sachsen leben noch in der Gemeinde, Deutscher Kindergarten und Unterstufe / Keine Chance für die deutschen Gymnasiasten" von Helmut Leonbacher berichtet, daß dank des Einsatzes von Kurator Georg Schirkony [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 17
[..] riat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Geschichte in einem Gruppenbild Siebenbürger Ball Wer nicht dabei war, hat einiges versäumt Da heuer das alljährliche Hauptfest der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 13
[..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Landesausschußsitzung in der Welser Burg Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich hielt am . November im Festsaal der Welser Burg ihre jährliche Landesausschußsitzung ab, an der Landesobmann, Konsulent Dir. Hans Waretzi, den Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Hannes Schuster aus München, den aus Thüringen stammenden, seit [..]









