SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«

Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 12

    [..] schaft zum . Geburtstag am . . herzliche Glückwünsche und für den weiteren Lebensabend angenehme Stunden und Tage! * Achtung, Landsleute, bitte für das neue Jahr folgende Termine vormerken: In der neurenovierten Burg der Stadt Wels findet vom . April bis . Oktober die Landesausstellung ,,Tausend Jahre Oberösterreich -- Das Werden eines Landes" statt. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten findet am Samstag, dem . Juli, um Uhr, in der Welser Stadthalle eine Fe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] elassen werden muß. Vor allem sind es die lieben Menschen in ihrer Hilflosigkeit, aber auch die vertrauten Plätze, an die sich manch schöne Erinnerung knüpft. Meinen Gedanken setze ich die letzten Strophen des Gedichtes ,,Die Repser Burg" von Michael Albert, t voran: Weh', wenn wir diesen Mauern gleichen, so trüb erhellt vom Abendschein, ein öder Bau voll Trümmerleichen, ein still zerfallenes Gestein! * Dann steig aus deiner Felsenhalle, o Burggeist, auf in wildem Zorn un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1

    [..] age in Bayern ausgesucht hatten, konnte nach historischem Beziehungsreichtum nicht lebendiger sein. Die an der Isar in Niederbayern gelegene Stadt Landshut mit bedeutenden Kirchen, mit Stadtresidenz und Burg bot nicht nur architektonisch; sondern auch von ihrer Geschichte her bis ins Mittelalter zurück das Angemessene -- das Bild selbstbewußter deutscher Vergangenheit und zugleich die Beziehung zum Osten. So waren die Veranstaltungen vom . bis zum . September in mehr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5

    [..] dischen Sprache übersetzt von Dr. Kurt H. Adler, Haifa: Lücken in unserer Musikgeschichte Von Karl Teutsch Während der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Regensburg fand eine Besprechung zur Gründung der Sektion Musikgeschichte/Musikwissenschaft statt. Der Besuch der Sitzung war wie auch bei den Gründungsbesprechungen anderer Sektionen gering, doch der erste Schritt ist getan. Musikgeschichte und -Wissenschaft sind seit jeher Stiefkinder s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 9

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen im Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon: oder Neue Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Nachbarschaft Hietzing Nachtrag zur Muttertagsfahrt . -- Die alljährlich stattfindende Fahrt führte uns diesmal aus dem kleinste [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2

    [..] ür alle seine Lehrer!... Im vergangenen Jahre hat Professor Karl Carstens als zweiter Bundespräsident unseres Landes einen Besuch in Rumänien gemacht. Schlechte Kenntnis der Deutschen über Siebenbürgen Man hat Professor Carstens den steilen Weg auf die Burg von Michelsberg erspart. Dort hätte er hinter der Burgmauer jene letzten großen steinernen Kugeln gefunden, von denen einst jeder heiratswilllge Jungmann eine hinauffallen mußte -- als Munition für den Fall der Verteidigun [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6

    [..] sem Jahr auf das Waldfest verzichten. Der Weg zum Festplatz ist durch blau-rote Fähnchen ab Bahnhof FFB oder ab B nach der Unterführung gekennzeichnet. Eintritt: ,-- DM für Erwachsene, X^- DM für Schüler und Studenten mit Ausweis, Kinder unter Jahren frei. Schluß: Uhr. * P. S. Unsere Reise in die Lüneburger Heide (.--. . ) mußte wegen zu geringem Interesse abgesagt werden. Der Vorstand Kreisgruppe München veranstaltet Peter-und-Pauls-Tanz (Waldfest) Auf dem [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] s Wühr. Der am . . in Sächsisch-Regen geborene Kunsthistoriker, Schriftsteller und Dichter studierte vor dem Ersten Weltkrieg Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin, Genf, München, Budapest und Klausenburg, machte den Weltkrieg und danach den Theißfeldzug mit und erwarb mit einer Dissertation über Burgkmair d. Ä. in Berlin den Doktortitel. Vorübergehend am Brukenthal-Museum in Hermannstadt beschäftigt und einer der ersten Männer des ,,Klingsor"-Kreises, ging W [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] tzenden von Baden-Württemberg; Hans-Wolfram T h e i , der zur Begrüßung gekommen war und einen Überblick über die hervorragende Frauenarbeit seit der ,,ersten Stunde" gab: Mit Brigitte MöckelCsaki auf der Burg Hohenzollern fing es an, Paula Krämer, Hilde Höchsmann, Elfriede Ihl, Elsa Zimmermann, Hermine Höchsmann im Kulturbereich bis zu Erna Zerelles setzten die Arbeit lückenlos fort. Das gibt neue Impulse. Danke für diese ,,Damenrede"! Besonders willkommen waren unsere Gast [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG .. Oktober Landsmannschaft der Siebenhiirger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr . Niederösterreichisches Trachtentreffen in Krems/Donau Weltoffenheit und Heimatliebe Im Rahmen ,, Jahre Landesverband der Trachten- un [..]