SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«

Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 8

    [..] ne Ansammlung von unterirdischen Wassermassen, welche sich an die Oberfläche drängen; Blautopf, weil die Wassermassen bei schönem Wetter blaue Farbe haben. In Blaubeuren wurde noch gemeinsam zu Abend gegessen, bevor die Fahrt nach Schwäbisch Gmünd zurückging. Alle waren von diesen beiden Tagen begeistert. Hermine Moser Papierwerke Waldhof Aschaffenburg machen's möglich Kasernen wurden zu Wohnheimen für Aussiedler Endlich war es soweit: Familien aus Siebenbürgen und dem Ban [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 9

    [..] enden stark in Anspruch genommen, und Kenner loben diese Einrichtung. St. Augustin, DM ; Margarethe Joachim, Berlin, DM ; Theodor Jüstel, Heilbronn, DM ; Ada Kaunz, Göppingen, DM ; Kurt Kessler, Hamburg, DM ; Volkmar Kraus, Raubling, DM ; Ilse Kolck, Schwäbisch Gmünd, DM ; Waltraut Kravatzky, ; Hans Wilhelm Kroner, Heidenheim, DM ; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, DM ; Hans Gerhard Loew, Gernsheim, DM ; Josefine Lurtz, Geretsried, DM ; Ernst Lutsch, S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 11

    [..] nd hinzuweisen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon: oder Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Einladung ... zum Sommerfest des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien am Sonntag, dem . J [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3

    [..] olkes war, jedoch unserem engeren siebenbürgischen Gesichtskreis entrückt wurde, weil er sdio'n ab in Berlin und danach in Posen und Königsberg wirkte. Bildnis des Vaters Karl Ziegler wurde in Schäßburg geboren, beheimatet fühlte er sich in Arkeden, wo der Vater seit Pfarrer war. Den Schäßburger Gymnasialjahren folgte der Besuch der Berliner Akademie, die seine Begabung durch Verleihung mehrerer Preise bestätigte. Ab war Ziegler als gefragter Porträtmaler [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2

    [..] sen wollte, rechnete es aus: wenn die -- weiß Gott dringenden -- Forderungen der Grünen nach heiler Natur in solchem Ausmaß verwirklicht werden sollten, wie es nötig wäre, um in diesem Land von Glückburg bis Berchtesgaden für jeden Sterblichen wieder einwandfrei saubere Luft, giftstofffreie Flüsse und Seen, gesunde Wälder und Wiesen zu erhalten, müßte Deutschland den Waldbestand etwa des Jahres n. Chr., die Einwohnerzahl aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg, aber d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 8

    [..] rd ein Chor gegründet unter der Leitung von Ludwig S e i v e r t h , alle, jung und alt, die Freude am Singen haben, möchten sich, bitte, Donnerstag, den . Januar , in der Markuskirche , abends Uhr, einfinden. M. Roth Kreisgruppe Würzburg Zu unserem Mariaball in der Rottendorfer Turnhalle laden wir herzlich ein! Sallöffnung Uhr, Beginn Uhr. Eintrittskarten zu ,-DM mit reservierten Tischen im Vorverkauf unter folgenden Adressen: Michael Lepric [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 1

    [..] dung der Braun AG neunzig Vertreter aus dem deutschen Elektrohandel und dem Unternehmen teilnahmen. ,,Sie haben Arbeitsbesprechungen schon an , vielen Plätzen Europas durchgeführt, die sich vielleicht alle irgendwo gleichen. Einmaliges sehen Sie dagegen in Siebenbürgen -- nicht nur Burgen, sondern heute noch ein Stück abendländisches Europa in deutscher Sprache " Diese Anmerkung der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden hatte im Grunde den Ausschlag gegeben. Nach der Testfahrt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . November Treffen, Treffen, Treffen Das zweite Klausenburger Treffen Die Faszination einer Stadt: Klausenburg Das zweite Klausenburger Treffen vom . September bis . Oktober Iä in Altmünster am Traunsee war ein Volltreffer. Die Organisatoren taten gut, den Freitagabend der zwanglosen Begegnung zu überlassen. Es summte im Alpenhotel wie in einem Bienenkorb. Am Sonntagvormittag fand ein Podiumsgespräch über die Evakuieru [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3

    [..] der Bauarbeiten an der Schwarzen Kirche zu Kronstadt. begann dort auf den Grundmauern eines älteren großen Gotteshauses die Errichtung jener Marienkirche, die dann, fast genau dreihundert Jahre später, , durch den ungeheuerlichen, von habsburgischen Truppen gelegten Brand zusammen mit der ganzen Stadt auch die halbe Kirche verwüstete. Die von Rauch und Flammen gedunkelten Mauern blieben als schwarzer Torso stehen -- über Trümmern und Toten, deren es viel über hunder [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] ffen des Reformators; gleichzeitig will es auch auf dessen Ausstrahlung auf die verschiedensten Gattungen der Kirchenmusik hinweisen. Den Rahmen bilden die beiden gewaltigen Reformationsfest-Kantaten Joh. Seb. Bachs ,,Gott der Herr ist Sonn und Schild" sowie ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Eine Besonderheit stellt die Motette ,,Non moriar sed vivam" dar, die einzige überlieferte mehrstimmige Komposition Martin Luthers. Mehrere seiner Lieder erklingen in Chorsätzen Bachs, je [..]