SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2
[..] in Deutsehland e. V., München , Sendlinger Str. /. hätten sich nicht nur kennengelernt, sondern auch engere Kontakte geknüpft. Eine Aufgabe sehe Riemer darin, Kontakte mit den Landsleuten in der alten Heimat zu knüpfen, zu festigen. Der Neu-isenburger Chor die ,,Kümmler" habe auf sein Betreiben in Siebenbürgen Konzerte gegeben. Mit Schäßburg, das auch vom Magistrat besucht wurde, bestünden besonders enge Beziehungen, die das ,,Patenschaftsverhältnis" anstreben. Wi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] und Sie fühlen sich wie neugeboren! am Ort der Tagung: Hotel Arera, /, Bonn-Bad Godesberg (Mehlem), an der Rheinfähre Mehlem/Königswinter. . Geschichte -- Leitung: Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Mecklenburgring , Saarbrücken (verhindert); Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, , Nussloch bei Heidelberg; Volkskunde/Germanistik -- Leitung: Dr. Rotraut Sutter, , A- Mutters bei Innsbruck; Dr. Anton Schwob, Waldstraß [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 6
[..] kgelassen hatten. Die Welt mit ihren geschlossenen Siedlungen, bescheiden, aber wohlgeordnet in bäuerlichem und städtischem L Dr. Roland Böbel, Bundesobmann, - am Rednerpult. Stolz um die zentrale Kirche oder Burg gebaut, geachtet von den mitbewohnenden Nationen, die mit uns ihren Platz in der bunten Völkergemeinschaft suchten . . . . Als sich dann der Weltsturm mit seinem Zentrum in Mitteleuropa legte, zeigte sich, daß das Erbe der Väter als Saatgut im neuen Boden aufzugehen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 8
[..] r von fast Jahren heimgegangen. Wir werden sie nie vergessen! In stiller Trauer: Heinrich Fabritius, Sohn, Wiehl Emilie Fabritius, Schwiegertochter Margarete Stof, Tochter, Wien Felix Stof, Schwiegersohn Ilse Fabritius, Tochter, Burg, DDR Herme Lukas, Schwester, Agnetheln Hans Breckner, Bruder, Kronstadt Wir haben die Tote am . Juli in Agnetheln zur ewigen Ruhe gebettet. Unsere liebe, herzensgute Schwester, Schwägerin und Tante Frau Ida Graef geb. Widmann ist am [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 8
[..] und Herrn August Schebesch Diplom-Kaufmann Verstorben am . Febr. in Bremen Begraben am . Febr. in Bremen Die tieftrauernde Familie: Friedel Schebesch, Gmunden Grete und Dr. Hans Moravets, Schäßburg/Siebenbürgen Farn. Werner Plontsch, Traunreut Brunhild Margret Rusn-Zanger, Traunreut Dr. Michael Moravets, Ulm In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere liebe Mutter, Oma, Uromi und Tante Johanna Amalia Sill geb. Nußbaumer im Alter von Jahren am . März [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in üsterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung ... zur ordentlichen Jahreshauptversammlung und einem Lichtbildervortrag, gehalten von Oberstudienrat Dr. Kurt Galter, Graz, Titel: Siebenbürgische Impressionen: Kirchenburgen, Pfarreinführungen, Taufen, Trauung [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in üsterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung zu der Adventfeier unseres Vereins Ort: Ev, Kirche Ottakring, Wien , Zeit: Sonntag, . Dezember ,. Uhr Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber, Schwar [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite nnschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber, , Salzburg Volkstanzgruppe ,,Calusul" aus Rumänien-Scornicesti, in Salzburg und Badgastein Nachbarschaft flugarten Die Muttertagsfeier de [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2
[..] ITUNG . März Die politische Schlagzeile Von vergifteten Handschuhen und Höllenmaschinen Die Schüsse in der zweiten Hälfte des Monats März auf die englische Prinzessin Anne aus dem Hause Coburg (seit ,,Haus Windsor"), abgefeuert in einer Epoche der abgestumpften Gewöhnung an Gewaltakte -- das heißt im finsteren zwanzigsten Jahrhundert --, rufen das ,,klassische" Attentat auf politische Persönlichkeiten, Staatsmänner oder Mitglieder prominenter dynastischer Familien [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5
[..] childerung einer Begebenheit zur anderen steigerte sich die gute Stimmung immer mehr, und wir erlebten es, wie kräftiger Humor die Menschen aus der Enge des Alltages löst. Doch auch Erinnerungen wurden lebendig. Dr. S e i w e r t h brachte sie zum Klingen in einem Schäßburger Sprachführer als Handbuch zur Verständigung der ,,Zugerasten" mit dem ,,Durus Schesvarinus" (hartköpfiger Schäßburger). Eine Fülle origineller Redewendungen und Spaßen führte in eine Welt von naturgebund [..]









