SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2
[..] Seite .. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Wolfram Schuster in der Dinkelsbühler Eröffnungsansprache: ,,Wo ist der Rest der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ? . . . "SZ -- Die erste öffentliche Ansprache im Rahmen des diesjährigen Pfingstreffens der Siebenbürger Sachsen hielt der stellvertretende Bundesvorsitzende Wolfram S c h u s t e r . Bei der von ihm vorgenommenen Eröffnung des Treffens auf dem sogenannten Begrüßungsabend am . . im ,,Schranne"-Saal setzte er [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 4
[..] aal der Torggelstuben in München eine vom Südostdeutschen Kulturwerk veranstaltete Heinrich-Zillich-Geburtstagsfeier statt, nach der Feierstunde zu Ehren des Achtzigjährigen am Pftngstsonntag in Dinkelsbühl die zweite große öffentliche Veranstaltung, die dem Schriftsteller,- Dichter und Publizisten Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich gewidmet war. Hatten sieh am Pfingstsonntag im neuen Saal der DInkelsbüMer ,,Schranne* neben Dr. Wilhelm B r a e t n e r vor allem der Vertreter des [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7
[..] ann wird er Dir bekömmlich sein) Ebenso beurteilte der nordrheta-westf älische Sozialminister Professor Dr. FartTvmann die Aussiedlungsfrage; er wies als Vertreter des Patenlandes Nordrhein-Westfalen auf dem . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl auf die von rumänischer Seite zugesagte ,,wohlwollende Behandlung humanitärer Fragen" hin. In Nürnberg erklärte auf dem Sudetendeutschen Tag der Parlamentarische Staatssekretär Bauin als Vertreter der Bundesregierung: [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] eleitung, nette Leute, ausgezeichnete Stimmung und guter Zusammenhalt ermöglichten uns mehr zu erleben als bei einer anonymen Teilnahme an einer solchen Reise. Am . Mai beteiligten sich Landsleute -darunter aus Heidenheim -- an unserer gemeinsamen Pfingst-Reise nach Dinkelsbühl. . Mai : Maitanz. Bei guter Musik waren etwa Landsleute fröhlich, in ausgezeichneter Stimmung und zufrieden. Landsleute aus Biberach und Ravensburg waren dabei und wurden besonders he [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 1
[..] che Kirche standen ihnen zur Seite. . ·.-..·Materiell unbedeutend war die Hilfe der Berichte, Einladungen, Meldungen: Waldfest, Wiedersehenstreffen, Luxemburgfahrt u. v. a a. Die Österreichseite u. Diese Folge der ,,Siebenbürgischen Zeitung" wurde vor dem Pflngsttreffen in Dinkelsbühl fertiggestellt. Die Berichte über die Heimat- tage lesen Sie in der Folge vom . . Die Redaktion Am . Mai d. J. wird Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i l l i c h Jahre alt. Der in Kronst [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 7
[..] nd Kreissparkasse; Uffenheim: Kto. :Nr.: Sparkasse Uffenheim; Bad Tölz - Wolfratshausen - Geretsried: Kto. Nr. - Postscheck München; Traunreut: Kto. Nr.: / Volksbank Traunreut-Ost; Kaufbeuren: Kto. Nr.: Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Schweinfurt: Städtische Sparkasse, Roßmärkt --, Giro-Konto Nr. ;: Dinkelsbühl: Stadtsparkasse Kto. Nr. {Fortsetzung von Seite ) Geburtstagsfeier... Der Reisegruppe gab Reiseleiter Scheel für die [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 1
[..] . Jahrgang Heimattage - Kristallisationspunkt der Erwartungen und Hoffnungen: Werden Belgrader und Bukarester Versprechen eingelöst? SZ -- Die alljährlichen Treffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sind das größte Gemeinschaftsfest, das heute auf der Erde von Sachsen gefeiert wird. Dabei sind die Heimattage nicht allein gesellige Veranstaltungen des Wiedersehens -- an denen in den letzten Jahren jedesmal weit über zehntausend Menschen aus Deutschland, Österreic [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2
[..] in und Ruhr bildet, war ein neuer Beweis, wie Sachsen über Grenzen zueinander finden, einander zu helfen immer bereit sind. Wir, die wir außerhalb des Karpatenlandes Heimat fanden und in drei Jahrzehnten Schritt für Schritt die Eingliederung in Österreich und Deutschland vollzogen, wir haben seit dem . Heimattag in Dinkelsbühl unser Tun und Lassen wesentlich auf das in Siebenbürgen verbliebene Deutschtum ausgerichtet und nach Kräften -- im Rahmen des Möglichen -- [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3
[..] r immer wieder die Mittel! Deshalb muß sich das Siebenbürgische Museum, diese zentrale Sammelstelle siebenbürgischen Kulturgutes, unentwegt an die Landsleute mit der Bitte um Geld- und Sachspenden wenden. Aus diesem Grunde auch wird das Museum beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl einen Werbe- und Informationsstand einrichten. (Hospitalanlage in der Martin-Luther-Str. ). Es besteht dort die Möglichkeit, Geld- und Sachspenden ohne Umstände abzugeben. Bitte machen Sie dav [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7
[..] Bonn; .£. Mai: Wandertag; . Juni: Lichtbildervortrag Architektur in Deutschland. Herten-Langenbochum: . Mai: Muttertagsfeier der Siebenbürgischen Frauengruppe; ./. .: Jugendtanzgruppe und Blaskapelle sowie Landsleute fahren nach Dinkelsbühl. Siegerland: /. Mai: Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Oberhausen: . Mai: Muttertagsfeier. Dortmund: Ende Mai: Holzfleischessen. Wuppertal: . Mai: Kreisversammlung Im Gemeindehaus am Deckerh. Bielefeld: Vorankündigung: [..]
 









