SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1
[..] öl und Schwarzem Meer (S. Z.) -- Als eines der ersten greifbaren Ergebnisse der Gespräche des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch Ende April d. J. mit Vertretern der Vereinigung ,,Romania" in Bukarest und ihrer Fortsetzung zu Pfingsten in Dinkelsbühl, darf die Rumänien- bzw. Siebenbürgenreise der deutsch-amerikanisch-kanadisch-österreichischen Jugendgruppe vom . bis zum . Juli angesehen werden. Die Reise fand als Abschluß des Jugendferienlagers in Waldbröl statt, das ne [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4
[..] rgen aussiedeln konnten wie z. Zt., trotzdem ist die Frage der Familienzusammenführung noch nie so intensiv diskutiert worden wie heute. Als Stellungnahme zu der Fernsehsendung im ZDF von unserem Heimattreffen in Dinkelsbühl betonte Herr Gassner, daß wir Siebenbürger Sachsen öfter in der Geschichte eine ,,Sonderstellung" einnahmen, wir jedoch nicht auf Kosten anderer bevorzugt werden wollen. Der erste Eindruck dieser Sendung hat jedoch diesen · Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5
[..] esetzt. Der Großpräsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen mit seinen engsten Mitarbeitern wie auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Kanada besuchten den Heimattag in Dinkelsbühl. Allein dieser Umstand, daß zehn Personen aus der Leitung des Zentralverbandes geschlossen eine solche Fahrt antreten, hätte mehr als den guten Willen der Gemeinsamkeit bekundet. Doch dabei bleibt es nicht. Unsere Freunde aus Amerika haben ihren [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1
[..] ften der Siebenbürger Sachsen von namhaften Politikern und von den Regierungen gezollt werde, und schilderte das Zusammentreffen der verantwortlichen Vertreter der Landsmannschaften anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl mit dem als offizieller Gast zu diesem Treffen gekommenen Landsmann aus Siebenbürgen. Dr. W. Bonfert zitierte aus der Rede des Bundesinnenministers Genscher und verwies auf die Tischrede des Bundespräsidenten Heinemann anläßlich des zu Ehren des Staats [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2
[..] r beeindruckt von der großen Aufmerksamkeit, die uns auch bei offiziellen Empfängen und Unterhaltungen zuteil wurde: Im Rathaus der Stadt Wiehl, in Düsseldorf im ,,Haus des Deutschen Ostens" und im Arbeits- und Sozial-Ministerium, in Herten-Langenbochum, im Schloß Eberbach im Rheingau, in Sachsenheim, Dinkelsbühl, Traunreut, den Altenheimen in Drabenderhöhe, Gundelsheim und Rimsting und nicht zuletzt in Salzburg und Wien/Österreich. Von überall haben wir unauslöschliche Eindr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5
[..] rr H i n t z e l aus Siebenbürgen. -Punkt der Tagesordnung war ein Bericht des Vorsitzenden über die Vorstandssitzung der Landesgruppe von Nordrhein-Westfalen sowie über die Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstandes: Ehrenvorsitzender Georg W e i ß wurde beauftragt, die Wahlleitung zu übernehmen. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: Johann Dörner; . Vorsitzender: Johann Bertleff; Schriftführer: Georg Weiß; [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3
[..] . Juli SHEBENBÜRQIBCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Die Freude am Singen Gedanken zu einem aussichtsreichen Versuch in Dinkelsbühl Von GMD Erich Bergel Am Rande notiert sei ein ,,Dinkelsbühl"-Ereignis, das aus mancherlei Gründen Erwähnung verdient. Es hat eine Vorgeschichte. Vor einigen Monaten erschien in den Spalten dieser Zeitung ein Aufruf, gerichtet an ehemalige Mitglieder des von Musikdirektor Viktor Bickerich seinerzeit geleiteten Kronstädter Bach-Chores. Diese [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1
[..] ortliche Vertreter aus West und Ost sprechen zu über Landsleuten Bei einer Beteiligung von über zehntausend Landsleuten fand am ., . und . Juni der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt; damit lag die Besucherzahl wesentlich höher als in den verflossenen Jahren. Trotz der großen Dichte des Gesamtprogramms ging die Reihe der Veranstaltungen verhältnismäßig reibungslos vonstatten. Was die Bilder der Pfingsttage auch diesmal vor allem bestimmte, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2
[..] ionen schuldig! Wenn heute manche Glieder dieser unserer Gemeinschaft auch in viele Länder der Welt verschlagen sind, so stehen sie dennoch immer wieder fest zusammen -- wie auch hier auf diesem Heimattreffen in Dinkelsbühl --, stolz darauf, Siebenbürger Sachsen zu sein. Die Vereinigung ,Romänia' betrachtet es als eine Ehrenaufgabe, genau wie auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, gerade diese Gefühle der Gemeinsamkeit und der Verbundenheit zur alten Heimat mit al [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Kulturveranstaltungen in Dinkelsbühl Für die Organisatoren sicherlich eine harte Nuß war die Koppelung der Ehrung von Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich zum fünfundsiebzigsten Geburtstag mit der Kulturpreisverleihung an Prof. Friedrich Krauß und Heinrich Schunn; die Notwendigkeit, beide Veranstaltungen am Heinrich Zillich-Ehrung Sonntag abzuwickeln, bot keine andere Möglichkeit, da ah diesem Tag die große Kundgebung, das Orgelkonz [..]









