SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2
[..] müssen uns bewußt werden, daß viele von ans, die ihre Nächsten im Zweiten Weltkrieg ·erloren, zum ersten Mal einen Blumenstrauß JQr ihre lieben Toten niederlegen können. So sollen uns denn, wenn wir uns in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag zum ersten Mal an der Gedenkstätte zusammenfinden, stellvertretend für das Grün der Karpaten- Tan·enkränze der einzelnen Heimatgemeinden kegleiten. Die Blumen aus dem Bergland der Heimat und die bunten Frühlingsboten der Wiesen und Berge Sieben [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3
[..] von unserem Landsmann Schullerus, dem damaligen Stadtpfarrer von Hermannstadt, aus Leipzig nach Siebenbürgen gekommen waren. Sie nennen sich untereinander Direktüberweisungen für die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl erbitten wir an das Postscheckkonto: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München, Gedenkstätte Dinkelsbühl Postscheckamt München, Kto.Nr. Für jede Überweisung wird eine Bausteinquittung seitens der Landmannschaf [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] --, ein. Tagesordnung . Tätigkeitsbericht . Kassenbericht . Bericht der Kassenprüfer . Entlastung des Vorstandes . Neuwahlen . Bericht über die zu errichtende Gedenkstätte in Dinkelsbühl . Verschiedenes Um recht zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da unter ,,Verschiedenes" wichtige Mittellungen erfolgen. In landsmannschaftlicher Verbundenheit Schönauer, Vorsitzender Weiss, Stellvertretender Vorsitzender In der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeit [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3
[..] Schon vor dem Aufruf in der vorigen Folge dieses Blattes trafen gewissermaßen als spontane Antwort auf die ersten vorangegangenen Berichte über die geplante Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl freiwillige Zahlungen für dieses Vorhaben bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein. Einen ähnlichen spontanen Widerhall fand das Vorhaben nach den vorliegenden Nachrichten gemäß bei allen Landsmannschaften der Siebe [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4
[..] und tätige Mithilfe für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen schon bisher gewonnen hat. Landesgruppe Baden-Württemberg Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Omnibus-Fahrt nach Dinkelsbühl Pfingsten Liebe Landsleute! Da die Zeit für unser großes Heimattreffen in Dinkelsbühl immer näher heranrückt, teilen wir Ihnen allen jetzt schon mit, daß wir zu Pfingsten wieder mit einem Omnibus zu unserem Heimattreffen nach Dinkelsbühl fahren. Da diesmal eines der größ [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] Schilling. Bedeutsame Worte über eine durch Mithilfe aller Siebenbürger Sachsen zu errichtende und auszustattende gemeinsame Gedenkstätte im baumüberwölbten Hain hinter der Stadtmauer von Dinkelsbühl fand nachher Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch. Der Appell an alle Anwesenden, jeden aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis zur Mithilfe für die Feststellung der Namen und Daten der uns Teuren, denen die beiden Weltkriege, Flucht oder Gefangenschaft, Zwangsarbeit und Entbehrung [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 1
[..] orden ist. Die Verwirklichung dieses Wollens durch ein erstmaliges und einmaliges Gemeinschaftswerk haben sich einmütig alle Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen zur Aufgabe gemacht. Die Gedenkstätte in Dinkelsbühl soll die Erinnerung an unsere Lieben, deren Grauer über viel« Länder verstreut sind, für alle Zeiten wahren, in Gedenkbüchern die Namen der Verstorbenen der Zukunft erhalten und räumlich weit voneinander getrennten Menschen Symbol einer gemeinsamen Heimat des [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3
[..] ne Reihe von verdienstvollen Männern und Frauen zurückgreifen, die sich in der Tätigkeit des Hilfskomitees auf Länder- und Kreisebene bewährt hatten. So gesehen bestand schon von Anbeginn ein gutes Verhält(Fortsetzung auf Seite ) Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (Fotomontage) [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6
[..] noch größerer Intensität in die Hand zu nehmen und unser bestes zu versuchen. Das sei gerade jetzt, da die Siebenbürger sich selbst und ihre Einstellung an einer großen Aufgabe messen könnten -- an der Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl -- von besonderer Bedeutung. Auf Vorschlag wurde unser Landsmann Helmut Bahmüller, der sich in der Arbeit der Landsmannschaft und vor allem des Heimatkreises der Kronstädter schon bewährt und beliebt gemacht hat, zum Vorsitzenden des [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1
[..] aller Landsleute Wir baten Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil, der bekanntlich im Verein mit der Bildhauerin Hanne Sehorp-Pflumm den . Preis fUr den Entwurf zu der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl erhielt, um einen Bericht über die Fortschritte in der Verwirklichung eines Anliegens, das alle Siebenbürger Sachsen, wo immer sie leben, in der gemeinsamen Erinnerung an unsere Toten für alle Zeiten verbinden wird. Die Schriftleitung Im Endstück der Alten Promenade, [..]









