SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2

    [..] geworden. Mit nur gegen Stimmen bei einer Enthaltung hat der nordrhein-westfälische Landtag im zweiten Wahlgang wieder Dr. Franz Meyers zum MiniDinkelsbühler Kinderzeche (Fortsetzung von Seite ) Schließlich siegt die Klugheit, wird das Wohl der Bürgerschaft über den Treueschwur gegenüber einem Herrscher gestellt, der der Stadt die Treue selbst nicht hält. Da vermag das Turmwächterstöchterlein, die Kinderlore, mit Ihren kleinen Gespielen, was die wohlgesetzten Wor [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 7

    [..] errn wurde heimberufen meine liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Maria Scherer geb. Grajer aus Deutsch-Zepling ; im Alter von fast Jahren. In stiller Trauer: Andreas Scherer, Sohn Maria Scherer, Schwiegertochter Maria Scherer, Enkelin Beerdigt am . Juni in Dinkelsbühl. [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] den, wurde Erwin Tittes der Sprecher seiner Landsmannschaft in diesem Dachverband, aus dem der heutige BdV hervorgegangen ist. Erwin Tittes läßt Werke von bleibendem Wert zurück. Das Zustandekommen der Heimattage in Dinkelsbühl war vor allem sein Verdienst. Er war der Initiator und Gründer des Siebenbürger Heimes in Rimsting, war der Mitbegründer unserer Zeitung. Auch die treibende Kraft für das Zustandekommen der -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen war Erwin Tittes. [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20

    [..] fühlten, weil wir' Aufnahmebereitschaft vorfanden und sich im Laufe der Zeit ein gut nachbarliches Verhältnis und echte Freundschaft entwickelt haben." Unsere Heimattage sind im Laufe der Jahr« «chon zur Tradition geworden, und sie haben, ·ei es in Dinkelsbühl oder Wels ein bestimmtes Gepräge angenommen, das uns eine liebgewordene Gewohnheit geworden ist. ,,Wenn wir diesmal dem Heimattag auch als Trachtenfest vorbereitet und benannt haben, so wollen wir damit auch etwas beso [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4

    [..] ugezogen fühlten, weil wir Aufnahmebereitschaft vorfanden und sich im Laufe der Zeit ein gut nachbarliches Verhältnis und echte Freundschaft entwickelt haben." Unsere Heimattage sind im Laufe der Jahr« «chon zur Tradition geworden, und sie haben, s«i es in Dinkelsbühl oder Wels ein bestimmtes Gepräge angenommen, das uns eine liebgeword«ne Gewohnheit geworden ist. ,,Wenn wir diesmal dem Heimattag auch als Trachtenfest vorbereitet und benannt haben, so wollen wir damit auch etw [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 1

    [..] rs, daß der Heimattag hier bei uns stattfindet. Es ist der erste gemeinsame Heimattag der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich, den wir diesseits der Salzach begehen, er setzt aber die Tradition der Dinkelsbühler Heimattage fort und möge einer von vielen sein in der Reihe von Heimattagen und Trachtenfesten, die wir auch in Zukunft abwechselnd in Dinkelsbühl und Wels zu er-, leben hoffen. Unser Dank gebührt gleichermaßen dem traditionsrei [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] nschaft schon herumgesprochen, daß der Heimattag der Siebenbürger Sachsen diesmal vom . bis . Mai in Wels/Oberösterreich stattfindet. Im Rahmen dieses Heimattages wird die Neustädter Nachbarschaft ihren . Nachbarschaftstag abhalten, zu dem ich auf diesem Wege alle Neustädterinnen nud Neustädter herzlich einlade. Vor und vor Jahren haben wir uns in Dinkelsbühl getroffen und dort gemeinsam drei schöne und unvergeßliche Tage verbracht. Wenn uns Dinkelsbühl schon so vert [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] froh und beschwingt von einem Treffpunkt zum anderen eilt. Fast möchte man sagen, daß für einen Mediascher, Reener, Bistritzer, Hermannstädter und Kronstädter vieles in Wels heimatlicher wirken wird, als in Dinkelsbühl, das wiederum engere Fäden zu dem Schäßburger Stadtbild spinnen kann. Und, ich kann mir nicht helfen, ich werde in Wels nicht so sehr als Objekt des Fremdenverkehrs angesehen, als vielmehr als gleichberechtigter Mitbürger. Ja, zwanzig Jahre Zusammenleben mache [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Dinkelsbühl in Wels (Fortsetzung von Seite ) dem eigenen Wunsch unserer Mitbürger entsprechen, wenn wir nicht als grauer Bestandteil in einer geschichtslosen Masse aufgehen, sondern unsere Eigenart dem Kranz aller Eigenarten einer größeren Gemeinschaft sinnvoll einfügen. . Dafür besteht gerade in Österreich mit seinen starken innerösterreichischen Überlieferungen landsmannschaftlicher Art in allen Bundesländern besondere Aufgesc [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] d Trachtenfest in Wels/Oö ein. Das Veranstaltungsprogramm, das in großen Zügen bereits vorliegt und mit seinen Einzelheiten demnächst veröffentlicht wird, wird dem Festablauf der bisher in Dinkelsbühl veranstalteten Heimattage ähnlich sein, sich jedoch durch eine große Trachtenschau von siebenbürgisch-sächsischen Volkstrachten der verschiedenen Siedlungsgebiete sowie auch durch Teilnahme von österreichischen Trachtengruppen aus den verschiedenen Bundesländern Österreichs unte [..]