SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1
[..] Nr. München, IS. Januar . Jahrgang Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen Zur Verwirklichung unseres Anliegens in Dinkelsbühl In der Vorweihnachtsfolge unserer Zeitung konnten wir das erfreuliche Ergebnis des Ideenwettbewerbs bekannt geben und zugleich eine Foto-Montage veröffentlichen, die eindrucksvoll die künftige Gestaltung unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl veranschaulicht. Unser heutiges Titelbild bekundet, daß sich bereits vor dem Modell der Anlage Frauen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3
[..] oh wurden unter Teilnahme des Bundesobmannes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, und des Vorsitzenden des Evang. Hilfskomitees, Oberstudiendirektor Hans Philippi, Samstag und Sonntag wichtige laufende Fragen besprochen. Im Vordergrund stand die geplante Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, die am kommenden Heimattreffen zu Pfingsten eingeweiht werden soll. Alle damit zusammenhängenden Sachfragen [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1
[..] eitabschnitt fruchtbarer Zusammenarbeit und segensreiche Förderung unserer Landsmannschaft durch unser Patenland zurückblicken können. Nun wollen wir auch aus eigener Kraft, vereint mit unserem lieben Dinkelsbühl, zur Erinnerung an unsere Toten der beiden Weltkriege die Gedenkstätte in Dinkelsbühl errichten. Das Vermächtnis derer, die waren, ruft uns auf, für die vorauszudenken, die kommen werden. Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 1
[..] B D Nr. München, . November . JahrgangDie siebenbürgische Gedenkstätte in Dinkelsbühl ,,Deiner Sprache, Deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu!" Die Toten zu ehren, an würdiger Stätte ihrer xu gedenken, an einem Orte stiller Einkehr sich mit jenen verbunden zu fühlen, die fröhliche und schwere Stunden mit uns verbracht und nun nicht mehr unter den Lebenden weilen -- das ist der Sinn der Gedenkstätte in Dinkelsbühl, deren Errichtung unsere Landsmannschaft, unte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2
[..] dem Titel ,,Zukunftsland Rumänien -- Landschaft, Mensch und Wirtschaft". Ein Vortrag von Frau Ilse Steinhoff aus Stuttgart, die eine weite Rundreise durch Die siebenbürgische Gedenkstätte in Dinkelsbühl (Fortsetzung von Seite ) Wildenroth; der vierte Preis fiel an Dipl.-Ing. Helmut Lassei, München, und der fünfte an die Planungsgemeinschaft der Hochbauingenieure P. E. Hertweck und D. Plesch. Die Entwürfe wurden eine Woche lang in der Dinkelsbühler Christoph-von-Schmid-Schul [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1
[..] rlebt -- längst vor den Nationalsozialisten! Aber welche menschliche Empfindung könnte nicht in Gefahren führen? Ein radikaler Nationalismus aber wächst auf einem ganz anderen Boden als auf dem der Vaterlandsliebe." Dibelius wies diesbezüglich auf Hitlers Tischgespräche hin. Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl Der in.Folge / unseres Blattes vom . Juli veröffentlichte Ideenwettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für eine Gedenkstätte in der Stadt unserer Heimattreffen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] ihres Staates eintraten. Wir erinnerten zugleich an die kulturellen Überlieferungen des rumänischen Volkes und seinen Rang in der europäischen Völkerfamilie. Auf den Heimattagen in Dinkelsbühl und bei anderen Gelegenheiten gedachten die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben der Verbundenheit mit der alten Heimat und mit dem rumänischen Volk. Sie kennzeichneten es als ihre Aufgabe, zur Verständigung zwischen Deutschland und Rumänien ebenso beizutragen, wie ihre Landsl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] ender der Arbeitsgemeinschaft der Weinheimer Landsmannschaften ist, sowie den Landesvorsitzenden unserer Landsmannschaft Studienrat Braedt (Baden-Württemberg). Dr. Gunesch (Hessen), Hans Gärtner (RheinlandPfalz), Ing. Kartmann (Saarland). Das diesjährige Waldfest habe das Niveau eines Vierländertreffens, man könnte fast sagen, eines ,,kleinen Dinkelsbühls" erreicht. Tiefbewegt gedachte der Sprecher des durch einen Unfall verstorbenen Freundes und Gönners Oberbürgermeisters Ro [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] nn. Für Autofahrer: Aus Richtung Süd und West und Richtung Stuttgart-Waiblingen, Ausfahrt Grunbach (nach Norden), nächste Gemeinde Buoch ( Kilometner), dann gekennzeichnet; von Norden ab Winnenden-Birkenweißbuch--Buoch (nach Süden). Auf Wiedersehen in Buoch! Der Vorstand Kreisgruppe Dinkelsbühl Andreas Scherer t Nach einem arbeitsreichen Leben ist am . August nach kurzem Leiden im Alter von Jahren Andreas Scherer, geboren am . . in Deuts [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 1
[..] BD Nr. / München, . Juli . Jahrgang Eine Gedenkstätte in Dinkelsbühl für unsere Toten Zur Errichtung eines Ehrenmals Vorausschauendes Planen, eingehende Erwägungen und langes Suchen haben zum Ziele geführt: Der Ort und das Gelände für unser Ehrenmal sind gefunden. Dinkelsbühl, die Stadt unserer Heimattreffen, hat uns eine einzigartige Naturanlage überlassen: _ Eine Meter lange, neun Meter breite Lindenallee, die zum jährigen Wald-Dom zusammengewachsen i [..]









