SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] ünen Laube" in Eckenhaid. Zu unserer Veranstaltung werden alle Landsleute, Bekannte und Gönner aus Nah und Fern, recht herzlich eingeladen. Es spielt die Kapelle Schleifer. Beginn Uhr, Saaleröffnung Uhr. Die Vorstandschaft Paul Richter {W-Q) Gedenkrede zur . Wiederkehr des Geburtstages anläßlich einer Feierstunde in Dinkelsbühl Von Dr. Carl Flechtenmacher deutsche Volk gilt als besonders musikHebend und musikbegabt. Der Musikpädagoge Walter Kühn sagt, daß ,, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] chunn hat die Atmosphäre ins Bild gebracht. Die Konturen der Berge -- violett ist seine Lieblingsfarbe -- schwammen über dem Dunst der Täler und die Ferne der Landschaft verlor sich in abgeschwächten Farben und Luftschleiern. Anderthalb Jahre später packte mich der ,,enthusiastische Jüngling", der eine anerkennenswerte Altersrente in Heidelberg, Obere bezieht, zu Pfingsten in Dinkelsbühl am Rockkragen und flüsterte mir zu, er hätte einige Bilder mitgebracht. [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] mbola-Gewinne gab es zum Schluß noch eine amerikanischeVersteigerung einer in sächsische Tracht gekleideten Puppe. Die Veranstaltung brachte unseren Frauen nicht nur restlose Anerkennung, sondern auch einen ansehnlichen materiellen Gewinn ein, der zur Unterstützung notleidender Landsleute verwendet werden soll. Kreisgruppe Dinkelsbühl Gründung einer Volkstanzgruppe - Faschingsfaall am . Februar Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Kreisgruppe Dinkelsbühl wurde am . S [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1

    [..] s gewandelt. Auch dessen Aufzählung erübrigt sich, denn jeder von uns weiß, worauf er blicken muß, um dieser Behauptung zuzustimmen. Hervorheben . will ich nur, daß die Landsmannschaft unser Stammestum hier und unseren völkischen Zusammenhalt überhaupt gefördert hat. Dinkelsbühl ist fast für alle von uns ein Ereignis geworden, das uns im Innersten betrifft. In zunehmendem Maße hat aber vor allem unsere liier geborene Jugend sich unserem Stammestum bewußt zugewandt. Dafür mehr [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] e versuchen, einen möglichst großen Kreis anzusprechen, und dazu schienen sich Organisationen und Veranstaltungen der Landsmannschaften anzubieten. Die Werbung ging so ziemlich daneben. Über das Großlager Dinkelsbühl, das die Landsmannschaft großzügig unterstützte und finanzierte, wurde schon berichtet. Man faßte sorgfältig ein Lagerwerbeschreiben ab und verschickte es an alle Landesvorsitzenden mit der Bitte, es in ihrem Bereich weiterzuleiten sowie die in hoher Auflagenzahl [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] den voll erfüllt, für uns Siebenbürger Sachsen, die weitverstreut auf zwei Staatsgebieten wohnen, werden wohl die von unserer Landsmannschaftsleitung allein veranstalteten Tage, wie es z. B. alljährlich Dinkelsbühl sind oder die Tage von in Wels waren, das innigere Zusammentreffen bleiben. Das soll jedoch die saubere Arbeit der Organisatoren in keiner Weise schmälern. In einer Kulturtagung behandelte Prof. Zerlik, Linz, die jüngsten Ereignisse aus der Geschichte der Sude [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] ieben Schipp hat im Alter von Jahren eine tückische Krankheit dahingerafft. Als guter und humorvoller Kamerad hat er" sich immer wieder bei seinen Landsleuten eingefunden und auch an der Gestaltung der Schäßburger Abende in Dinkelsbühl regen Anteil genommen. Seine Laufbahn war durch großen Fleiß und Geschick mit Erfolg gekrönt. Das erst kürzlich gebaute schöne Haus am Bergabhang über Meran zeugt davon. Nachdem er schon in Bukarest sich eine gute Existenz aufgebaut hatte, g [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] en, Vordrucke und Muster zeichnen, Pakete machen, -- kurz es sind viele, viele Stunden, die Frau Lörch dieser Aufgabe gewidmet hat. Zuerst gemeinsam mit Frau Lore Connerth, in den letzten vier Jahren allein, hat sie alljährlich die schönen Volkskunstausstellungen in Dinkelsbühl arrangiert und geleitet. Diese gelungenen Ausstellungen am Dinkelsbühler Heimattag brachten stets ein gerütteltes Maß an Arbeit und Verantwortung mit sich. Von unserem Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] : ,,Unsere Landsleute in Deutschland sind sich mit unseren Landsleuten in den USA, in Kanada und in Österreich einig, auch in der Haltung der alten Heimat gegenüber. Bundeskanzler Dr. Erhard hat uns zu unserem Heimattag in Dinkelsbühl die Ehre erwiesen, uns eine ,,moderne europäische Gesinnung" zu bestätigen, mit der wir die Beziehungen zum früheren Heimatland betrachten, und der Bundeskanzler hat in seiner Grußbotschaft schließlich erklärt, daß in solchem Geiste eine Lösung [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] or allem die Förderung unserer alten sächsischen Kunstgüter, ihre Weitertragung und Überlieferung, und nicht zuletzt die Ausstellung unserer Volkskunstarbeiten, sei es an Weihnachtsbazaren, oder am Sachsentreffen in Dinkelsbühl; tausendfältig und schön sind die Aufgaben, welche unsere Frauen sich selbst stellen und auch bewältigen. Als letzter berichtete Kreisgruppenleiter Wagner in kurzer, prägnanter Form über die Schwierigkeiten und die. Freuden bei der Arbeit im Rahmen ein [..]