SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 1
[..] e s c h Trachtengruppe beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Kitchener Foto: G. E. Gricbling Bewährung der Landsmannschaft Von Dr. Udo V. P i e d n e r Beim letzten Heimattreffen in Dinkelsbühl wurde im Rahmen der Podiumsdiskussion ,,Väter fragen -- Söhne antworten" unter anderem beanstandet, daß die Jugend von der alteren oder mittleren Generation keine Ziele aufgezeigt bekommt, keine Aufgaben erhält und daß sie auch kein entsprechendes Interesse dafür [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2
[..] chsen aus den USA angereist, am nächsten Tage trafen dann aus allen Teilen der Vereinigten Staaten und aus weiten Teilen Kanadas die Siebenbürger Sachsen zum Heimattag in Kitchener ein. So, wie es Pfingsten in Dinkelsbühl ist, war es auch in Kitchener in den Tagen vom . bis . Juni . Ein Fest des Wiedersehens, ein Fest der Freude und Tage der Bekenntnisse zum Stamm der Siebenbürger Sachsen. Am . Juni versammelten sich in Kitchener die anwesenden Vorstandsmitglieder d [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3
[..] ilfe infolge der über sie gekommenen Überschwemmungen; doch auch moralisch können wir ihnen beistehen, denn sowohl die BRD als auch der rumänische Staat weiß die Brückenfunktion dieses kleinen Häufleins der Siebenbürger Sachsen zu schätzen, wie es das letzte Heimattreffen in Dinkelsbühl gezeigt hat, und deshalb muß es unser Ziel sein, diese Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in der ganzen Welt zu erstreben und zu schaffen. Spontaner Beifall folgte dieser Aufforderung. Als [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 1
[..] us Cleveland, aus Chicago, aus Detroit, Youngstown, Salem, New Castle, von überall her aus Kanada und aus den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Kitchener/Ontario. Und, nicht viel anders wie früher in Dinkelsbühl, waren es auch hier wohl noch Tage des Wiedersehens, des Händeschüttelns und des Austausches von Erinnerungen, aber es waren auch schon Tage der Besinnung auf unsere alte Heimat Siebenbürgen -- doch, unverkennbar, bereits unter einem neuen Vorzeichen, nämlich: dab [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2
[..] Humä: nien" gebildet, bestehend aus Prof. Klein, Prof. Bredt, Pfr. Sepp Scheerer und Pfr. Michael Kenst. Es werden Medikamente gesammelt, die über das DRK an das Rumän. Rote Kreuz übergeben werden. Geldspenden können auf Konto der Mainzer Kreissparkasse eingezahlt werden. * Der Stadtrat von Dinkelsbühl hat dem ,,Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen" ein« Spende von .-- DM für die Flutkatastrophengeschädigten in Rumänien überwiesen. # Die binnendeutsche Vereinigung [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4
[..] bereits sehr viele Lebensmittel- und Kleiderpakete verschickt werden -- weitere werden noch folgen. Zur Freude der Teilnehmer nahm an der Zusammenkunft auch Prof. Hermann Oberth teil. Im Bericht über den Heimattag in Dinkelsbühl wurde die Verleihung des Kulturpreises der Landsmannschaft an Prof. Oberth entsprechend hervorgehoben. Darauf folgte die Vorführung zweier Filme, die der Kreisgruppe vom BdV/Bonn zur Verfügung gestellt wurden. Es handelte sich um die Tonfilme: ,,Siebe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6
[..] mit ihren Kindern nach Wiener Neustadt, doch wurde die Familie erst mit dem Familienvater in Wien vereint. Emmi Parschs Verdienste beim Aufbau einmaliger Ausstellungen siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst bei unseren Heimattagen und Trachtenfesten in Dinkelsbühl und Wels, als Beraterin unserer nunmehr in Österreich beheimateten sächsischen Frauen in Fragen der Trachten und der Volkskunst ist unbestritten. Die mangelnde Einsatzbereitschaft der in Wien seit Jahrzehnten se [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 1
[..] der Kockel - Zweimal versanken Schäßburg und Mediasch in den tobenden Hochwassern! Foto: Dieter Moyrer/K. R. Schwergeprüfte Heimat Von Dr. Wilhelm Bruckner Noch war die frohe und feierliche Stimmung unseres Heimattages in Dinkelsbühl nicht verklungen, als uns -- nach zunächst nur kurzen Funkmeldungen -- erschütternde Nachrichten aus der siebenbürgischen Heimat erreichten. Mit der Schneeschmelze, die bei ungewb'hnSPENDENAUFRUF zur Hilfe anläßlich der Flutkatastrophe in unserer [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4
[..] Schulkindern aus Siebenbürgen zu beschaffen und von hiesigen Schulkindern an deren Anschrift, Pakete schicken zu lassen. (Klassenpatenschaftenf) Aus dieser Aktion können sich dauernde Freundschaften entwickeln. Heimatwerk Mit Freude konnten wir in Dinkelsbühl feststellen, daß unsere schönen Siebenbürger Trachten in ihrer Vielfalt und Farbenpracht von vielen Landsleuten getragen wurden! Anmutig schritten die Mädchen in ihren reichbestickten Festgewändern, begleitet von schmuk [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4
[..] hinein in die sündige, gefallene Welt, Sein Reich ist nicht von dieser Welt, aber für diese Welt, in dieser Welt, Seither war ich kein Muß-Theologe mehr. Wie alle ^ahrc fand auch Heuer anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl in der evangelischen Paulskirche ein Gottesdienst statt. Das große Gotleshaus war von über W Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt) mehrere Hundert fanden keinen Platz mehr. Die Predigt hielt Pfarrer Hans Gerch Philippi, München, Wir drucken sie [..]









